Trotz Neun-Euro-Ticket - Tausende kaufen in Berlin immer noch reguläre Monatskarten

Mi 06.07.22 | 17:28 Uhr
  49
Eine Menschengruppe steht vor den Ticketautomaten der BVG am Bahnhof Zoologischer Garten. (Quelle: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska)
rbb24 Inforadio | 01. Juli 2022 | Marcus Latton | Bild: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

Das Neun-Euro-Ticket klingt wie ein unschlagbares Angebot - sollte man meinen. Denn in Berlin kaufen viele Menschen nach wie vor reguläre Monatskarten, die fast das Zehnfache kosten. Dass dies versehentlich geschieht, schließt die BVG "nahezu" aus.

Trotz der Möglichkeit, für neun Euro bundesweit alle Busse, Trams und Züge des Nahverkehrs zu nutzen, kaufen viele Menschen in Berlin die sehr viel teureren regulären Monatskarten. Das haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) rbb|24 bestätigt. Zunächst hatte die "Berliner Zeitung" [www.berliner-zeitung.de] berichtet

So seien allein im Juni Monatskarten "im mittleren vierstelligen Bereich" gekauft worden. Eine sogenannte Umweltkarte kostet zum Beispiel 86 Euro - und ist zudem nur in den Tarifzonen A und B gültig. Darüberhinaus wurden laut BVG im Juni Zehntausende Tageskarten verkauft. Diese kosten mit 8,80 Euro (Tarifbereich AB) in etwa das gleiche wie das einen Monat lang gültige Neun-Euro-Ticket.

Gründe sind unklar

Die BVG hat nach eigenen Angaben keine Rückmeldungen von Fahrgästen, warum sie sich für diese sehr viel teurere Option entscheiden.

Von einem Versehen geht sie nach eigenen Angaben aber nicht aus: Die Kunden seien durch Verkehrsunternehmen und Medien umfänglich informiert worden, heißt es. "Darüber hinaus wird sowohl an den Fahrscheinautomaten als auch in den Apps das Neun-Euro-Ticket prominent platziert, so dass ein versehentlicher Kauf nahezu ausgeschlossen werden kann", teilte die BVG auf Anfrage von rbb|24 mit.

BVG: Umstellung der Online-Shops technisch schwierig

Dass die sehr viel teueren Umweltkarten überhaupt noch angeboten werden, begründet die BVG mit technischen Hürden. So wäre bei den Automaten "eine komplette Überarbeitung der komplexen Menü- und Vorverkaufsstruktur erforderlich, die weit über die Anpassung zu einem Tarifwechsel hinaus gehen würde", so die BVG. Dies sei aufgrund der Kurzfristigkeit nicht darstellbar gewesen.

Auch in der BVG-Fahrinfo-App sei aufgrund eines ähnlich komplexen Aufbaus eine kurzfristige Anpassung nicht möglich gewesen, so das Unternehmen weiter. In der BVG-Ticket-App hingegen sei dies aufgrund eines einfacheren Aufbaus möglich gewesen und auch umgesetzt worden.

Umweltkarte ist übertragbar und gleitend

Einige wenige Vorteile bieten reguläre Monatskarten immerhin gegenüber dem Neun-Euro-Ticket: Die Umweltkarte ist übertragbar und kann von unterschiedlichen Personen genutzt werden. Abends und am Wochenende können bis zu drei Kinder (bis 14 Jahre) mitgenommen werden. Zudem besitzt eine Umweltkarte eine gleitende Gültigkeit: Sie kann zum Beispiel für den Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte August genutzt werden.

49 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 49.

    "und demnächst wieder zurück?"
    JA!
    Der aktuelle Stand ist das Rollout seit letztem Fahrplanwechsel. Das geht nicht verloren.
    Oder glauben Sie, das ein zerstörter und ersetzter Automat von einer Riege Softwareentwickler umringt wird, die da vorOrt für jeden einzelnen Automaten das HMI entwickeln?

  2. 48.

    Vielleicht wird die Gesellschaft auch dümmer!? Niemand gibt einfach so das fast 10fache für die gleiche Leistung aus....

  3. 47.

    Vielleicht gibt es tatsächlich auch Bürger, die den ÖPNV und das 9-Euro-Ticket so finanziell unterstützen wollen … Altruisten … Keine Ironie … Soll es geben.

  4. 46.

    Beim VBB-Automaten am Zossener Bahnhof ist das 9Euro-Ticket prominent auf der Startseite platziert. Das kann man nicht übersehen.

  5. 44.

    "Wer am Automaten nicht klarkommt ...." kann sich über den "Info"-Knopf schnell und einfach helfen lassen.

  6. 43.

    Lieber Lothar, liebe Heike, zum Glück gibt es hier dieses Forum. ;)) Ansonsten: als Inhaber einer Umweltkarte hab ich diese Probleme nicht. Wenn mich allerdings Nichtberliner fragen, hab ich echt keine Ahnung...

  7. 42.

    Ich sehe darin weder eine Meldung noch einen Skandal.
    Jeder Kunde kann sich selbständig informieren und das 9€-Ticket kaufen.
    Abzocke kann man eher bei Produkten verorten, wo man sich nicht wehren kann, weil es keine günstigeren Alternativen gibt.

  8. 41.

    Na und, jeder hat die Freiheit sich ein teureres Ticket zu kaufen, wer hat der kann.
    Was gibt es da wieder zu meckern, oder soll etwa jeder zum Kauf eines bestimmten Tickets "gezwungen werden".

  9. 40.

    Wenn es der BVG um ihre Fahrgäste ginge, hätte man die einzelnen Monatskarten einfach durch das 9-Euro-Ticket ersetzt. Die regulären Tickets weiter anzubieten kann nur dem Zweck dienen, die Leute abzuzocken. Ansonsten gibt es über 6 Mio. Menschen in Deutschland, die nicht richtig oder gar nicht lesen und schreiben können, davon allein eine halbe Million in Berlin, und wenn man in Berlin mit den Öffis unterwegs ist, sitzt ein ganzes Psychatrielehrbuch an Krankheiten mit im Waggon. Auch sind ja die Touristenmassen wieder zurück, JUHU, und auch die werden das nicht kapieren mit den ganzen Tickets. Aber egal, Hauptsache der Rubel rollt und man kann schön weiter an jedem Monatsersten abkassieren gehen und braucht sich nicht um Infektionsschutz oder sonstige lästige Dinge kümmern.

  10. 39.

    Auf jeden Fall ist es ein Armutszeugnis für die verwendete Software.

  11. 38.

    Seien Sie versichert, diese Story habe ich mir nicht einfach so ausgedacht um hier irgendwas zu Posten. Und blind bin ich schon gar nicht.

  12. 37.

    Also blind bin ich nicht und kann neben mein iPad locker auch so ein Automat v.d.BVG bedienen. Und nochmal für Sie hier. An meinem Automaten mußte ich erst zu „Event“ gehen um dort das 9 Euro Ticket zu erwerben. Da war nix mit grünen Button anklicken und so.

  13. 36.

    "Von einem Versehen geht sie nach eigenen Angaben aber nicht aus..."
    Liebe BVG, macht euch darüber mal keinen Kopf. Wenn die Leuts das bezahlen oder haben wollen, dann bezahlen die das auch. Das ist wie bei vielen anderen hippen Zeugs in Berlin auch. Und es gibt viele Leute, die kriegen überhaupt nichts mit von dieser Welt. Dann ist das eben so.
    Also BVG Leuts, kümmert euch um eure Bahnen und Busse. Nehmt das Geld einfach mit und gut is. BVG ick liebe dir.

  14. 35.

    Ich weiß nicht wo sie auf den Monitor hinschauen. Der grüne Butten ist ja wirklich nicht zu übersehen. Drauf drücken und dann kann man sich den Monat aussuchen. Ich habe für drei Tickets nicht mal 2 Minuten gebraucht

  15. 34.

    > Kaufen Sie dem Hund doch auch ein Ticket zu 9 Euro und tragen "Bello" ein. Ich glaube kaum, dass die BVG sie belangen wird. Schon aus Imagegründen.

    Genau das ist laut den Ticketbedingungen nicht erlaubt.

  16. 33.

    ja, es war nicht so einfach zu finden. Und es haben hier mehrere Leute genauso geschildert. Wir sind nicht blöd, die BVG hat ne tolle Marketing Abteilung die wird doch genau das sich ausgedacht haben. Und den Monatskarten Button kann man bestimmt irgendwie für drei Monate still legen, wenn man es möchte, als nette Geste, will man aber nicht. Gibt ja noch die Touris...

  17. 32.

    Das Ticket ist personengebunden (u.U. muss man sich ausweisen!), der Hund ist bedauerlicherweise eine Sache. Wie ein Fahrrad z.B. . Das Image ist der BVG in diesem Fall schnuppe.

  18. 31.

    Kaufen Sie dem Hund doch auch ein Ticket zu 9 Euro und tragen "Bello" ein. Ich glaube kaum, dass die BVG sie belangen wird. Schon aus Imagegründen.

  19. 30.

    Das trifft wohl nur auf die DB-Automaten zu. Für Juni habe ich mir das 9€-Ticket am S-Bahn-Automaten gekauft und da sofort gefunden - das Juli-Ticket habe ich an einem BVG-Automaten gekauft und musste es da erstmal suchen!
    Übrigens, ich kann lesen!!!

  20. 29.

    Von Betrug ist das soweit entfernt wie Deutschland von der direkten Demokratie. Selbst als Laie kann man das ganz schnell durchprüfen mit dem Ergebnis, dass es nichteial ansatzweise Betrug ist. Ein bißchen Eigenverantwortung der Kunden:innen (Menschen welche sich keinem Geschlecht zugeordnet führen sind damit auch angesprochen) kann man im übrigen auch verlangen.

  21. 28.

    Sie wissen sicher, wie man so ein Shopsystem kurzfristig umprogrammieren kann und demnächst wieder zurück? Dann bieten Sie doch der BVG mal ihre Hilfe an.

  22. 26.

    Danke für die Info. Das erklärt, warum zumindest einige das Monatsticket kaufen.

  23. 25.

    Das ist mir auch ein Rätsel. Wer 3 Monate sparen kann, sollte es auch tun. Selbst Abokunden wird die Differenz erstattet bzw. nur 9 € abgebucht. Entweder sind diese Menschen fern jeder Information, also schlecht bis gar nicht informiert oder haben einfach zuviel Geld. Wer am Automaten nicht klarkommt - an jedem größeren Bahnhof (z.B. Alex, Haupt- und Ostbahnhof, Südkreuz etc.) gibt es DB-Verkaufsstellen, bei denen ganz unproblematisch die 9 €-Tickets erworben werden können. Wer natürlich seinen Hund täglich mitnimmt, hat vom 9 €-Ticket nichts. Doch diese Personen sind wohl eher die Ausnahme.

  24. 24.

    Die Ironie in meinem Kommentar haben Sie wohl nicht verstanden? Wer verstehend lesen kann, ist klar im Vorteil. Mir ging es darum, dass ein Sparfuch, der nur einen Tag fährt, vielleicht genau deshalb das 8,80-€-Ticket und nicht das 9-€-Ticket kauft. Falls es sie beruhigt, ich habe mein 9-€-Ticket in der App gekauft.

  25. 23.

    Warum beendet die BVG diese Praxis nicht? Für mich grenzt das an Betrug und Bauernfängerei.

  26. 22.

    Wer lesen kann ist klar im Vo rteil.Das 9.00 Euro Ticket ist auf der Startseite klar zu erkennen am Automaten. Also Augen auf.

  27. 21.

    Das ist mir auch als Begründung eingefallen. Es kann aber nicht die einzige Ursache sein, denn sooo viele Leute fahren nicht mit Hund in den Öffentlichen.

  28. 20.

    Ein wirklich wichtiges Problem….

  29. 19.

    Stimmt! Warum versteckt die BVG das "9 Euro Monatsticket" unter "Events" statt es unter der Rubrik Monatskarten an erster Stelle anzubieten? Hab selbst gefühlt lange gesucht am Automaten. Mein Besuch hätte sonst wahrscheinlich auch die teureren Tickets gekauft ;)

  30. 18.

    Es ist ganz einfach: Ich bin jeden Tag 2x in Begleitung eines Hundes im Bereich AB unterwegs. Mit dem 9Euro-Ticket müsste ich zwei ermässigte Fahrscheine für ihn lösen. Sind rund 115,- Euro im Monat. Noch Fragen?

  31. 17.

    Das 9 Euro Ticket wurde in den Medien und in der Politik so massiv beworben, dass JEDER es nun kennen muss. Wenn ich es am BVG Automaten nicht sofort finde, kaufe ich es am Schalter oder lasse mir anders helfen. Also von zu wenig Aufklärung kann ja wirklich keine Rede sein!

  32. 16.

    Warum geht es München so einfach ?
    Hier erscheint es bei der Auswahl auf dem selben Bildschirm wo man Monats, Semester u.a. bekommt, einfach unten rechts wurde ein zusätzlicher Button eingefügt

  33. 15.

    Liebe Heike. Es ist so wie ich es hier schon beschrieben habe. Oben rechts am Automatenbildschirm steht klein auf grünem Hintergrund 9 Euro Ticket und dann fängt erst einmal die Suche danach an. Wohlgemerkt am BVG Automaten.

  34. 14.

    Es ist unverschämt, dass die BVG in diesem Zeitraum Umweltkarten verkauft.

  35. 13.

    natürlich ist dieser Kauf ein Versehen, ein Versehen deshalb, weil niemandem klar sein kann, warum es das neun Euro Ticket gibt, wenn ich gleichzeitig eine Monatskarte kaufen kann, mir diese angeboten wird. Es gibt genügend Menschen, die das aus unterschiedlichen Gründen nicht verstehen und denken, dass es da also Unterschiede geben muss. Insofern ist es echt frech zu behaupten, Mann könne dies seitens der bvg nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, hier werden Menschen ganz bewusst abgezockt.

  36. 12.

    Ich habe Ende Juni das 9-Euro-Ticket für Juli am DB-Automaten gekauft: Es war auf der Menü-Eingangsseite sehr gut sichtbar präsentiert. Innerhalb einer Minute war der Kauf mit meiner Girokarte erfolgreich abgewickelt. Habe im Juni und Juli bisher bereits erheblich gespart. Ich fahre wöchtlich einmal nach Frankfurt (Oder) hin für 10,60 Euro und wieder zurück für 10,60 Euro. Hinzu kommen die vielen ÖPNV-Fahrten innerhalb Berlins. Meine Einsparung mit dem 9-Euro-Ticket ist gewaltig und überzeugend! Ich wünsche mir ab September 2022 eine ähnliche Lösung. Meine Monatsrente beträgt aktuell 680 Euro.

  37. 11.

    Seltsam, bei mir war es deutlich grün markiert und prominent auf der "Startseite" platziert. Bei den Tageskarten tippe ich auf Touristen, die von dem Angebot nichts mitbekommen haben.

  38. 9.

    "Einige wenige Vorteile bieten reguläre Monatskarten immerhin gegenüber dem Neun-Euro-Ticket:"
    Welche denn?
    Die Übertragbarkeit?
    Eine UK kostet 86 Euro für AB. Mehr bekomme ich bei der BVG nicht.
    Nehmen wir an, es werden zwei Teilmonate abgedeckt: je Person 18 Euro für 2 Vollmonate. Mit den 18 Euro decke ich 4 Personen ab.

    Das macht nur Sinn, wenn ich und alle anderen, die ich auf der Karte fahren lasse, nicht mehr fahren. Jede Einzelfahrt zusätzlich innerhalb der 2 Vollmonate aufaddiert. 3 Einzeltickets in jedem der Monate, oder 1x 4 Fahrerkarte oder ein 24h Ticket oder, oder, oder machen die 9€-Tickets noch attraktiver...

    Wenn das erste UmweltTicket mitten im Juni endet, dann für den halben Juni, den Juli und August das 9er nehme und ab 1. September wieder UW, das muss doch jedem klar sein, das es nur Konstellationen im Promillebereich geben kann, wo das nicht passt... Aber die BVG hat das 9er Ticket ja gut versteckt. Wird schon seinen Grund haben.

  39. 8.

    Das die Änderung nicht einfach möglich ist, das ist totaler Quatsch! Sonst hätten sie ja das 9 Euro Ticket auch nicht direkt auf dem Startbildschirm platzieren können, das kann mir doch keiner erzählen. Und die BVG freut sich doch über jeden Extra Euro. Wenn das wirklich so ist, dass einem das 9 Euro ticket direkt ins Auge fällt ist das schon komisch. Auszugehen das jemand Nachrichten und Zeitung liest kann man indes aber nicht. Es gibt genug Leute die sich die Medien nicht mehr antun. Also wenn das muss das schon so auf dem Automaten sichtbar sein, das eine 80 jährige das auch sofort sieht und regelrecht gezwungen wir das Ticket zu nehmen.

  40. 7.

    Es spricht für das allgemeine Bildungsniveau. Erschreckend, aber leider die Realität in Deutschland!

  41. 6.

    Genau dasselbe Problem hatte ich auch. Und wenn man es dann eilig hat oder so… Also nichts mit „an prominenter Stelle platziert“.

  42. 5.

    "eine komplette Überarbeitung der komplexen Menü- und Vorverkaufsstruktur erforderlich, die weit über die Anpassung zu einem Tarifwechsel hinaus gehen würde"
    Da gibt jemand zu, das sein eigenes Konzept der Menüführung ein Chaos ist und selbst der Abteilung Softwareentwicklung nicht klar genug ist!
    Das ist nicht nur ein Armutszeugnis, sondern sollte Grund genug sein schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen!

    Mit einem vernünftigen Konzept wäre es ganz einfach im Einstiegsmenü bestimmte Auswahlen nicht mehr anzubieten.
    Alternativ einfach einen Splashscreen mit Weiterleitung.
    Ein HMI ist doch nu keine Raketentechnik! (Und selbst die funktionierte mit Dingen, die heute dafür sorgt, das Rentner wieder ins Raumfahrtzentrum geholt werden müssen - Stichwort Voyager 1 und 2)

    Alternativ: Man könnte anbieten aufzuklären und die Monatskarten zurücknehmen gegen Erstattung des Restbetrages zu 9 Euro.
    Macht man nicht? Also will man das auch nicht.

  43. 4.

    Daran sieht man, dass es eine Menge Menschen gibt, die offenbar keine Nachrichten sehen oder Zeitung lesen oder es zumindest nicht verstehen, was sie lesen oder hören. Soll die BVG sich doch freuen, höhere Einnahmen als erwartet.

  44. 3.

    Eine Erklärung hätte ich hierzu. An den Automaten muß man schon suchen um das 9 Euro Ticket zu erwerben. Auch ich als erfahrener BVG Nutzer mußte drei Versuche machen um auf „Event“ zu stoßen. Erst dort steht das Ticket im Angebot.

  45. 2.

    Es kann sich ja eigentlich nur um Monatskarten ohne Abo handeln. Mein Abopreis war die letzten 2 male 9 € .

  46. 1.

    Wer nur einen Tag fährt, hat mit der Tageskarte immerhin 20 Cent gespart. Das ist doch was. :D

Nächster Artikel