Badegästen droht Juckreiz - Saugwürmer bevölkern Potsdamer Seen

Di 05.07.22 | 15:39 Uhr
  2
Symbolbild: Das Waldbad Templin am Templiner See. Potsdam, 15.08.2020 (Quelle: picture alliance / Friedrich Bungert/Geisler-Fotopr)
Bild: picture alliance / Friedrich Bungert/Geisler-Fotopr

Badegäste müssen derzeit mit besonders vielen Saugwurm-Larven in Potsdamer Seen rechnen. Wie das Gesundheitsamt der Stadt am Dienstag mitteilte, gibt es Hinweise auf die Tiere am Heiligen See, Templiner See und Krampnitz See.

Bei Menschen können die Larven zwar auf der Haut Quaddeln und Juckreiz auslösen, sind aber letztlich nicht gefährlich. "Der Parasit dringt zwar in die Haut ein, wird aber umgehend vom menschlichen Immunsystem unschädlich gemacht", sagt Kristina Böhm, Potsdams Amtsärztin.

Ordentlich Abtrocknen hilft

Die Saugwurm-Larven - auch Zerkarien genannt - wachsen, indem sie in Wirtstiere, wie etwa Schnecken, eindringen. Weil solche Wirtsschnecken vor allem an pflanzenreichen Gewässern leben, kommen dort auch besonders viele Zerkarien vor.

Das Potsdamer Gesundheitsamt empfiehlt daher, etwa schilfreiche Ufer vor allem in den Morgenstunden zu meiden. Seebesucher können sich außerdem schützen, indem sie sich vor dem Baden mit wasserabweisender Sonnencreme eincremen. Nach dem Bad hilft sorgfältiges Abtrocknen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 05.07.2022, 16:30 Uhr.

2 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Es geht gar nicht darum, ob es die schon immer gab, sondern dass es sie aktuell in einigen Seen gibt, die Larven in die Haut eindringen und zu juckenden Quaddeln - wie Mückenstichen - führen. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass diese Quaddeln auch nicht nur zwei, drei Tage bleiben, sondern bis zu zwei Wochen und wirklich sehr stark jucken. Abtrocknen hilft gar nicht, lediglich intensiv wasserfeste Sonnencreme nutzen...

  2. 1.

    Diese „riesigen“ Tiere gibt es schon immer, genau wie die Blaualgen.
    Wir sahen früher (vor 50 Jahren) manchmal grün aus wie die Aliens. Abgeduscht, und gut war!

Nächster Artikel