Bis zu 38 Grad erwartet - Hitze-Warnung gilt in Berlin und Brandenburg noch bis Sonntagabend

So 19.06.22 | 09:54 Uhr
  42
Warme Luft aus dem Mittelmeerraum sorgt für eine Hitzewelle in Deutschland. Das Thermometer kletterte vereinzelt auf sommerliche Temperaturen von über 30 Grad. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für die kommenden Tage Hitzegewitter. (Quelle: dpa/Christoph Hardt/Geisler-Fotopress)
Video: rbb24 Abendschau | 18.06.2022 | Ulli Zelle | Bild: Christoph Hardt/Geisler-Fotopress/dpa

Die erste Hitzewelle des Jahres könnte am Sonntag die Temperaturen in Teilen Brandenburgs auf 38 Grad klettern lassen, in Berlin auf 35 Grad. Die amtliche Hitze-Warnung vom Deutschen Wetterdienst (DWD) gilt bis Sonntagabend.

In der Region Berlin-Brandenburg gilt noch bis Sonntagabend eine amtliche Hitze-Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Es wird eine starke Wärmebelastung vorhergesagt, wie der Wetterdienst auf seiner Internetseite mitteilte.

Die amtliche Hitze-Warnung gilt bis 19 Uhr. Sie betrifft Berlin, Potsdam und Brandenburg/Havel sowie die Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Oder-Spree, Spree-Neiße, Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming, Märkisch-Oderland und Potsdam-Mittelmark.

In Teilen Brandenburgs, etwa in Cottbus, werden Temperaturen bis 38 Grad erwartet, in Berlin bis 35 Grad. In der zweiten Tageshälfte kann es dann zu ersten kräftigen Gewittern mit Starkregen kommen. In der Nacht soll eine Kaltfront die Region überziehen und die Hitzewelle zunächst beenden.

Andrang in Berliner Freibädern

Auch am Samstag wurde vom DWD bereits eine amtliche Hitze-Warnung herausgegeben. Die hochsommerlichen Temperaturen führten zu einem Besucheransturm in den Berliner Freibädern. Etwa vor dem Kreuzberger Prinzenbad standen am frühen Samstagnachmittag in der prallen Sonne Dutzende Menschen lange in der Warteschlange. Ähnlich war die Lage im Sommerbad Humboldthain: Dort soll dpa-Informationen zur Folge die Wartesschlange an die 100 Meter lang gewesen sein - drinnen war es überfüllt.

Die Berliner Bäderbetriebe hatten vorab mit Blick auf das heiße Wochenende Badegäste gebeten, ihre Tickets im Online-Shop vorher zu buchen, was den Einlass garantiere. Auf der Seite [berlinerbaeder.de] schrieben die Betriebe am Samstag dann aber: "Leider ist unser Ticketshop derzeit nicht erreichbar, Tickets für die Sommerbäder gibt es bis auf weiteres nur an den Badkassen."

Sprecher Matthias Oloew hatte schon vor dem Wochenende mitgeteilt, dass man mit viel höheren Besucherzahlen als an durchschnittlichen Tagen rechne. Anders als in den Jahren vor der Pandemie gibt es laut Oloew ab dieser Saison Obergrenzen. "Das heißt: Ist ein Bad voll, also ausverkauft, gibt es auch keine Karten an den Kassen mehr." Die Fachkräfte für Sicherheit seien für das Wochenende auf maximale Stärke hochgefahren.

Feuerwehr rät beim Baden zur Vorsicht

Am Samstag kam es in Berlin auch zu zwei tödlichen Badeunfällen. Daher rät die Feuerwehr zur Vorsicht. Bei der derzeitigen Wetterlage sollte man auf keinen Fall aufgeheizt ins Wasser springen, sagte Feuerwehrsprecher Jens-Peter Wilke dem rbb. Der "Temperaturschock" könne dazu führen, dass der Kreislauf zusammenbreche. Zudem sollte man nicht alkoholisiert baden gehen, so Wilke. Wichtig sei auch, seine eigenen Schwimmfähigkeiten richtig einzuschätzen. Gerade unter jungen Leuten gebe es immer mehr Nichtschwimmer.

Sendung: rbb24 Inforadio, 18.06.2022, 9:00 Uhr

42 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 42.

    Brandenburg hat so viel Wasser übrig, das damit riesige künstliche Seen und Kanäle befüllt werden können und das schon seit Jahrzehnten. Auch Landwirtschaft kann in großem Stil in Brandenburg betrieben werden. Und schon in der Antike, wurde Wasser in riesigen Anlagen aufgefangen und dadurch gespeichert - hat man in Brandenburg auch nicht nötig. Feuchtwiesen und Feuchtgebiete wurden für die Landwirtschaft trockengelegt und fehlen dadurch als Wasserspeicher. Also- künstliche Seen, Agrarindustrie, fehlende Vernässung von Feuchtwiesen, etc. Brandenburg kann also gar kein Problem mit Hitze, Trockenheit und fehlendem Wasser haben.

  2. 41.

    Wo der fehlende Regen herkommt ?! In diesem Jahr hat es doch schon mehrmals geregnet- es muss doch nur aufgefangen und gespeichert werden. Meine Regenfässer und -tonnen, sind immer noch halb gefüllt und damit wässer ich Bäume und Sträucher. Wasser auffangen, speichern und nicht ins Meer abfließen lassen. Und übrigens- es regnet gerade wieder !!!

  3. 40.

    ... Und morgen ist es mit der Hitze wieder vorbei. War mit Rad unterwegs, der Wind und Staub störten. Und Pollen fliegen scheinbar ohne Ende. Ewig lief die Nase. Was solls, geht auch vorbei.

  4. 38.

    Cool. Noch jemand der diese Zeit kennt, wo sich die Mobilität eines Telefons über die Länge des Kabels definierte. :-)

  5. 37.

    Straßen ohne Alleebäume, Radwege ohne Bäume und Sträucher, riesige Äcker ohne Windschutzhecken, Anbau von Monokulturen, Ableitung von Oberflächenwasser in Flüsse, Kanäle und damit ungenutzt ins Meer, Bodenverdichtung durch große Landmaschinen und Lkw, Monowälder statt Mischwälder, Schottergärten, usw. usf.. Trockenheit und Hitze haben vielfältige Ursachen und könnten aber auch abgeändert werden.

  6. 36.

    Na ja, schon vergessen?
    https://www.wetterdienst.de/Klima/Wetterrekorde/Deutschland/Temperatur/

  7. 35.

    Dennoch sollte ein Thermometer immer so hängen, dass es im Schatten ist. Sonst misst es nie die Lufttemperaturen. Sonne verfälscht die Werte,

  8. 34.

    Wir hatten früher in meiner Schulzeit 1978 bis 88 auch des Öfteren Hitzefrei, weil es über 30 Grad waren. Was haben wir gemacht? Baden gefahren und zwar direkt nach der Schule, ohne den Eltern Bescheid zu geben. Wir hatten noch kein Handy. Ich lebe noch.

  9. 33.

    Obwohl ihre Kommentare despektierlich und meist sinnbefreit sind, haben sie doch einen gewissen Unterhaltungswert. Danke !

  10. 32.

    Geht mir genauso... Und wenn ich daran denke, dass gestern im TV ein Meteorologe sagte, dass die Hitze-Hochphase erst im Juli beginnt (bis Mitte August), hab ich jetzt schon keine Lust mehr... man kann sich keine 2m bewegen in der Hitze.

  11. 31.

    Hohe Temperaturen hält man sehr gut im Schatten von Bäumen aus. Da aber große Teile von Ostdeutschland nur von Monokulturen geprägt sind, sieht es mit kühlendem Schatten schlecht aus.

  12. 30.

    Wo ist die letzte Generation wenn man sie braucht? Die Welt geht unter und niemand tackert sich an Autobahnen fest?!

  13. 29.

    Mal bitte die Kuh im Dorf lassen."
    Dazu müsste man aber erst die Kirche vom Eis kriegen.
    Und wo soll man heute Eis herbekommen?

  14. 28.

    "Du wirst es nicht wissen, aber früher gab es in unseren Breiten keine 35 Grad"
    Was ist für Sie früher?
    Also vor über 30 Jahren mit Motorrad und Lederklamotten, kann ich mich sehr wohl an ca.35 Grad Erinnern!
    Feilschen um +/- ein paar Grad?
    Aber in Tagen wie diesen, ist eine Klima schon was tolles - sowohl Zuhause, wie im Auto.
    Die letzten Jahrzehnte waren doch nicht nur schlecht......!!!

  15. 27.

    Mich graust es vor den erst noch kommenden Sommer, wenn es dann evtl. Wochenlang solche Temperaturen hat und nicht ein Tropfen Regen gibt, ich hasse es!

  16. 26.

    Sie kennen aber den Unterschied zwischen einer Terasse und ihrem Plattenbaubalkon? Und denn noch etwas lesen üben.

  17. 25.

    Wenn sie schon der Meinung sind schreiben zu müssen, sollten sie auch richtiges schreiben.

    Wir haben keinen Balkon und davon war nicht die Rede. TERRASSE war das Zauberwort. Also im Allgemeinen hängen Thermometer auf Terrassen an der Wand richtig so mit Dübel und Schrauben. Bestimmt schon mal gesehen.

  18. 24.

    Die Hitze ist ein Riesen-Problem, weil der REGEN AUSBLEIBT! Ja, ansonsten wäre es keine Meldung wert. Ein kurzes Gewitter, eine Nacht Regen sind völlig unzureichend. DAS ist das Problem!

  19. 23.

    Dass die Hitze in unmittelbarem Zusammenhang mit der Dauer-Trockenheit und den zahlreichen Waldbränden in der Region steht, scheinen eingige hier zu übersehen. Schaut euch mal die Berliner Bäume an! Die sind fast alle krank, viele mussten in den letzten Jahren gefällt werden. Wem das nicht auffällt, ist wohl meistens im klimatisierten Auto unterwegs - Augen zu und durch. Lange geht das nicht mehr gut, Brandenburg wird zur Wüste, Arten sterben weiter, Berlin mit seinen Nachverdichtungsprojekten und starken Autofahrer-Lobby eine Stadt in der es immer mehr zum Himmel stinkt (auch wegen der Brände drumrum ....).

  20. 22.

    Danke @ OMG
    Obwohl Glühwürmchen nur indirekt etwas mit 38° zu tun haben.
    Sicher gab es schon früher Tage mit 38° C in Berlin, aber die waren die Ausnahme. Die Extremwetter werden zur Normalität aber für den Körper sind diese Temperaturen halt auch extrem, wer Herz-Kreislauf-Probleme, MS oder andere Erkrankungen hat, leidet besonders.
    Nicht jeder darf am Samstag und Sonntag sein Wochenende genießen, teilweise wird mit schwerer Kleidung gearbeitet.
    Und zu den Schmetterlingen: Wer vor 50 Jahren über die Autobahn fuhr hatte spätestens nach 300km die Frontscheibe sauber machen müssen, weil Schmetterlinge und Co sich dort trafen.
    Und dann schließt sich der Kreis, wenn man begreift, dass alles auf der Erde miteinander agiert und voneinander abhängig ist und Klimawandel keine Erfindung der Grünen ist.
    Das mit dem Zitronenwasser sehe ich dann mal nur als kurzfristige Lösung für heute an.

  21. 20.

    Der Spruch lautet: Die Kirche im Dorf lassen.
    Meine Güte es ist wohl wirklich zu heiß.

  22. 19.

    So alt bin ich nicht, aber es ist so oder so falsch. Höchsttemperaturen in den oberen 30ern gab es in der Norddeutschen Tiefebene seit Anfang der Messungen.

  23. 18.

    Auch mein Vater (72) und mein Opa (91) sagen das, beide gewiss keine Ökos, leben auf dem Land und kennen die Umwelt noch ganz anders, z. B. voller Schmetterlinge im Sommer...

    Wann haben Sie (alle sind gemeint) zum letzten Mal ein Glühwürmchen gesehen?

  24. 17.

    Ökos denken anscheinend, 35 Grad seien ungewöhnlich für unsere Region, früher sei es im Sommer nur 25 Grad gewesen. Das hat mir tatsächlich schon mal jemand allen Ernstes gesagt.

  25. 16.

    Man sollte ein Thermometer nicht in die Sonne legen. Nicht nur weil es da platzen kann, sondern vor allem weil die Werte nichts bedeuten. Es war mit Sicherheit keine 50 Grad auf Ihrem Balkon.

  26. 15.

    Ja es ist definitiv heiß, aber keine Katastrophe. Man nennt es Sommer.

    For the record: Der Allzeit-Hitzerekorde für Berlin ist 38 Grad, heißer war es hier noch nie. Das wird alle paar Jahre mal für wenige Tage erreicht.

    Werte über 40 Grad sind in Berlin unbekannt. Das gibt es manchmal in Süddeutschland, aber nur in den wenigen tiefiegenden Regionen dort, wie zB dem Rheintal. In den für Süddeutschland typischen Mittelgebirgen ist es eher kühler als im norddeutschen Flachland.

  27. 14.

    Uhhh, da haste mich erwischt. Ich dachte der Zwinker-Smiley kann mich retten. Nun ja...

  28. 13.

    "Die älteren Mitbürger lesen es aber und denken sich "jut, dann bleib ich Samstag und Sonntag zu Hause" und kaufen vor der Hitze ein."
    Was haben denn Ihre "äteren" Mitbürger so früher getan? Bei 35 Grad auf eine Wetterwarnung gewartet?
    Außerdem, spielt bei der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit eine Rolle.
    Die liegt gerade (19:08) bei mir - Tempelhof bei 33% - wo also das Problem?

  29. 11.

    Warum meckert ihr denn alle, dass es eine Hitzewarnung gibt? Ich find's gut. Analog dazu die Beiträge über Betrugsfälle (mit den Büchern zb oder Interpol). Ein junger Mensch kann das alles vielleicht besser einschätzen, deshalb ist es ihm/ihr egal. Die älteren Mitbürger lesen es aber und denken sich "jut, dann bleib ich Samstag und Sonntag zu Hause" und kaufen vor der Hitze ein.
    Wenn nicht gewarnt wird, wird gemeckert wenn was passiert. Wird gewarnt, wird gemeckert weil es nicht so dolle ist....
    Typisch deutsch halt. Nur am nörgeln ;)

  30. 10.

    Genau,da wird ein Wind drum gemacht,als gehe die Welt unter.Mal bitte die Kuh im Dorf lassen.

  31. 9.

    Viele Grüße an die Redaktion und durchhalten.
    Schüssel mit kaltem Wasser unterm Schreibtisch und die obersten Knöpfe öffnen, oder mehr :)
    Nur noch 6 Stunden ;) Aber wenn ihr heute eher geht ist auch keiner böse.

  32. 8.

    Liebe Toska, auch Ihnen ein schönes Wochenende. Ich bin zwar hier in unseren Regionen auch nicht für die Hitze, aber Sie haben Recht zwei Tage Hitze und alle spielen verrückt.
    Zitronenwasser und eine lauwarme Badewanne helfen wunderbar:-)

  33. 7.

    Klar ist es heiß - aber schon nach dem ersten von gerade mal zwei heißen Tagen gleich eine Sondersendung im Fernsehen...?? :-)

  34. 6.

    Hitzetage sind per Definition in Deutschland ab 30 Grad Celsius. Von daher ist es heute eindeutig heiß. Ihre persönliche Befindlichkeit ist eine andere Sache, tut hier aber eher nichts zur Sache ;)

  35. 5.

    Jetzt lassen Sie mal die Kirche im Dorf. Dass es dieses Wochenende heiß wird war seit Tagen zu lesen. Außerdem handelt es sich ja nicht um eine apokalyptische Katastrophe...

  36. 3.

    Wie immer erst kurz vor dem Aufprall kommt die Warnung.Der Vertrauensverlust ist bereits da.

  37. 2.

    Nichts für ungut aber von Hitze zu sprechen kann man erst ab 37 Grad + sprechen.
    Da wird es nun mal zwei Tage etwas wärmer und es wird ein Affentheater gemacht als wenn jetzt zwei Wochen über 40 Grad kommen.
    Nun bleibt mal auf den Teppich. Es ist WE und es wird schon jeder ein kühles Plätzchen finden.
    Ansonsten Tee trinken, nichts eiskaltes trinken und Ruhe bewahren.
    In diesen Sinne schönes Wochende

  38. 1.

    Uns ist vor drei Jahren ein schönes und großes Außenthermometer auf der verglasten Terrasse kaputt gegangen. Die Säule ging bis max. (50) hoch und nicht wieder zurück, auch nicht im Kühlschrank. So was hatten wir noch nie erlebt. Es ist alles schon ziemlich heftig, was hier angeht.

Nächster Artikel