Für rund 8.000 Mitarbeitende - Berliner Modedesigner Kilian Kerner kreiert neue BVG-Uniformen

Do 12.12.24 | 12:55 Uhr
  41
Archivbild:Der Designer Kilian Kerner am 03.07.2024 in Berlin.(Quelle:picture alliance/dpa/J.Kalaene)
Bild: picture alliance/dpa/J.Kalaene

Der Modedesigner Kilian Kerner wird die neue Uniform für rund 8.000 Mitarbeitende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kreieren. Das hat die BVG am Donnerstag bekanntgegeben.

Ein Team aus Mitarbeitenden und Verantwortlichen hat sich demnach für den Berliner entschieden. Die Entscheidung sei das Ergebnis eines EU-weiten Vergabeverfahrens, hieß es weiter.

BVG: Uniformen werden sich "positiv aufs Fahrerlebnis der Fahrgäste auswirken"

"Es ist eine große Ehre, dass ich den Pitch für die neue Dienstkleidung der BVG gewonnen habe", erklärte Kerner, der seit 2003 Designer ist und mit seinen Marken international Erfolg hat. Er gehört zu den festen Größen der Berliner Fashion Week. Kerner ist vielen Menschen auch als Juror bei "Germany's Next Topmodel" bekannt.

In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden wird Kerner nun ein neues Design für Hosen, Hemden und Shirts entwickeln. Ziel sei es, eine Dienstkleidung zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch modisch und ansprechend ist. Die neue Kollektion werde das Erscheinungsbild der Mitarbeiter vereinheitlichen, hieß es weiter. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich dies "positiv aufs Fahrerlebnis der Fahrgäste auswirken wird". Details zu den neuen Uniformen nannte die BVG bisher aber nicht.

Die Fahrer von Berliner U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen sollen die Kleidung ab 2026 tragen. Dann werde die Garderobe der Mitarbeitenden wieder turnusmäßig erneuert, hieß es.

 

Sendung: rbb24 Abendschau, 12.12.2024, 19:30 Uhr

41 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 41.

    Ich steh ja mehr auf Gaultier... Is vielleicht aber eher was für die Hamburger Verkehrsbetriebe. Was trägt man denn in der Pariser metro? Chanel oder Dior?

  2. 39.

    Weiß wer, welche Abteilung der BVG dafür zuständig ist?

  3. 38.

    Leider haben sich die Berliner inzwischen als sehr unhöflich entwickelt. Fahre seit meiner Schulzeit mit dem Bus und auch seitens der Fahrgäste kommt nur "" gemotze""Wenn der Busfahrer sieht das noch jemand angerannt kommt und wartet obwohl er die Türen schon zu hatte hört er selten ein "Danke das sie gewartet haben.Liebe Berliner denkt mal über euer Benehmen nach bevor ihr über die "" ach so unhöfflichen Busfahrer meckert.

  4. 37.

    Man weiß je nie.....wenn die Hose nicht mehr zu eng sitzt, klappt es vielleicht auch mit der Freundlichkeit. ;)
    Andererseits sehen wir die Sache mal positiv....es ist wenigstens ein Berliner Designer.

  5. 36.

    Typische Antworten und Kommentare der pfiffigen Altberliner. Mein Gott, es wird so viel Geld verbraten, dann sollte auch für sowas Geld da sein - immer nur aufregen aufregen aufregen.
    Sonst über ländliche Dorftrottel schimpfen und selber so kleinstbürgerlich drauf sein wie ihr - das ist unglaublich!
    Berlin ist nun mal die deutsche Hauptstadt und eine europäische Großstadt. Bitte auch mal registrieren. Schaut mal nach Frankreich, Italien, Spanien usw.
    Die Schuldenbremse muss weg, und Geld muss investiert werden. Dann klappts auch mit der Wirtschaft wieder und höhere Löhne kommen dann von selbst.
    Gute Nacht, jammert und schlaft weiter.

  6. 35.

    Das Geld wäre für einen geordneten Betriebsablauf besser angelegt. Und in neuen Uniformen werden die noch vorhandenen Stoffel auch nicht freundlicher.

  7. 34.

    Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund.

    Jedoch ist der Busfahrer auch nur ein kleines Rädchen, kann am Wenigsten für die aktuelle Misere, bekommt aber das Meiste ab.

  8. 33.

    Gut zu wissen, wo die BVG ihre Prioritäten setzt. Ist ja viel wichtiger, als einen zuverlässigen ÖPNV anzubieten.

  9. 32.

    Klasse Erlebnis; zu sehen mit welcher Priorität die BVG so ihre Problemchen so lösen möchte. Cool, echt cool.

  10. 30.

    Naja, ob sich die neue Dienstkleidung der Fahrzeugführer merklich "positiv aufs Fahrerlebnis der Fahrgäste auswirken wird", wie das Unternehmen in seinem Marketing-Sprech prognostiziert, darf durchaus bezweifelt werden. Dass die Garderobe in gewissen zeitlichen Abständen überarbeitet bzw. neu designt gehört, ist allerdings angebracht. Zumal das neue Design laut Aussage in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden gestaltet werden soll.

  11. 29.

    2026: "Warum sind Sie heute wieder 40 Minuten zu spät?"
    >°_°<: "Naja, wie immer, aber es war eine unglaubliche Riding-Experience."

  12. 28.

    Immer wenn ich darüber nachdenke, ob es richtig war, meine Monatskarte zu kündigen und mir demnächst ein Auto zu kaufen, macht die BVG etwas, um mich davon zu überzeugen, dass meine Entscheidung richtig war. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

    Heute wieder in einem BVG-Bus, wo allen Fahrgästen wegen der Wahnsinnshitze der Schweiß auf der Stirn stand, während der Busfahrer kurzärmelig viel Wärme brauchte. Wie wäre es mit Garderobenständern im Bus, damit man seine Jacke ablegen kann. Aber diese natürlich von einem Möbel-Designer.

  13. 27.

    Warum kriegen BSR, GBA oder auch DHL es auf die Reihe, seit Jahren bequeme Klamotten für ihre Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen ??? Nur die BVG will wieder ein Design-Erlebnis draus machen....

  14. 26.

    Kilian Kerner macht wunderbare Mode :-) aber die BVG sollte sich schämen. Sie lässt ihre Fahrgäste seid Monaten im Regen stehen, aber Geld für einen Designer ist da.
    Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Es soll ein Erlebnis für den Fahrgast werden.
    Vielleicht sollte die BVG erstmal das Personal einstellen, zu einem vernünftigen Gehalt, dass dann das neue Design auch trägt.

  15. 25.

    Bleibt zu hoffen, daß die Busfahrer dann nicht in weitem Schlabberlook und Badelatschen ihren Dienst antreten müssen. Eine internationale Ausschreibung, die Arbeit eines so gepriesenen Designers und das Anfertigen der Kleidung dürfte das Budget der BVG beträchtlich belasten. Ob das Ganze wirklich im Interesse der Mitarbeitenden ist, wage ich zu bezweifeln. Hauptsächlich das fahrende Personal hat da sicher andere Prioritäten. Und mir als Fahrgast sind Pünktlichkeit und Sicherheit definitiv wichtiger als Designerklamotten.

  16. 24.

    Gehen Sie mal auf seine Web Seite.....die Preise für seine Klamotten sind schon etwas gehobener. Oder vielleicht schon recht teuer. Aber schick sehen seine Modelle aus.

  17. 23.

    Na da freuen sich die Mitarbeiter schon drauf, vor allem kostet es wieder Millionen dem Steuerzahler, vielen Dank.

  18. 22.

    Ich denke, es wäre sinnvoller, etwas für ein positives Arbeitsgefühl der Mitarbeitenden zu tun - z.B. angemessene Wendezeiten, die vielleicht auch mal einen Toilettengang ermöglichen oder eine der anspruchsvollen Tätigkeit angemessene Bezahlung. Die Fahrgäste fühlen sich schon lange nichtmehr geliebt und sind inzwischen so bescheiden geworden, dass sie froh sind, wenn sie überhaupt ein Fahrgefühl entwickeln können.

Nächster Artikel