Bis Ende August - Regionalbahnverkehr über Königs Wusterhausen wegen Bauarbeiten unterbrochen

Do 07.07.22 | 16:35 Uhr
  13
Archiv:Leere Warteplätze, aufgenommen am Dienstag auf dem Bahnhof in Königs Wusterhausen. (Quelle: dpa/Robert Schleusinger)
Audio: Antenne Brandenburg | 07.07.2022 | Dirk Schneider | Bild: dpa/Robert Schleusinger

Bahnreisende brauchen auf dem Weg von Berlin nach Cottbus und umgedreht in den kommenden Wochen starke Nerven. Aufgrund von Bauarbeiten bei Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) wird die Bahnstrecke vollgesperrt.

Nördlich des Bahnhofs Königs Wusterhausen wird für 22 Millionen Euro eine Brücke erneuert, wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) mitteilt. Damit fahren von Freitag bis Ende August keine Regional- und Fernverkehrszüge mehr zwischen Berlin-Ostkreuz und Königs Wusterhausen.

Regional- und S-Bahnen fallen bis Ende August aus

Während Fern- und Güterzüge weiträumig umgeleitet werden, müssen Regional- und S-Bahnreisende in Schienenersatz umsteigen. Davon betroffen sind die Regionalbahnlinien RE2 (Cottbus-Wismar), die RB22 (Königs Wusterhausen-Schönefeld-Potsdam), die RB24 (Eberswalde-Senftenberg) sowie die RB36 Königs Wusterhausen-Beeskow. Auch die S-Bahnlinien S8, S46 und S85 sind unterbrochen. Die Züge enden und starten von Berlin-Grünau beziehungsweise Adlershof.

Im Regionalbahnverkehr der RE2 ist aus Richtung Norden am Berliner Ostkreuz Schluss. Aus Richtung Süden enden die Regionalzüge in Königs Wusterhausen. Die RB24 endet im Norden in Berlin-Lichtenberg und im Süden in Bestensee.

Busse statt Bahnen

Die unterbrochenen Strecken werden nach VBB-Angaben mit vier Buslinien ersetzt. Auch der BER ist von Süden aus nur per Bus erreichbar. Weitere Infos finden sich auf der Homepage des VBB [vbb.de].

Sendung: Antenne Brandenburg, 07.07.2022, 14:30 Uhr

13 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 13.

    Da meine erste Ergänzung irgendwie verloren ging, versuche ich es nochmal. Der VBB hat eine wunderschöne und ausführliche Pressemitteilung veröffentlicht.
    Mit allen Informationen und Ersatzverbindungen etc. pp.:
    https://www.vbb.de/fileadmin/user_upload/VBB/Dokumente/Presse/baustelle-koenigs-wusterhausen-mit-schienenersatzverkehren-SEV.pdf

  2. 12.

    Nachtrag: In der vom rbb sauber verlinkten Mitteilung des VBB heißt es ebenso:
    "Bei der S-Bahn werden zudem die Strecke zwischen Königs Wusterhausen und Grünau, sowie Weichen zwischen Grünau und Adlershof erneuert"
    Also ich kann das zumindest dort lesen...

  3. 11.

    In der von Ihnen zitierten Meldung steht davon nichts. Es geht nur um die Erneuerung der Brücke Storkower Straße und die befindet sich gleich neben dem Bahnhof KW. Ergo könnte die S-Bahn noch bis Wildau fahren.

  4. 10.

    Wenn alle Gleise zwischen Grünau und Zeuthen erneuert werden ,wo bitte soll dann die S - Bahn fahren ???

  5. 9.

    Wie kommen Sie auf die Idee?
    Das beweist nur, das Sie die Streckenmeldung entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden haben!
    Aber ich lese ihnen nicht vor, das zwischen Ga und Zn Gleise und Weichen einfach mal weg sind. Einmal reicht.

  6. 8.

    Was soll das für eine Erklärung sein? Deshalb kann die S-Bahn aus Richtung Berlin trotzdem bis Wildau fahren.

  7. 7.

    "bis Zeuthen, da die Gleise bis dorthin zweigleisig ist."
    Wenn die Gleise und Weichen da ausgebaut werden, nützt Ihnen das herzlich wenig.

  8. 6.

    Was bei der Meldung nicht zur Sprache kommt:
    Ein zweites Gleis für die S-Bahn war nicht mehr drin und damit hat man jede Chance verpasst zwischen Zeuthen und KW die Möglichkeit eines weniger als 20minuten-Takt zu schaffen bzw. die S8 zu verlängern.
    Das zusätzliche Gleis ist nur Kosmetik, die Kreuzung der S-Bahntrasse bleibt.
    Der gesamte Bereich bleibt für Fahrzeuge und Fußgänger mindestens bis 2024 gesperrt, Ende der Bauarbeiten erst 2026.
    Deutsche Ingenieurskunst.

  9. 5.

    Das lustigste ist das das umfahren mit dem RE1 zumindest entgegen dem Angaben des VBB 23.7 - 30.7 6.30-18.30 auch nicht funktioniert.

    "RE1 3115, Berlin Hbf ab 12:51 Uhr > Cottbus Hbf an 15:27 Uhr | hält u.a. in Berlin Alexanderplatz, Ostkreuz | fährt nur am Freitag"

    "RE1 3119, Berlin Hbf ab 14:51 Uhr > Cottbus Hbf an 17:30 Uhr | hält u.a. in Berlin Alexanderplatz, Ostkreuz"

    SEV zwischen Guben und Peitz Ost/Cottbus -> Ups

    offenbar sieht auch der VBB nicht mehr durch !

  10. 4.

    Oder zumindest bis Zeuthen, da die Gleise bis dorthin zweigleisig ist.

  11. 3.

    "@RBB könnt ihr das mal bitte herausfinden?"
    Ich bin nicht der RBB, aber wenigstens die VBB-Seite kann ich aufrufen:
    https://www.vbb.de/presse/deutsche-bahn-erneuert-bruecke-ueber-storkower-strasse-in-koenigs-wusterhausen/

  12. 2.

    Weil da auch gebaut wird.

    Erklärung der S-Bahn: https://m.youtube.com/watch?v=EiJbHDwM-jk

  13. 1.

    Ich verstehe nur nicht, warum die S-Bahn aus Richtung Berlin nicht wenigstens bis Wildau fährt. @RBB könnt ihr das mal bitte herausfinden?

Nächster Artikel