Quelle: Stefan Leutholf Tram-Ersatzteile gehen nach Lwiw
BVG spendet vier Doppeldecker nach Kiew 05.12.22 | 15:05 Uhr
Vier gebrauchte Doppeldecker-Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sollen bald durch Kiew fahren. In Berlin waren die Busse zuvor zwölf Jahre lang im Einsatz. Vor der Überführung in die Ukraine wurden die Doppeldecker in Werkstätten der Verkehrsbetriebe fitgemacht, heißt es in einer Pressemitteilung der BVG vom Montag.
Lwiw besitzt schon Tatra-Triebwagen aus Berlin
Die Spende umfasst darüber hinaus auch Bauteile für die älteren Straßenbahnen des Typs Tatra, die in Berlin bereits ausgemustert wurden. Demnach spendet die BVG alle noch vorrätigen Getriebe- und Ersatzteile für die Tatra KT4D der westukrainischen Stadt Lwiw. Das dortige Verkehrsunternehmen habe vor fünf Jahren 30 gebrauchte Triebwagen dieses Typs bei der BVG gekauft, hieß es in der Meldung.
Mit der Spende wolle Berlin die Ukraine dabei unterstützen, Mobilität trotz des Krieges aufrechtzuerhalten. Viele Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs hätten durch russische Angriffe Schaden genommen. Im Sommer hatte die Berliner Stadtreinigung der Ukraine bereits Müllfahrzeuge gespendet.
Sendung: Fritz, Nachrichten, 05.12.2022, 14:30 Uhr
Artikel im mobilen Angebot lesen
Auch interessant
Energiespar-Maßnahme
Licht an öffentlichen Gebäuden in Berlin bleibt noch ein Jahr aus
Mutmaßlich geschönter Lebenslauf
Khan-Hohloch darf für zwei Jahre keine AfD-Parteiämter ausüben
Berlin-Wedding
Fußgänger von Tram erfasst und schwer verletzt
Aktionen auch in Berlin
Niedergelassene Ärzte schließen Praxen am Montag aus Protest
Heimdebüt in der Königsklasse
Unions Champions-League-Gegner Braga setzt auf Angriff
Kriminalpolizei ermittelt
20-Jähriger tot in Wohnung in Elbe-Elster aufgefunden
500 Euro Zuschuss
Berlin erweitert Förderung für Balkonkraftwerke
Rauchwolke weithin sichtbar
Feuerwehr löscht brennendes Holzgebäude in Berlin-Pankow
Gefahr durch Künstliche Intelligenz
"Deepfakes sind wie Messer - man kann sie missbrauchen oder gebrauchen"
Konzertkritik | Kakkmaddafakka im Astra
Routinierte Feierbiester
Treptow-Köpenick
88-Jähriger stirbt an Folgen von Unfall mit Motorradfahrer
Hostelfassade soll übermalt werden
Inhaber von "Happy Go Lucky" lässt Frist verstreichen - und droht mit rechtlichen Schritten
Brustkrebsmonat Oktober
Wie eine sanftere Therapie bei Brustkrebs helfen kann
Landgericht Frankfurt (Oder)
Prozess gegen mutmaßliche Gewalttäter in "Frosch"-Disco beginnt erneut
Landratswahl am 8. Oktober
Drei Kandidaten wollen auf den Chefsessel im Dahme-Spreewald-Kreis
Stichwahl
Einzelbewerberin Neumann-Riedel ist neue Bürgermeisterin von Brieselang
Auslosung im DFB-Pokal
Union muss nach Stuttgart, Hertha empfängt Mainz
Lack, Aluminium, Diesel ausgetreten
Grundwasser nach Tesla-Havarien laut Landkreis Oder-Spree nicht verschmutzt
Soziales
Berliner Stadtmission fordert ganzjährige Angebote für Obdachlose
Obdachlosigkeit
Berliner Kältehilfe nimmt Arbeit auf
Bundesverdienstkreuz
Tierärztin behandelt kostenfrei Hunde von mittellosen Herrchen und Frauchen
Unfall in Berlin-Marzahn
83-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Rettungswagen
German Football League
Potsdam Royals ziehen in den German Bowl ein
Frauenfußball bei Hertha BSC
Blau-Weißes Familienfest auf den Rängen, überraschender Derbysieg auf dem Platz
Bezirksamt Pankow
Sanierungsarbeiten in Park am Weißen See starten Mittwoch
Handball-Bundesliga
Füchse bleiben weiter makellos
2. Fußball-Bundesliga der Frauen
Turbine gelingt in Gütersloh der zweite Sieg in Serie
Deutsche Eishockey Liga
Eisbären mit Kantersieg gegen Nürnberg
Drehort an der Elbe
Wie der Film nach Wittenberge zurückkommen soll
Hertha verliert verdient gegen St. Pauli
Setzen, Doppelsechs
Pal Dardai nach Herthas Niederlage
"St. Pauli ist eine Klasse besser als wir"
Fußball-Regionalliga Nordost
Berliner AK holt gegen Zwickau den ersten Saisonsieg
Inhaftierte in der DDR
"Die Wunden einer Diktatur wirken lange nach"
Interview | Omar Massa - Komponist und Bandoneon-Spieler
Sowohl in Berlin als auch in Buenos Aires herrscht eine melancholische Atmosphäre
Gemeinsamkeiten bei Klausurtagung
Senat und Bezirke schwören sich auf Verwaltungsreform ein
1:2-Niederlage
Hertha BSC verliert Flutlichtspiel gegen FC St. Pauli
Analyse | Fünfte Niederlage in Serie
Union fehlen Selbstvertrauen und Konzentration
0:1-Niederlage beim Aufsteiger
1. FC Union verliert auch in Heidenheim
Märkisch-Oderland
Jugendliche sprengen Fahrkarten-Automaten und verletzen sich schwer
Vierte Staffel startet
"Babylon Berlin" - der Tanz auf dem Vulkan geht in die vierte Runde
68:59-Sieg in Saarlouis
Alba-Frauen gewinnen zum Saisonauftakt
Berlin-Müggelheim
Radfahrerin wird von Bus überrollt und stirbt
Pergamonmuseum, Studienkredit, WhatsApp
Das ändert sich im Oktober
2:1-Sieg gegen Meuselwitz
Energie Cottbus rückt auf einen Punkt an den Tabellenführer heran
Pferdezucht
Brandenburg bezuschusst Gestüt in Neustadt (Dosse) mit 3,5 Millionen Euro
Landesdelegiertenkonferenz
Berliner Jusos wählen neue Doppelspitze
Städtepartnerschaften
Wegner plant Reisen nach Istanbul, Tel Aviv, Tokio, Los Angeles, New York und Boston
Gemeinsamkeiten bei Klausurtagung
Senat und Bezirke schwören sich auf Verwaltungsreform ein
Parlamentswahl am 15. Oktober
Antideutsche Töne im polnischen Wahlkampf
Interview | Paralympics-Siegerin Elena Semechin
"Vielleicht habe ich kein Später mehr"
Reaktion auf Medienbericht
Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Arbeitsunfällen und Havarien
September-Bilanz in der Region
Zu warm, zu trocken - aber ohne neue Tagesrekorde
Zweiter Fall binnen weniger Wochen
DRK schließt auch ambulanten Pflegedienst in Spremberg