Badegästen droht Juckreiz -

Badegäste müssen derzeit mit besonders vielen Saugwurm-Larven in Potsdamer Seen rechnen. Wie das Gesundheitsamt der Stadt am Dienstag mitteilte, gibt es Hinweise auf die Tiere am Heiligen See, Templiner See und Krampnitz See.
Bei Menschen können die Larven zwar auf der Haut Quaddeln und Juckreiz auslösen, sind aber letztlich nicht gefährlich. "Der Parasit dringt zwar in die Haut ein, wird aber umgehend vom menschlichen Immunsystem unschädlich gemacht", sagt Kristina Böhm, Potsdams Amtsärztin.
Ordentlich Abtrocknen hilft
Die Saugwurm-Larven - auch Zerkarien genannt - wachsen, indem sie in Wirtstiere, wie etwa Schnecken, eindringen. Weil solche Wirtsschnecken vor allem an pflanzenreichen Gewässern leben, kommen dort auch besonders viele Zerkarien vor.
Das Potsdamer Gesundheitsamt empfiehlt daher, etwa schilfreiche Ufer vor allem in den Morgenstunden zu meiden. Seebesucher können sich außerdem schützen, indem sie sich vor dem Baden mit wasserabweisender Sonnencreme eincremen. Nach dem Bad hilft sorgfältiges Abtrocknen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 05.07.2022, 16:30 Uhr.