Silvester - Verkauf von Feuerwerk gestartet - Bündnis fordert Böllerverbot

Sa 28.12.24 | 16:10 Uhr
  155
28.12.2024, Berlin: Erste Kunden warten gegen Mitternacht vor dem Geschäft der Feuerwerks-Vitrine in der Berliner Allee. (Quelle: dpa/Soeren Stache)
Video: rbb24 Abendschau | 28.12.2024 | P. Beng / S. Oberwalleney / M. Fiedler | Bild: dpa/Soeren Stache

Am Samstag hat der offizielle Verkauf von Feuerwerkskörpern in der Region begonnen. Und damit auch die jährliche Diskussion über ein Böllerverbot, angesichts von zahlreichen Verletzungen. Zudem sind viele Tiere durch den Krach gestresst.

  • zulässig sind nur Feuerwerkskörper der Kategorien F1 und F2
  • Knallen nur am 31. Dezember ab 18 Uhr und 1. Januar bis 7 Uhr erlaubt
  • jedes Jahr bundesweit tausende Verletzte und gestresste Tiere in der Silvesternacht

Der offizielle Feuerwerksverkauf hat am Samstag begonnen, bis zum Dienstag, 31. Dezember können pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F1 und F2 gekauft werden.

Viele Geschäfte öffneten dafür bereits um Mitternacht. Wie in den letzten Jahren bildeten sich in Berlin schon in den frühen Morgenstunden mancherorts lange Schlangen. Vor einigen Geschäften warteten Kunden auf Campingstühlen, eingewickelt in Decken.

Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) rechnet für dieses Jahr mit einer ähnlich hohen Nachfrage nach Silvesterfeuerwerk wie im vergangenen Jahr. In den letzten zwei Jahren seien jeweils Rekordumsätze von 180 Millionen Euro erzielt worden.

Feuerwerkskörper der Kategorie F1 sind für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren freigegeben. Dazu gehören Wunderkerzen, Tischfeuerwerk, Knallerbsen und Knallbonbons. Diese weniger gefährliche Art von Feuerwerkskörpern darf in der Regel auch das ganze Jahr über verkauft werden.

Zur Kategorie F2 gehören Raketen, Fontänen, Verbundfeuerwerke, Römische Lichter, Batterien und laute Knaller. Die dürfen nur an Erwachsene ab 18 Jahren verkauft werden. Der Verkauf ist ausschließlich in Verkaufsräumen des Groß- und Einzelhandels zulässig, ein Verkauf im Freien oder aus einem Kiosk heraus ist nicht zulässig.

Feuerwerkskörper der Kategorie sind mit einem Prüfsiegel und einer Registrierungsnummer (beispielsweise 0589-F2-0001) gekennzeichnet.

Illegaler Online-Händler festgenommen

Ermittler des Landeskriminalamtes Berlin haben bereits am Freitag einen Händler festgenommen. Der 25 Jahre alte Mann hatte über einen speziell eingerichteten Account in einem sozialen Netzwerk mit nicht zugelassener Pyrotechnik gehandelt. Bei der Durchsuchung einer Wohnung in der Seestraße (Wedding) fanden die Einsatzkräfte illegale Pyrotechnik, insbesondere mehrere Kugelbomben und Bühnenfeuerwerkskörper. Das Material wurde beschlagnahmt. Gegen den Mann wird jetzt wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz ermittelt.

Abbrennen nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt

Nicht zugelassene Pyrotechnik ist in Deutschland verboten. Wer damit erwischt wird, muss mit Strafen rechnen. Die meist aus Osteuropa eingeschmuggelten Böller haben teilweise eine höhere Menge an Schwarzpulver oder Mischungen aus Kaliumperchlorat und Aluminiumpulver.

Das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ist nur am 31. Dezember ab 18 Uhr und 1. Januar bis 7 Uhr erlaubt. Wer dagegen verstößt, riskiert ein Bußgeld bis zu 10.000 Euro, wie die Berliner Polizei unter anderem in Briefe an Eltern warnte.

Verboten sind Böller und Raketen in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder- und Altenheimen, Reetdach- und Fachwerkhäusern sowie Tankstellen.

Gesundheitsministerin Müller ruft zu Vorsicht auf

Die Brandenburger Gesundheits- und Arbeitsschutzministerin Britta Müller (parteilos, für das BSW) warnt vor den Gefahren im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Sie ruft die Menschen an Silvester zu besonderer Vorsicht auf. So sollten nur geprüfte und ordentlich gekennzeichnete Produkte gekauft werden, teilte die Ministerin am Freitag mit.

"Ein unsachgemäßer Umgang mit Silvesterböllern kann zu schwersten Gesundheitsschäden bis hin zum Verlust von Sinnesorganen und Gliedmaßen oder sogar zum Tod führen", so Müller. Weiter rät sie verantwortungsvoll mit Böllern und Raketen umzugehen und nur gesetzlich zugelassene Produkte zu kaufen und zu benutzen. "Bringen Sie sich selbst und andere nicht in Gefahr. Damit schützen Sie nicht nur Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben, sondern entlasten zugleich die Krankenhäuser, deren Notaufnahmen über den Jahreswechsel ohnehin über Gebühr belastet sind."

Böllerverbotszonen in Berlin - Brandenburg verzichtet

Zum Jahreswechsel wird es in Berlin wieder mehrere Verbotszonen geben. So bleibt privates Feuerwerk laut Polizei vom 31. Dezember um 18 Uhr bis zum 1. Januar um 6 Uhr rund um den Alexanderplatz in Mitte untersagt. Auch für Teile der Sonnenallee und angrenzende Nebenstraßen in Neukölln sowie die Pallasstraße im Schöneberger Steinmetzkiez gilt das Verbot. Gleiches gilt rund um das Brandenburger Tor, wo die große Silvesterparty stattfinden wird. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) wird am Neujahrstag mit 500 Kräften im Einsatz sein, um die Straßen zu reinigen.

Anders als in Berlin gelten in Brandenburg nur sehr wenige Einschränkungen für das Silvesterfeuerwerk. Die meisten Städte haben auf weitreichende Verbotszonen verzichtet. Lediglich Potsdam hat für den Park Sanssouci und weitere historische Gartenanlagen Feiern verboten. Auch im Spreewalddorf Lehde ist keine Pyrotechnik erlaubt.

Umwelthilfe fordert bundesweites Böllerverbot

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ein bundesweites Böllerverbot an Silvester. Das teilte die DUH am Freitag mit. Der Forderung hat sich ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz- und Gesundheitsorganisationen angeschlossen.

"Der erneute Verkaufsstart von Pyrotechnik markiert einen weiteren schwarzen Tag für Mensch, Tier und Umwelt. Aus guten Gründen ist es an 363 Tagen im Jahr verboten, mit Pyrotechnik zu hantieren oder sie abzufeuern. Doch ausgerechnet um Silvester, einer Zeit, an der mit am meisten Alkohol fließt, erlaubt Innenministerin Nancy Faeser die Silvester-Böllerei für zwei volle Tage. Die Folgen sind seit Jahren bekannt: tausende Verletzte – darunter viele Kinder – Millionen Tiere, die in Panik geraten, sich verletzen oder sterben, tonnenweise Müll in der Natur und eine gefährliche Luftverschmutzung, die Millionen Menschen mit Atemwegserkrankungen trifft", so ein Sprecher der Deutschen Umwelthilfe.

Ein Aufkleber des Berliner Senats "Eins, zwei, drei - Lasst die Böllerei", ist am 25.12.2024 in einer Umkleide in Berlin-Friedrichshain zu sehen. (Quelle: rbb24)Ein Aufkleber des Berliner Senats: "Eens, zwo, drei - Lasst die Böllerei", ist am 25. Dezember 2024 in einer Umkleide einer Boulderhalle in Berlin zu sehen.

Sicherheitshinweise beachten

Die Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) empfiehlt bei Raketen einen Sicherheitsabstand von acht Metern, bei kleineren Krachern mindestens einen Meter. Raketen stehen zudem deutlich stabiler, wenn sie nicht bloß in einer Flasche stecken, sondern sich die Flasche in einem Getränkekasten befindet, so das BAM. Grundsätzlich sollten Knaller nicht in der Hand gezündet werden. Böller der Kategorie F2 sind nur im Freien zu verwenden.

Zudem verletzen sich an keinem anderen Tag im Jahr so viele Menschen die Hände wie an Silvester. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie berichtet in einfacheren Fällen von oberflächlichen Verbrennungen. Schwerwiegend sind demnach offene Weichteilverletzungen, tiefe Verbrennungen, verletzte Finger oder die Zerstörung der ganzen Hand - meist durch selbstgebastelte Böller verursacht. Am Neujahrstag kommt dann die zweite Welle an Notfällen, darunter Kinder und Jugendliche, die Blindgänger anzündeten.

Das Zünden solcher Pyrotechnik führt immer wieder zu schwersten Verletzungen, wie auch Experten des Berliner Unfallkrankenhauses (UKB) warnen. Die Klinik verstärkt auch in der Silvester-Nacht nach eigenen Angaben ihre Operationskapazitäten deutlich. Zehn OP-Säle stehen bereit, und alle Handchirurgen sind im Dienst, wie eine UKB-Sprecherin sagte.

Nach einer Silvesterstatistik von Handchirurgen des Unfallkrankenhauses Berlin aus rund zwei Jahrzehnten sind 97 Prozent der Bölleropfer Männer. Insgesamt wurden allein im Unfallkrankenhaus zwischen dem Jahreswechsel 2005/06 und 2022/23 rund um Silvester knapp 1.000 Menschen mit Verletzungen durch Pyrotechnik behandelt.

Stress für Tiere

Die Knallerei setzt zudem viele Haustiere und Wildtiere unter Stress. Der Deutsche Tierschutzbund rät Tierhaltern, knallerfreie Zonen einzurichten, da Tiere besonders sensibel auf Geräusche reagieren. "Lärm, Brandgeruch und Lichtblitze sind ein Albtraum für Tiere", so der Tierschutzbund.

Fenster, Türen und möglichst auch Rollos sollten in der Silvesternacht geschlossen sein, damit der Lärm und die Lichtblitze zumindest gedämpft werden. Eine Geräuschkulisse von Fernseher oder Radio kann ebenfalls helfen, Außengeräusche zu überdecken.

Sendung: rbb24 Abendschau, 28.12.2024, 19:30 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 27.12.2024 um 19:50 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

155 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 155.

    Sie genießen die Ruhe am Meer und andere erfreuen sich am Feuerwerk beim Blick über Berlin. Eine win-win Situation. Ich verstehe das Problem nicht so richtig.

  2. 154.

    Na das wäre doch eine Lösung für alle Feuerwerksmuffel: verbringt Sylvester einfach auswärts und lasst uns wenigstens eine Nacht im Jahr unserer Feuerwerk zünden.

  3. 153.

    Ja, die Kellernischen und die Durchgänge unter den Stelzenhäusern sind perfekte Verstärker für diese Polenbölleridioten Mitglieder den bekannten Folgen: geborstene Fenster.

  4. 152.

    Also es knallt trotz Verbot (sowohl Verkauf als auch böllern)… was wäre dann anders wenn es ein Verbot geben würde ?

  5. 151.

    Ach bin ich froh im Kleinwalsertal zu sein. Hier gilt das was ich für Deutschland auch wünschen würde. Das Feuerwerksverbot.
    Das zweite mal hier, so schön in Ruhe das neue Jahr zu begrüßen.
    So Schön.
    Vorallem ist die Luft morgen früh auch so klar und sauber wie heute.
    Hier ist ein Traumwetter.

  6. 150.

    Wann wird diese irrsinnige Böllerei endlich verboten?? Hier im Märkischen Viertel knallt es schon seit Tagen, und das ist kein normales Feuerwerk. Detonation wie im Krieg - einfach nur widerlich!!!

  7. 149.

    Für viele Menschen, vorallem auch ältere Menschen sind ihre ,, Köter '' ein vollwertiges Familienmitglied. Aber das verstehen sie als Tierhasser natürlich nicht.
    Ihr Kommentar ist unterste Schublade und noch tiefer.

  8. 148.

    Sie wissen doch nicht, was hier los ist!? Gibt es überhaupt in Rostock Böller zu kaufen?

  9. 147.

    Naja es wird eben nicht kontrolliert wer kennt es nich in einer stadt ihrer wahl sind fast jede nacht böller zu hören und das schon seit mitte november ein verbot bringt da wenig...

  10. 146.

    Daa die meisten den Sinn des Silvesterfeuerwerks nicht kennen und die stumpfe, tumbe Böllerei als Tradition sehen, darf diese Tradition gerne abgeschafft und in andere Bahnen gelenkt werden. Die Zunahme an Gewaltorgien, Dreck und damit einhergehende Tierqual sollten Reißleinen sein, mit dem überbordenden Mist aufzuhören. Die Politik und die Böllerfreunde sollte die Bedürfnisse von Natur- Klima-und Umweltschutz endlich ernst nehmen und dem sinnlosen verpulvern ein Ende bereiten. Gestern haben viele noch einen auf sozial gemacht und heute schleicht sich wieder der pure Egoismus ein?

  11. 144.

    Na dann haben Sie doch was Sie gerne tun. Wenn Sie glauben: "Die sind doch alle bekloppt." Auch gut.

  12. 143.

    Ich habe selber erlebt wie diese Knallverrückten nicht nur Hunde und Wildtiere beschossen haben sondern auch Knallkörper in Kinderwagen schmissen am helllichten Tag schon vor Sylvester es war eine ganze Bande von Jugendlichen die das auch noch lustig fanden und das ist in Berlin Wedding leider kein Einzelfall und so lange weder Politik noch Polizei nicht in der Lage sind dies zu verhindern sollte ein generelles Böllerverbot her .

  13. 142.

    Stimmt schon. ich mag Stille. Viele haben Angst vor Stille, weil sie dann denken müssen.

  14. 141.

    Stimmt schon. ich mag Stille. Viele haben Angst vor der Stille, weil sie dann denken müssen.

  15. 140.

    Was ein stumpfes "Ich will meine Freiheit" Gewinsel. Als gäbe es nichts wichtigeres als Böllerei.
    Hier am Watt ist diese Böllerei verpönt. Ich höre lieber den Wildgänsen als bekloppten Böllerköppen zu.

  16. 139.

    Diese Diskussion um ein Verbot von Privatfeuerwerk gibt es jedes Jahr.
    Die Politik tut leider nichts für ein Verbot.
    Ich wäre klar für das Verbot.

  17. 138.

    Das bleibt nicht aus. Weihnachten deswegen abschaffen? ;-)) Ich bin mir 100% sicher. Die sich am Feuerwerk aktiv beteidigen machen das überwiegend aus vollem Herzen. Wieviele spielen zu Weihnachten einfach nur mit. Trotzdem würden es die meisten auch das vermissen.

  18. 137.

    "Gestresste Tiere" meine Güte, das haben die Tiere bis jetzt alle überstanden. Ich habe auch Stress, und? Und das es hier immer mehr Köter gibt in der engen Stadt, naja dafür kann ich ja nun nichts. Und gestresst bin ich auch immer wenn die Köter bellen oder mit beim Joggen vor die Füße laufen oder man mal wieder in einen Haufen getreten ist, also was solls. Frohes Ballern!

  19. 136.

    Tiere müssen viel erleiden an diesen Tagen!!Bei uns beginnt die Knallerei schon an den Weihnachtstagen!!
    Für Tierheime muß es der Horror sein, bei uns ist Silvester der schlimmste Tag da unser Hund Tage danach immer noch verstört
    Ist!!
    Kühe im Stall und Pferde haben sich schon Beine gebrochen mußten notgeschlachtet werden und das alles weil geballert werden
    muß und für das wird auch noch Geld ausgegeben!!

  20. 135.

    Ich denke, das war weniger ein demokratischer Vorgang, sondern ein Vorstoß von Geschäftemachern.

  21. 134.

    Mit Zwillingen auf ein Techno Event gehen und dann zu verlangen die Musik auszumachen, weil die lieben Kleinen weinen und am Besten selber dazu heulen ist keine Diskussionsgrundlage. Aber es einfach nur nicht zu mögen, meinetwegen schon, sogar nachvollziehbar, aber kein Grund Feuerwerk zu verbieten. Dafür gibt es a die gesetzlichen Beschränkungen auf 12/13 Stunden einmal im Jahr. Alles Andere IST schon nicht zulässig.

  22. 133.

    Sie meinen die hier parallele Umfrage vom RBB? Repräsentativ ist die nicht.

  23. 132.

    Es gibt schön anzusehende Rakete und ähnliches. Und es gibt stumpfsinnige Böller. Auf letzteres kann ich verzichten.

  24. 131.

    Ich werde mir in geringem Umfang Feuerwerk kaufen und freue mich auf Silvester. Und ich will die Freiheit haben das zu dürfen.

  25. 130.

    Ich schätze mindestens die Hälfte der hier schreibenden hat ein Auto vor der Tür .
    Die müsste man dann auch verbieten weil Sie das ganze Jahr über die Umwelt verpesten und Tiere sogar totfahren , nicht nur erschrecken .

  26. 129.

    Wie so vieles, wurde da wohl wieder ein Brauch vor langer Zeit demokratisiert. Das spricht doch erst recht für private Feuerwerk. Jetzt darf jeder seine und des Nachbarns Dämonen gemeinsam vertreiben.

  27. 128.

    Aufregung hin, Empörung her. Hier wird das ganze Jahr geballert. Mal mehr, mal weniger. Die Geburtstagsfeier in der Kleingartenkolonie - eine Batterie ist immer mind. mit bei. Die türkische(?) Hochzeit ein paar Häuser weiter, oder eben in der Eventlokation, da ist "Party mit Licheffekt" - mind.. Generell, gefühlt bis Pflaumenpfingsten, die "Resteverwerter", zwischendurch die, die noch was im Keller gefunden haben. Dann wird für Silvester "geübt" und letztlich das Finale. Als Jugendlicher, junger Erwachsener, habe ich auch geknallt. So Ende der 80er hats irgendwie kein Spaß mehr gemacht und dann war mir die Kohle einfach zu schade, um sie zu verbrennen. Da gehe ich lieber schön essen. Warum aber immer das Geschrei nach Verboten? Es lässt sich lokal, wenn überhaupt, nur schwer durchsetzen. Brandschutz zieht nicht, Berlin hat eher keine Reetdächer und Fachwerkhäuser kann man suchen. Auf Bundesebene wird es eher nicht gehen, die Meckerköppe scheinen alle in Berlin zu wohnen.

  28. 126.

    Für alle tiere ist es die hölle, aber warum sollten wir menschen darauf rücksicht nehmen.
    Es ist einfach allen scheiss egal.
    Hauptsache der Eigene spass kommt nicht zu kurz.

  29. 125.

    Und am nächste Tag ist alles besser? Und dann hastDu kein Geld mehr. Keinen Job und keine Freundin. Wozu der ganze Streß, Alter?

  30. 123.

    Das gilt auch für Dich:
    Das ist falsch. Was ist in Sie gefahren? Sie können doch andere nicht für Ihr verpfuschtes Leben verantwortlich machen! das geht so nicht. Ändern Sie Ihr Leben!

  31. 122.

    Wenn sie von Kulturgut sprechen, gehören letztendlich Waffen zu Silvester auch dazu, denn in früheren Zeiten wurde von Soldaten Salut geschossen. Das zu veranlassen, war jedoch Fürsten vorbehalten, genauso wie das Veranstalten von Feuerwerken. Damals galt aber letztlich, was heute auch gelten sollte: Waffen und Pyrotechnik haben in den Händen von Laien nichts zu suchen.

  32. 121.

    Wir leben in der modernen Zeit. Böller sind töller.

  33. 120.

    Nein das ist nicht falsch. Und ich mache niemanden für mein leben verantwortlich. Ihr habt das ganze jahr ruhe. Also lasst uns den einen tag. So schwer kann es nicht sein.

  34. 119.

    Mensch leute wenn ihr umbedingt ruhe haben wollt zieht euch ohrstöpsel an, bleibt drinne oder fahrt in eine ruhige gegend aber lasst die anderen inruhe!

  35. 118.

    Diese verbotsgeilheit widert mich nur noch an! Das umweltargument wurde schon oft genug widerlegt. Genau so dass argument welches besagt dass tiere angeblich durch den krach sterben.

    Eure verbotsgeilheit nervt! Lasst die leute endlich inruhe damit! Ihr habt das ganze jahr ruhe! 2 tage im jahr sind die anderen dran. Findet euch damit ab!

  36. 117.

    Und damit würde sogar fast die Tradition bedient, die bösen Geister in der Neujahrsnacht mit Lärm zu vertreiben. Übliche Geräte dafür waren Brummtöpfe und Waldteufel.

  37. 116.

    Das ist falsch. Was ist in Sie gefahren? Sie können doch andere nicht für Ihr verpfuschtes Leben verantwortlich machen! das geht so nicht. Ändern Sie Ihr Leben!

  38. 114.

    Ja und? Ihr seid in der minderheit. Eure ruhe habt ihr das ganze jahr. Findet euch damit ab!

  39. 112.

    Auf welchem Planeten lebst du. Hier wird seit Ende September jeden Tag geknallt und Das nervt nicht nur Tierbesitzer. Wäre es auf 2 Tage begrenzt, könnte man damit leben. Leider gibt es genügend Vollpfosten, die sich nicht an die Regeln halten. Wenn es so also nicht geht, sollte man die Knallerei komplett verbieten.

  40. 111.

    Überfälle auf Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen u. s. w.
    Ich habe noch nie erlebt, daß jemand vorsätzlich Leute verletzten wollte, erschrecken oder auch fahrende Autos bewerfen schon. Ist halt Sylvester. An diesem Tag bündelt sich eben, was sonst aufs ganze Jahr verteilt ist. Gezielte, unprovozierte Angriffe kann es geben, was können die Anderen dafür. Schaffen wir jetzt Autos ab, weil sie missbraucht werden könnten? Auch da gibt es Leute, die fahrlässig Unfälle verursachen. Mit vorsätzlichen Taten, wären zumindest riesige Notfallzentrum notwendig.

  41. 110.

    Das bisschen Silvester-CO2 und Feinstaub fallen doch gar nicht ins Gewicht. Dann schon Autos, Flugreisen, Containerschiffe und Montanindustrie verbieten!

  42. 108.

    Sie verbrauchen auch Ressourcen.
    Wasser, Essen, sie verursachen Müll, wenn sie ein Auto mit Verbrennermotor haben verursachen sie Schadstoffe.
    Dann sollte man sie vielleicht auch verb......

  43. 107.

    Ihnen ist schon klar, dass es in Großstädten auch eine Menge Wildtiere gibt? Tiere und Großstadt schließt sich nicht automatisch aus. Einer Menge Tiere geht es in unseren Städte deutlich besser als ihren Artgenossen auf dem Land, da es hier diverser ist und somit das Nahrungsangebot üppiger. Auch bei Haustieren kommt es weniger drauf an, ob sie auf dem Land oder in der Stadt wohnen, sondern darauf wieviel Zeit und Mühe die Halter investieren.

  44. 105.

    Dann gehen sie auf einen Truppenübungsplatz wo sie niemanden stören. Das Geballer und der Gestank und Dreck geht einem auf den keks, obwohl noch kein Silvester ist.

  45. 104.

    An alle die hier nach Verboten schreien und auf ihr Haustier verweisen, Verbieten wir die Haustiere doch gleich mit. Die Verbrauchen auch nur Ressourcen in Form von Tiernahrung, Leinen, Kissen und Spielzeug etc..
    Tiere leiden und sterben auch für das Futter von so vielen Hunden und Katzen.
    Manch Katze kennt die Freiheit nur durch die Fensterscheibe, weil in der Wohnung eingesperrt.
    Hundehaufen liegen auch an jeder Strassenecke, aber wir Regen und hier auf und fordern Verbote vom ach so schlimmen Feuerwerk. Man sollte vielleicht Mal auf sich selber schauen bevor man anderen alles Verbieten möchte.
    Wo das anfängt gibt es keine Grenzen mehr.

  46. 103.

    Wie jedes Mal zum Jahresende, grassiert wieder die Verbieteritis.

  47. 101.

    Wenn das private Feuerwerk zu Silvester komplett verboten wird - teilweise mit der Begründung, Tieren Leid zu ersparen, dann erwarte ich auch ein generelles Tierhalteverbot in Grossstädten!
    Welcher Hunde- und Katzenhalter kann seinen Tieren in einer urbanen Umgebung eine artgerechte Haltung bieten?
    Wenn Tierleid vermieden werden soll, dann bitte auf allen Ebenen!

    P.S.: Unter dem Feuerwerk leiden Tiere nur rund 1/3 Tag im Jahr - unter nicht angepassten Haltungsbedingungen 365 Tage lang, also mehr als das einhundertfache...

  48. 100.

    Mensch Leute, wenn Ihr unbedingt Krach zum Jahreswechsel braucht, dann spielt doch Topfschlagen. Ist auch laut, macht selbst im Besoffene Kopf noch Spaß, schont die Umwelt, die Tiere und die Nerven der Nachbarn.
    Und es entlastet Polizei und Rettungsdienst

  49. 99.

    Mich graust es jetzt schon, vor dem was ich am 1 Januar lese.
    Überfälle auf Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen u. s. w.
    Verletzte und tonnenweise Dreck. Das Alles mit Genehmigung des Senats.

  50. 98.

    Na, ist die Verbotspartei wieder fleißig?

  51. 97.

    Falsch, nach einer neuen Umfrage sind 59% für ein generelles Verbot, und nur 26% dagegen. 14% befürworten ein Verbot in eng bebauten Wohngebieten, 1% ist alles egal.

  52. 96.

    "Alkohol als Suchtmittel ist im Grunde sinnfrei, sorgt für massive Unfälle, Todesfälle und Krankheiten. Und das im gesamten Jahr ! Muss man Alkohol verbieten ?"

    Jedenfalls ist Alkohol und Pyrotechnik zusammen überhaupt keine gute Kombination und es wäre schön, wenn man im betrunkenen Zustand nicht mehr irgendetwas zünden würde. Ich frage mich sowieso, warum diese Kombination nicht einfach verboten wird. Entweder oder, dann müsste sich eben jeder entscheiden oder zumindest eine Promillegrenze, wie beim Autofahren. Da ich finde, dass mit dieser Kombimation zu unvorsichtig umgegangen wird, bin ich eher für ein Verbot oder zumindest für bestimmte Zonen, in denen noch geballert werden kann und nicht umgekehrt. Dann könnten Menschen, denen das besonders wichtig ist, sich noch dort vergnügen und dort wäre auch der Zustand der Menschen mit Pyrotechnik besser überprüfbar ;-). Alkohol enthemmt nun mal und das kann bei der Benutzung von Pyrotechnik fatale Folgen haben, für sich oder andere.

  53. 95.

    Ach Rosi, vermutlich werden die allermeisten Leute die Geld in Feuerwerk investieren, dass sehr bewusst tun. Vermutlich verfügen Sie über entsprechende Mittel bei dem Großteil der Käufer sicherlich durch eigene Arbeit erworben. Der eine kauft sich irgendein Dekozeugs, der nächste fährt in Urlaub, der andere geht ins Stadion usw. Alle Leute fröhnen in gewisser Form einem Konsum und vermutlich sind die meisten Ausgaben tendenziell eher nicht sinnvoll. Aber jeder sollte und darf ja entscheiden was er mit seinem Geld macht. Sie zum Beispiel können sich doch freuen, dass Sie morgen kein Geld für Feuerwerk ausgeben.

  54. 92.

    Es ist immer ein bisschen schwierig, weil man nicht genau weiß ob die Leute einfach mal Sarkasmus fröhnen oder ob Sie Dinge ironisch meinen. Es ist ja so, man muss kein Fan von Feuerwerk sein, das steht in einem freien Land jedem offen, generell reden wir von einer Nacht im Jahr. Einer Nacht ! Man kann sehr schnell Verbote fordern, die Frage ist was dann daraus resultiert und was diese Haltung mit einer Gesellschaft macht. Und was dann am Ende alles verboten wird. Wenn wir mal schauen was wirklich ganz große anhaltende Probleme und auch Kosten verursacht dann ist das Alkohol. Tiere wurden nicht geschaffen um als Haustiere gehalten zu werden. Alkohol als Suchtmittel ist im Grunde sinnfrei, sorgt für massive Unfälle, Todesfälle und Krankheiten. Und das im gesamten Jahr ! Muss man Alkohol verbieten ?

    Diese undemokratische intolerante Haltung vieler Verbotsforderer ist erschreckend.

  55. 91.

    Ach, was könnte man mit dem ganzen Geld anfangen, was da in den Himmel geschossen wird. Ein kurzer, hübscher Spaß und später jammert man dann wieder, dass das Geld nicht reicht, weil alles so teuer wird.
    Fazit: Es gibt manchmal kein Geldproblem, sondern nur ein Prioritäten Problem.

  56. 90.

    "Weil es dazugehört. Viele lieben den Geruch des abgebrannten Feuerwerks. Es riecht nach Neuanfang und schönen Kindheitserinnerungen"

    Irgendwie frage ich mich gerade, was Sie für Menschen kennen. Ich kenne einige Menschen die gerne Feuerwerksbatterien zünden und auch einige, die es seit einigen Jahren nicht mehr tun, so wie ich auch. Allerdings habe ich dabei den Geruch von abgebranntem Feuerwerk noch nirgendwo als positives Argument vernommen. Für mich riecht abgebranntes Feuerwerk genau nach dem, was es ist, nach abgebranntem Feuerwerk und nicht eine Sekunde würde ich auf die Idee kommen, diesen Geruch mit einem Neuanfang zu assoziieren und erst recht nicht mit schönen Kindheitserinnerungen. Den Geruch fand ich schon als Kind blöd und das hat sich als Erwachsener nicht geändert.

  57. 89.

    Böller hin oder her, ob Polen oder Tschechien oder hier bei uns...Es wäre eine Vernunft den Mittelweg zu finden. Silvester ist am 31.12.jeden Jahres. Der Grund für ein Böllerverbot liegt in der Tatsache das vor dem 31.12.geknallt wird was das Zeug hält. Einmal im Jahr zu Silvester ist ein Anlass. Aber das rum geballer schon davor ist unerträglich. Ich bin Hunde Besitzerin und es ist für sie schon Wochen vorher die Hölle..denkt doch bitte auch an die anderen Tiere in unserer Natur.

  58. 88.

    Warum wird da keine CO2 Steuer erhoben?
    Wieso wird hier nicht mit Ermahnungen der Experten auf einem eingeredet, so wie es bei anderen Themen sind?

    Kurios!

    Ach ja, stimmt. Ist ja Prestige die damit gezeigt, was wichtiger ist. Auf die Tiere wird eh drauf geschossen. Ist nicht schlimm!
    Ironie on!

  59. 87.

    Danke, sehe ich ebenso.
    Ich wünsche den Vernünftigen unter uns vorab einen gesunden, gutgelaunten und böllerlosen Rutsch in ein neues und interessantes, hoffentlich friedlicheres Jahr 2025.

  60. 86.

    Das ist für mich in trauriges Dasein, aber allein Ihr Problem. ich bevorzuge Spaziergänge mit Einkauf! Man lernt Menschen kennen und führt teils lustige Smalltalks, auch unter der Gürtellinie. Wenn man z.B. auf das Thema Milchtrinken kommt und ich einer Frau von der neusesten Kohorten-Studie der Upsalla-Uiversität in Stockholm erzähle: ,,Frauen, die besonders viel Milch trinken, haben ein größeres Risiko für Verengungen der Herzkranzgefäße oder sogar für Herzinfarkte. Ab mehr als 300 Milliliter Kuhmilch pro Tag steige das Risiko, bei 400 Millilitern um 5 Prozent, bei 800 Millilitern um 21 Prozent.'' löst das beim gegenüer schon Erschrecken aus! ich trinke wenig Milch, aber viel Joghurt, also nehe auch ich relativviel mIlch zu kir, allerdings ist es bei den Männern nicht so schlimm, wie bei den Frauen.

  61. 85.

    Ich würde Feuerwerk grundsätzlich verbieten, wenigee Feinstaub, weniger Müll und vorallem gäbe es weniger Verletzungen. Von den Tieren brauche ich gar nicht erst zureden.
    Fazit : Feuerwerkverbot für ganz Deutschland

  62. 84.

    Das Verbot ist schon längst überfällig.
    Mir soll noch jemand etwas von Umweltschutz und Klimaschutz faseln.
    Am schlimmsten finde ich die Menschen die sich eine E- Schlurre kaufen und dann Silvester die Sau raus lassen.
    Das passt einfach nicht zusammen.
    Davon abgesehen, wie nicht nur die Haustiere sondern auch die Wildtiere leiden.
    Im letzten Jahr lag bei uns am Neujahrmorgen ein totes Eichhörnchen im Garten.
    Seid doch keine Arschlöcher und denkt nicht immer an euch sondern an die Tierwelt die mit uns zusammen lebt.
    Man kann auch ohne Knallerei beschwingt und fröhlich ins nächste Jahr rutschen.
    Aber ich glaube viele haben vergessen wie man heute feiert.
    Es gibt viele Rentner die auf die Tafel angewiesen sind und dann gibt es solche die hunderte Euro zum Spaß verbrennen!
    Vieleicht sollte man wenn man Geld verbrennt,denn etwas anderes ist es leider nicht, an die Menschen denken ,die das Geld gebrauchen könnten!
    Ich finde es traurig und zugleich beschämend!

  63. 82.

    Ich finde, Böllern könnte sehr gut per Bürgerentscheid von der Bevölkerung entschieden werden. Je nach Ort, denn die Bedingungen sind ja unterschiedlich.

  64. 81.

    Weil es dazugehört. Viele lieben den Geruch des abgebrannten Feuerwerks. Es riecht nach Neuanfang und schönen Kindheitserinnerungen. Was Andere mit den Weihnachtsgerüchen, z.B. Lebkuchen, Zimt und Glühwein verbinden, erfüllt ein ähnliches Bedürfnis.

  65. 79.

    @rbb: Sie meinen wahrscheinlich einen Albtraum für Tiere. Oder träumen die Tiere von den Alpen?

  66. 78.

    Nein das ist eine Tatsache. Wenn Ihr bekannter abgeworfen wurde, ja kann das passieren aber nicht beim selber zünden.

  67. 77.

    Was war denn falsch an meiner Ausführung? Das meine Wertung/Schlussfolgerung nicht Ihrer entspricht, dafür gibt es dieses Forum.

  68. 76.

    Mit dem letzten Satz von ihnen, sollten sie vorsichtig sein. Ich arbeite für mein Lebensunterhalt und gönne mir Feuerwerk. Und jedesmal Polenböller könnt ihr Miesmacher auch mal was anderes.

  69. 75.

    Dann hast Du in diesen Moment wohl tief Luft geholt. Mit Langzeitwirkung. Gute Besserung gewünscht.

  70. 74.

    Ihre Aussagen sind falsch. Letztes Silvester hat ein Bekannter von mir sein Augenlicht auf dem linken Auge durch einen deutschen Böller verloren. Dieser Böller wurde nicht durch ihn gezündet.
    Ihre Aussagen sind glatte Fakes.

  71. 73.

    Knall Dir das Hirn ruhig vollends weg. Dann ist wohl nach einem Polenböller alles wie weggeblasen. Ist ja alles so schön bunt hier. Wir saufen und knallen, bis nüscht mehr steht. Geil, wir latschen durch die Saat, für uns bezahlt der Staat.

  72. 72.

    Soll verboten sein.Stress für die Tiere.alte Leute
    Umwelt Beschädigung. Unnötige Abfall. Geld unnötig ausgegebenm Angst von manchen Leute. Sehr gefährlich
    Wird nicht kontrolliert von Polizei wer und was schießt.gefahrlich beiden Häuser und Autos. Können brennen.

  73. 70.

    Ich finde es schwierig, dass ein journalistischer Text direkt wertend verfasst und formuliert wird. Eine Neutralität ist hierdurch nicht gegeben. Beispielsweise die in der Kategorie F2 beheimateten Produktklassen anzuführen ist gut. Jedoch sollte dann keine Wertung durch Adjektive geschehen. Die Äußerung "laute Knaller" ist stark wertend und drückt zudem eine Unsinnigkeit der Produkte die als Knallkörper gehandelt werden aus. Wieso werfen ausgerechnet Knallkörper hier wertend behandelt und nicht korrekt ausgeschrieben? Ihr schreibt ja auch nicht lange Rölis (Römische Lichter), chaotisch fliegende Raketen, teure Batzen (Feuerwerksbatterien). Ich finde da hättet ihr etwas achtsam sein können. Das ist mir immer ein Dorn im Auge, genau wie der Generalbegriff des Böllerverbots. Ferner gibt es auch andere Kategorien an pyrotechnischen Gegenständen, die auch von Personen welche mindestens 18 Jahre alt sind, über das gesamte Jahr erworben werden können.

  74. 69.

    Laut einer Studie des Umweltbundesamtes setzt das gesamte Sylvesterfeuerwerk in ganz Deutschland 4500 Tonnen CO2, ungefähr so "viel"; wie alle Einwohner des Landes in 2 Stunden ausatmen. An keinem anderen Tag im Jahr sind so viele Leute, viele betrunken, nachts unterwegs. Traditionen sind wichtig. Wer da nicht mitmachen will kann ja machen was er an den meisten anderen Tagen des Jahres tut. Das gilt auch für Weihnachten.

  75. 68.

    Die Klassen sagen nur bedingt was über Lautstärke und Art und Weise des Feuerwerks aus.
    Auch sind diese anderen Staaten unsere Nachbarstaaten. Daran zu kommen, ist nicht kein großes Hindernis.
    Und F2 ist auch keine Knallerbse.
    Das auseinandersetzen mit anderen europäischen Ländern ist aber interessant.
    In Slowenien, laut Wikipedia: “Seit 2008 sind Verkauf, Besitz und Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorien 2 und 3 mit hauptsächlich Knallwirkung, insbesondere Bodenknallkörpern, generell verboten“
    Das sind für mich richtige Ansätze.

  76. 67.

    Dann muss alles verboten werden wie auch Auto fahren oder Fahrrad fahren ist auch nicht besser. Die meisten Verletzungen kommen durch Alkohol und in Deutschland verbotene Knaller, ein deutscher böller ist so lasch da bekommt man nicht mal n Kratzer. Und dieses Feinstaub Gelaber nervt einfach das bisschen Feinstaub durch Feuerwerk ist nicht mal halb so schlimm wie von Autos. Wenn irgendwen von den Umweltheuchlern die Umwelt wirklich wichtig wären würden die nicht im Urlaub fliegen und auch kein Auto fahren. Umweltschutz ist für die meisten nur ein Trend oder wie die Helden von der Duh zum Kohle machen alles nur widerliche Heuchler.
    Ich werde dieses Jahr wieder schön knallen
    Guten Rutsch

  77. 66.

    Ich weiß nicht was ich kranker finden soll: Verbote oder nervtötendes und Umwelt verschmutzendes Verböllern von 100-EUR-Scheinen…

  78. 65.

    Endlich böllern!
    Und die Spießer meckern wieder."

    Wobei m.E. nicht ganz klar ist, wer von den beiden Gruppen die spießigste ist.

  79. 64.

    Silvester-Feuerwerk sollte definitiv eingeschränkt werden, um unsere Umwelt und Tiere zu schützen. Der Umweltbilanz erweist sich als absolut katastrophal - nicht nur für die Feinstaubbelastung, sondern auch für alle Tiere. Das wäre eine außerordentlich einfache Methode, um die Umwelt sehr stark zu schützen sowie die Luftqualität. Da ist die Diskussion um Verbrenner-Verbote und strengere Richtlinien für Verbrenner lächerlich, bevor man Silvester-Feuerwerk also nicht einschfänkt braucht man nicht über Verbrenner-Verbote reden. Wenn man Silvester-Feuerwerk verbieten würde, hätte man einen immensen Beitrag für die Umwelt geleistet. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist hier also riesig.

  80. 63.

    Dass Silvester/Neujahr der wichtigste Feiertag sein soll, ist ja nun mal völliger Mumpitz...

  81. 62.

    Wenn es nur das Böllern und das Feuerwerk wäre, was in der Silvesternacht abgebrannt wird ..
    aber es wird morgen losgehen und an Neujahr noch nicht aufhören.
    Es gibt inzwischen einfach zu viele Menschen, die keinerlei Rücksicht auf irgendwas oder irgendwen nehmen. Die denken, sie hätten das Recht jeden Blödsinn zu machen, Krieg zu spielen, und dabei zu doof sind, die Gefahren einzuschätzen. Es geht darum, Mensch, Tier und Umwelt zu schützen und nicht irgend ein Pseudorecht.

  82. 61.

    Nicht immer so übertreiben. Die hier erlaubten Feuerwerkskörper der Klasse F2 sind ja nicht so extrem laut wie illegal importierte Pyrotechnik aus anderen Staaten.

  83. 60.

    Das ist zumindest theoretisch verboten. Aber ist natürlich so wie mit allen Verboten. Wird es nicht kontrolliert und durchgesetzt, nehmen die Leute es leider nicht ernst. Ich mag Zigarettenqualm übrigens auch nicht.

  84. 59.

    Ich finde es voll Quatsch darüber zudiskutieren ob erlauben oder nicht, EINDEUTIG BÖLLER VERBOT mann soll umweltfreundlich Autofahren und Strom sparen zo zwei Werte beachten was soll dad Gerede verboten in Deutschland und wer sich widersetzt muss mit sehr sehr hohen Geld strafen rechnen oder im Wald bzw vbei den tierheimen arbeite

  85. 58.

    Überhaupt sollte man alle Tiere in der Stadt verbieten, richtig? Mein Hund war nur ein Beispiel dafür, wie sehr Tiere davon in Panik versetzt werden. Solange sie nich auf alle von mir genannten Argumente eingehen, kann ich sie leider nicht Ernst nehmen. Dass sie keine Hunde mögen, hat mit der Sache nichts zu tun.

  86. 57.

    Man sollte sich im klaren sein, ein Verbot wird es nicht geben. Dazu ist der Wirtschaftsfaktor viel zu sehr im Vordergrund.
    Immer wieder interessant ist doch, wer so riesige Summen ausgibt.
    Und wie bei dem Thema Fliegen, ist hier komischer Weise der Umweltschutz völlig außen vor. Wie auch der Schutz der Tiere und lapidar der von Menschen.
    Wir haben zuletzt vielleicht vor 40 Jahren Knallzeug gekauft. Knallerbsen, Knallbonbons.....

  87. 54.

    Lesen sie einfach meinen Beitrag noch mal. Da geht es um legal erworbene, sachgerecht angewandte Feuerwerkskörper, um nichts anderes. Der Rest meiner Aussage ist den wiederholt merkwürdigen Beiträgen von D geschuldet.

  88. 53.

    "Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ein bundesweites Böllerverbot an Silvester. Das teilte die DUH am Freitag mit. Der Forderung hat sich ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz- und Gesundheitsorganisationen angeschlossen."

    Dann sollen doch diese ganzen Verbände sich für Berlin zu einem Volksbegehren/Volksentscheid zusammenschließen.
    Dann werden wir ja sehen wie die Bürger darüber entscheiden.
    Diese jährliche Diskussion hilft doch niemanden weiter!
    Guten Rutsch!

  89. 52.

    Für mich ist Zigarettenqualm die Hölle!
    Dennoch muss ich auch auf den Nichtraucherbahnhöfen ertragen, gestern z.B. auf dem Bahnhof Lichterfelde-Ost (im Gebäude) durch das Sicherheitspersonal IM AUFTRAG DER DB.

    Rücksichtnahme ist in Berlin out!

  90. 51.

    Kultur beschreibt Wertvorstellungen. Böllerei, das reduzieren auf Erzeugen von lautstärksten Lärm, ist für mich schon eine Form der Körperverletzung. Professionelle Feuerwerksveranstaltungen, wo es um optische Darstellungen, ausgelöst durch Feuerwerkskörper, geht und nicht der Explosionslärm im Fokus steht, sind willkommen. Diese sind, sollten sein, zeitlich begrenzt, so das betroffene in nächster Umgebung sich zumindest darauf einstellen und verlassen können, wann ruhe ist.

  91. 50.

    Jedes Jahr diese Diskussion zum Jahreswechsel. Wann hört denn endlich dieser Wahnsinn mit der Knallerei auf.
    Nicht nur der Tierschutzbund sieht es kritisch.
    Ein konsequentes Böllerverbot wäre die beste Lösung!
    Es geht nur mit gesetzlichen Verboten und hohen Strafen und ist leider so.

  92. 49.

    Kultur beschreibt Wertvorstellungen. Böllerei, das reduzieren auf Erzeugen von lautstärksten Lärm, ist für mich schon eine Form der Körperverletzung. Professionelle Feuerwerksveranstaltungen, wo es um optische Darstellungen, ausgelöst durch Feuerwerkskörper, geht und nicht der Explosionslärm im Fokus steht, sind willkommen. Diese sind, sollten sein, zeitlich begrenzt, so das betroffene in nächster Umgebung sich zumindest darauf einstellen und verlassen können, wann ruhe ist.

  93. 48.

    Es gibt Menschen, die Angst vor Hunden haben oder sogar eine Allergie. Hunde sollten also auch verboten werden.

    Vielleicht ist ein Hund in der Stadt einfach keine gute Idee. Mehr Feuerwerk und weniger Böllerei finde ich gut, aber komplett verbieten muss nicht sein. Auch gern mehr Kontrolle bei der Abgabe und Benutzung.

  94. 47.

    "Viele Tiere sind durch den Krach gestresst."

    Viele Menschen sind durch den Krach gestresst!

  95. 46.

    Dieses Thema zwischen Weihnachten und Neujahr flammt jedes Jahr erneut auf, obwohl wir alle wissen, dass dieser Wirtschaftszweig viel Geld einbringt und niemand wirklich auf die Idee kommen wird, dieses Geld nicht verdienen zu wollen und demzufolge ein Verbot lediglich Sprengstoff in die Diskussion einbringt, aber nie zu vollkommener Stille zum Jahreswechsel führen wird.

  96. 45.

    "Dieses Jahr sehen wir uns gezwungen weit weg zu fahren"

    :-) :-) :-) :-) :-) und täglich grüßt das Murmeltier***oder alle Jahre wieder....

  97. 44.

    Das zentrale Feuerwerk ist dann auch völlig überflüssig. Wenn schon Feuerwerksverbot, dann auch kein professionelles.

  98. 43.

    Endlich böllern!
    Und die Spießer meckern wieder.

    War Weihnachten im Pott. Da wird jetzt schon geböllert und keinen stört es.

  99. 42.

    Feuerwerk ist für mich ein sehr wichtiges Kulturgut. Das wichtigste Ritual, die wichtigste Zeremonie, die Begrüßung Neujahrs und das reinigende Vertreiben des Bösen des alten Jahres - das alles ist Sinnbild des wichtigsten Feiertags.

    Natürlich muss man zivilisiert damit umgehen. Sicherheit und Abstände einhalten. Alles andere greift den Sinn an, da es das gute Feuerwerk ins Böse zieht.

    Und eins sollte meiner Meinung nach schon verboten sein, dennes hat mit dem Feuerwerk nichts zut tun: Pistolen und Gewehrschüsse (mit Platzpatronen). Das gehört nicht dazu! Auf keinen Fall.

  100. 41.

    Was wiegt wohl mehr: Das Leid all derer, die durch diese nutzlose Böllerei beeinträchtigt werden, oder das vermeintliche "Leid" von Menschen, die sich keine scheinbar keine andere Form von Feiern und Spaß vorstellen können? Die Frage sollte einfach zu beantworten sein. Man muss sich halt nur trauen, auch mal gegen die Lobbies.

  101. 39.

    Letztes Jahr konnten selbst Jalousien, ablenkende Geräusche ect. meinen Hund nicht beruhigen.ich habe gedacht, der stirbt mir gleich weg. Ich möchte gar nicht wissen, wie es den Wildtieren geht, die keine dicken Mauern um sich haben. Dieses Jahr sehen wir uns gezwungen weit weg zu fahren, wo es keine Böllerei gibt. Man soll den Leuten den „Spaß“ doch einmal im Jahr gönnen? Dieser „Spaß“ ist für viele andere die Hölle. Mal abgesehen von den Tieren, trauen sich viele gar nicht mehr auf die Straße bei diesen kriegsähnlichen Zuständen, ganz abgesehen von dem vielen absichtlichen Vandalismus und Angriffen auf unsere Sanitäter und Feuerwehrleute. Der „Spaß“ hört auf, wenn er für andere zur Gefahr wird. VERBIETEN!!!

  102. 38.

    Ein bundesweites Böllereiverbot wird wohl erst nach der Klimaneutralität 2045 kommen und dann die besonders hart treffen, die lange darauf sparen und sich darauf freuen.

  103. 37.

    Traumabewältigung durch Böllerei? Das ist wie Saufen gegen Alkoholismus. Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

  104. 36.

    Wer braucht diese Böllerei. Hört auf mit diesem Unsinn.
    Ein zentrales Feuerwerk wie in anderen Ländern reicht völlig aus. Verpestet die Luft genug und erschreckt die Tiere usw.....

  105. 35.

    Nein, es geht nicht nur um Müll. Es geht um die Gesamtschäden den dieser Irrsinn anrichtet.

  106. 33.

    Gute Nacht und schöneTräume. Wenn man nur Böllern und Saufen kurzweilig empfindet, ist der Hirnverlust ja bereits offenbar. Ich kann auch ohne Böllern und Suff knackigen Spaß haben.

  107. 32.

    Wann hört der Wahnsinn mit der Böllerei endlich auf!!!!

  108. 31.

    Hab ich richtig gelesen?
    Ich kann mein rausgeschmissendes Geld am 01.01.2025 von 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr mitten auf dem Alex oder den anderen Verbotszonen in die Luft jagen?
    Die Berliner Verantwortlichen sind auch am Jahresende voll von Logik.

  109. 30.

    Hallo rbb24,
    wie gern würde ich abstimmen gegen die Böllerei, aber dann müsst Ihr das auch ermöglichen. Da gibt's leider nichts abzustimmen, das fehlt komplett auf der entsprechenden Seite.
    Bitte ergänzen.
    Danke schön.

  110. 29.

    Ja aber gerade in D gibt es sehr sehr viele, die nur so eine gewisse Traumabewältigung schaffen.
    Die vorgebrachten Beispiele, Wedding und Reinickendorf Ost, machen es doch recht deutlich.
    Nur in D kriecht man der Sprengstofflobby noch weiter in den Arsch. = daher produziert Polen und Tschechien auch nur für den D-Markt

  111. 28.

    Kranke Typen die Krieg spielen wollen.....das Zeug hat in meinen Augen nichts mehr mit Pyrotechnik zu tun. Gehört verboten, basta. Kleines Feuerwerk und knaller okay....der Rest weg.

  112. 27.

    Liebe Politiker:innen, die Böllerdiskussion ist für mich ein Musterbeispiel dafür, wie Politikverdrossenheit entsteht. Böller sind nachweislich gefährlich und umweltschädlich, insbesondere in dichtbesiedelten Innenstädte, aber es passiert einfach: nichts. WARUM?

  113. 26.

    Nö, aus Spass. Und Drohnen-Show klingt irgendwie nach Ersatzdroge ohne befriedigende Wirkung. Da macht ja alkoholfreies Bier mehr Spass, das schmeckt wenigstens. LANGWEILIG!!! Dann kann ich auch gleich nach der Tagesschau schlafen gehen.

  114. 24.

    Auch dieses Mal werden wieder zahlreiche Menschen bundesweit teils schwer verletzt werden. Gebäude in Millionenwert werden abbrennen, durch Beschuss mit Böllern oder Feuerwerk. Sei es fahrlässig oder auch absichtlich. Wofür? Warum? Können wir uns sowas in der jetzigen Zeit wirklich leisten? Es gibt schon genug Leid und Zerstörung auf der Welt. Da müssen nicht noch teils alkoholisierte Leute mit Feuer und explosiven Sachen spielen.

  115. 23.

    Verbot ,Verbot ,Verbot, was anderes gibt's wohl wirklich nicht mehr in Deutschland. Kranke Verbotskultur !

  116. 22.

    Jedes Jahr der gleiche Text, Gähn...Die EU-Kommission sollte endlich ein Gesetz einbringen, welches die sog. Polenböller auch im Rest von Europa freigibt. Mein Dank auch der Regierung für einen früheren Verkaufsstart dieses Jahr, es wird bei der kommenden Wahl sicher goutiert. Deutschland einig Böllerland!

  117. 21.

    Es geht ihnen um müll dann verbieten sie alle Demos, alle frei Veranstaltungen, Fasching /Karneval, und gefährlich sind die illegalen Sachen aus dem Ausland....

  118. 20.

    Ich bin generell gegen ein Böllerverbot aber dieses sollte in dafür vor gesehenen Bereichen stattfinden in jedem Stadtteil eine solche Zone ansonsten für den Rest des Stadtgebietes absolutes Böllerverbot. Dieses Böllerzonen würden sich auch besser von Feuerwehr und Polizei überwachen lassen.

  119. 19.

    ... wenn es denn EINMAL im Jahr an EINEM Tag wäre.
    In meinem Wohnumfeld gibt es das ganze Jahr über , zu jeder Tages- und vor allem Nachtzeit, Werk-, Sonn- und Feiertags, für zuviele Personen "Anlässe" mehr oder minder geräuschvoll - nein, nicht "Feuerwerk"- sondern Knaller und Böller zu zünden.
    Da gibt es keine Rücksichtnahme. Und besonders auffällig: in Wohngebieten, in denen angeblich das Geld knapp ist.

  120. 18.

    Alle Jahre wieder.......
    ......sind 50% dafür und 50% dagegen!
    Es könnte so einfach sein wenn die Bürger selbst darüber entscheiden könnten, dann wäre das Thema endlich mal erledigt.



  121. 17.

    Da das Sprengstoffrecht nach Art. 73 Abs. 1 Nr. 14 in die ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes fällt, wäre ein entsprechendes Plebiszit unzulässig.

  122. 16.

    Was ist daran unterirdisch, wenn man auf Verletzungen hinweist? Ihr Tip, um 8 Uhr schlafen zu gehen und Ohropax zu benutzen ist unterirdisch, bzw. zynisch. Jeder sollte sich hinterfragen, Angesichts der Opfer und Schäden den dieser Böllerdreck anrichtet, warum er an dieser pubertären "Tradition " festhalten möchte. Ein Verbot, bei Androhung harter Strafen, wäre überfällig. Aber, wir sind ja in Deutschland....

  123. 15.

    Kann man wirklich nicht anders Spaß haben? Ich habe Silvester mal in Manchester verbracht. Private Böllerei war bis auf Tischfeuerwerk da gar nicht üblich, sondern es gab um Mitternacht in zentrales Feuerwerk. Da wirkte keiner so, als hätter er keinen Spaß daran, sich unbehelligt auf den Straßen zu bewegen. Wir standen um Mitternach auf einem großem Platz. Da wurden Sektflaschen rumgereicht und getanzt. Keine Löcher hinterher in den Klamotten, kein Knalltraume und freies Atmen ohne Feinstaub. Das war Spaß! Abgesehen davon hat sich bereits der erste Junge (12) Ende November in Lichtenrade die Hand weggesprengt. Fragen sie mal den und seine Eltern, wieviel Spaß ihnen das Böllen gebracht hat. Mir grauts schon vor den Meldungen am 1. Januar.

  124. 14.

    Signifikant ist vielleicht der zitierte Satz: 97% der am Hand verletzten sind männlich.

    3% Damen finde ich aber viel!

  125. 13.

    Bin zwar kein Fan von Bündnis und den Grünen aber ich bin auch für Böllerverbot. Findet die Umwelt garantiert auch besser und die Vögel und alle anderen Tiere auch.

  126. 12.

    Heiligabend erst? Ich wohne in einem Hochaus am Rand von Schöneberg und erlebe die Knallerei mindestens seit vier Wochen vor allem aus Richtung Neukölln.

  127. 11.

    Vielleicht könnte ein Plebiszit darüber Klarheit schaffen.

  128. 10.

    Nicht von legal erworbenen Feuerwerkskörpern, die auch nach Vorschrift benutzt werden. Gehen sie um 8 schlafen und nehmen sie Oropax. Ihre Beiträge sind unterirdisch.

  129. 9.

    Einmal im Jahr?
    Der war gut.
    bei uns wird ab dem Frühling bis zum späten Herbst laufend irgendwo eine Party mit Feuerwerk zum Abschluss des Tages veranstaltet.
    Wenn der Schulbeginn los geht ist neuerdings bei uns auch immer mehr von dieser Knallerei zu hören.

  130. 8.

    Bei sachgerechter Verwendung von Feuerwerkskörpern der Klasse F2 kommt es weder zu abgerissenen Händen noch Augenlichtverlust.

  131. 7.

    So spät? Wedding und Reinickendorf Ost feiern schon seit 2 Wochen.
    Andere europäische Länder sind da schon viel weiter mit Drohnenshows oder zentralen Feuerwerken. Und esxwird angenommen, weil die menschen dort langsam verstehen, warum. Nur in D kriecht man der Sprengstofflobby noch weiter in den Arsch. Ich bin der Überzeugung, dass die, die diese sogenannte Tradition so vehement verteidigen, dies aus Unkenntnis und/oder egoistischer Ignoranz tun.

  132. 6.

    Kann man drauf verzichten. Scheinbar haben noch viele viel zu viel Geld in der Tasche. Aber ab dem ersten Januar jammern, das alles so teuer ist. Diese schwachsinnige knallerei gibt's bei mir nicht!

  133. 5.

    Einmal im Jahr viele schreckliche Verletzungen, Augenlichtverlust, getrennte Hände?

    Mit mir nicht.

    Verbieten!

  134. 4.

    Dieser Mist gehört schon seit Jahren verboten.
    Mir tun jetzt schon Hunde,Katzen und Wildtiete leid die davor in Panik geraten.
    Auch viele Kinder haben davor Angst.
    Aber darüber denken die Böllerwütigen nicht nach

  135. 3.

    Heiligabend die ersten Böller in Spandau!

  136. 2.

    Lasst den Leuten doch einmal im Jahr ihren Feuerwerksspaß.

  137. 1.

    Was für eine Heuchelei. Umweltschutz, Feinstaub, CO² Abgabe, Verletzungen, Krankheitskosten uuu. Und nun wird das Zeug rausgehauen das es nur so "knallt".
    Seit Tagen wir mit einsetzender Dunkelheit in den Grünalgen nur noch geballtert. Die Gier kennt keine Grenzen.

Nächster Artikel