Berlin -

Die Parkraumbewirtschaftung in Berlin soll bald digital erfolgen. In Zukunft sollen sogenannte Scan-Fahrzeuge zum Einsatz kommen, die parkende Autos automatisch erfassen können, wie die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz am Montag mitteilte.
Die Scan-Fahrzeuge sollen mit Hilfe von Kameras die parkenden Autos erkennen und mit digitalen Datenbanken abgleichen. So kann schnell festgestellt werden, ob eine Parkberechtigung wie etwa ein Parkschein oder ein Bewohnerparkausweis vorliegt.
In Großstädten wie Amsterdam, Paris und Warschau würden die Fahrzeuge bereits erfolgreich eingesetzt, hieß es. Damit sie auch hier durch die Straßen fahren können, müsse allerdings die Straßenverkehrsordnung geändert werden. Das könne allerdings noch einige Jahre dauern.
Die Senatsverwaltung kündigte außerdem die Einrichtung einer neuen Geschäftsstelle an, in der unter anderem die Prozesse rund um eine digitalisierte Parkraumbewirtschaftung gesteuert werden sollen – beginnend bei der digitalen Parkberechtigung bis hin zur digitalen Parkraumkontrolle.
Korrektur: In einer vorherigen Version hieß es, die Senatsverwaltung habe außerdem die Einrichtung einer neuen Geschäftsstelle angekündigt, "in der unter anderem die digitalen Parkberechtigungen erstellt werden sollen". Tatsächlich soll die neue Geschäftsstelle die digitalisierte Parkraumbewirtschaftung steuern. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
Sendung: rbb 88.8, 04.07.2022, 13 Uhr