Gefahrenmitteilung aufgehoben - Großbrand in Lagerhalle in Berlin-Marienfelde ist gelöscht

Fr 08.07.22 | 06:41 Uhr
  9
Brand in Verpackungswerk in Berlin-Marienfelde (Quelle: rbb/David Donschen)
Video: rbb24 Abendschau | 07.07.2022 | Arndt Breitfeld | Bild: rbb/David Donschen

Rund 200 Feuerwehrkräfte sind am Donnerstagabend zu einer brennenden Lagerhalle nach Berlin-Marienfelde ausgerückt. Mit Unterstützung der Flughafenfeuerwehr des BER konnte der Großbrand inzwischen gelöscht werden.

Der Großbrand einer Lagerhalle in Berlin-Marienfelde ist gelöscht. Das hat die Berliner Feuerwehr in der Nacht zum Freitag auf Twitter mitgeteilt.

In den frühen Morgenstunden liefen demnach noch Nachlöscharbeiten. Vor Ort waren rund 200 Einsatzkräfte, darunter auch die Flughafenfeuerwehr vom BER, so die Berliner Feuerwehr. "Der Schaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Nachlöscharbeiten dauern noch an", teilte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr am Freitagmorgen mit.

In der Halle eines Kunststoff-Verpackungsherstellers in der Sperenberger Straße hatte es am Donnerstag auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern gebrannt. Die Feuerwehr konnte aber verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Hallen übergriffen.

3.000 Quadratmeter große Lagerhalle in Vollbrand

Brandursache weiterin unklar

Wie der Betriebsleiter des betroffenen Unternehmens, Andreas Brunner, am Donnerstagabend der rbb24 Abendschau mitteilte, standen in der Halle vor allem Holz, Pappe und Kunststoff in Flammen. Die Mitarbeiter hätten zwei Minuten, nachdem der Brand entdeckt wurde, Feuerwehr und Polizei alariert. Sie hätten zunächst noch versucht, den Brand selber zu löschen, so Brunner.

Verletzt wurde nach Angaben der Feuerwehr niemand. Die Behörden hatten dazu aufgerufen, Fenster und Türen in der Umgebung der Halle geschlossen zu halten. Giftige Stoffe sollen aber nicht verbreitet worden sein.

Wie es zu dem Brand kam, war am Freitagmorgen weiter ungeklärt.

Amtliche Gefahrenmitteilung aufgehoben

Eine dunkle Rauchwolke über dem Süden Berlins war kilometerweit sichtbar. Wegen der starken Rauchentwicklung hatten die Behörden zunächst eine amtliche Gefahrenmitteilung herausgeben. Die Rauchwolke zog demnach von dem Gewerbegebiet an der Motzener Straße südöstlich Richtung Flughafen BER.

Sendung: rbb24 Inforadio, 08.07.2022, 06:20 Uhr

9 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 9.

    Der Brand ist/war in Marienflede, Unterstützungskräfte kamen aber auch aus Mariendorf.

  2. 8.

    Wo hat es denn nun gebrannt? Marienfelde ist nicht gleich Mariendorf.

  3. 6.

    NINA und KATWARN haben zeitnah gewarnt, so dass wir alle Fenster und Türen r chtzeitig schließen konnten.
    Da es hier in 12307 mächtig geregnet hat, hoffe ich, dass die gleiche Menge auch in der Motznerstaße heruntergekommen ist. Leider hat Petrus hier den Hahn schon wieder abgedreht.

    Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Einsatzkräfte, ihr seid im Grunde unbezahlbar.

  4. 5.

    Danke, Danke, Danke allen Dienstkräften der Feuerwehr und allen anderen Helfenden. Ein schwerer Job in schweren Zeiten. Gut das es sie gibt.

  5. 4.

    Bei allem Verständnis für Originalität bei der Namenswahl, aber sich den Funkrufnamen der Berliner Feuerwehr Leitstelle zu geben, ist in meinen Augen nicht nur frech und übergriffig, sondern in Verbindung mit diesem Kommentar, auch unsagbar dumm!

  6. 3.

    Es sind Einsatzkräfte ohne Ende im Einsatz, Hubschrauber, Löschfahrzeuge unfassbar und dann der Regen der hoffentlich hilfreich ist.

  7. 2.

    Ein WAHRES WORT!!! Ich stehe gerade Alt-Mariendorf und sehe die Vielzahl an Einsatzkräften vorbei rasen....unglaublich, was die Rettungskräfte gerade wieder leisten!!!
    Chapeau

  8. 1.

    Das noch zum täglichen Ausnahmezustand Rettungsdienst, vielleicht merkt man jetzt, dass Feuerwehr nicht nur Rettungsdienst ist.

Nächster Artikel