Beauftragung steht noch aus - Brandenburg-Tag findet 2027 in Beelitz statt

Fr 06.12.24 | 14:49 Uhr | Von Jacqueline Piwon und Philipp Rother
  1
Archivbild: Menschen gehen über die Feststrecke beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde. (Quelle: dpa/Frank Hammerschmidt)
Bild: dpa/Frank Hammerschmidt

2022 richtete Beelitz die Landesgartenschau aus. Nun konnte sich die Spargelstadt eine weitere Großveranstaltung sichern: 2027 wird dort der Brandenburg-Tag gefeiert. Die Landesregierung muss aber noch grünes Licht geben. Von Jacqueline Piwon und Philipp Rother

Der Brandenburg-Tag soll im Jahr 2027 in Beelitz (Potsdam-Mittelmark) stattfinden. Das hat das Kuratorium der Veranstaltung am Donnerstag entschieden und verkündet. Damit ist auch klar, dass der Mitbewerber Falkensee (Havelland) leer ausgeht.

Mitte Mai hatte das Kuratorium die Kommunen dazu aufgerufen, sich um die Ausrichtung des Volksfestes zu bewerben. Am Mittwoch hatten die Städte Beelitz und Falkensee dann ihre Bewerbungen im Meistersaal der Handwerkskammer Potsdam persönlich vorgestellt. Das Gremium bat daraufhin die Landesregierung, Beelitz als Ausrichter des Brandenburg-Tages 2027 zu beauftragen.

Die Beauftragung selbst steht noch aus, ist für gewöhnlich aber nur Formsache.

"Riesenehre" für die Stadt

"Ich freue mich wahnsinnig, dass das Kuratorium uns vorgeschlagen hat", sagte Bürgermeister Bernhard Knuth (UKB) dem rbb am Freitag auf Nachfrage: "Es ist eine Riesenehre für die Stadt." Bei dem Landesfest kann Beelitz mit rund 100.000 Besucherinnen und Besucher rechnen. Es soll unter dem Motto "Brandenburgischer geht's nicht" veranstaltet werden.

"Freuen kann man sich auf viele Dinge, wir haben uns viel ausgedacht und einfallen lassen, um nicht nur die Jury zu überzeugen, sondern vor allem die Brandenburger zu überzeugen", sagte Knuth.

Im Jahr 2022 richtete die Spargelstadt die Landesgartenschau (Laga) aus. Damals wurden - trotz Corona - fast 561.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Im Zuge der Laga entstanden der Stadtpark und das Festspiel-Areal. Viel Geld wurde auch in die Infrastruktur der historischen Altstadt gesteckt. Genau diese Teile der Stadt sollen nach Angaben von Knuth nun auch für den Brandenburg-Tag, der für gewöhnlich am ersten Septemberwochenende stattfindet, genutzt werden: Die "erfolgreiche Infrastruktur" sei vorhanden, alles erprobt.

Das Fest solle bereits am Freitagabend beginnen, ergänzte Knuth. Der traditionelle Festumzug werde durch die gesamte Altstadt geleitet.

18. Brandenburg-Tag findet in Perleberg statt

Knuth rechnet mit Kosten in Höhe von ungefähr 700.00 Euro. "Das ist schon etwas mehr, als wir ursprünglich mal angenommen hatten, aber es gibt natürlich auch eine Förderung vom Land", so der Bürgermeister. Darüber hinaus hätten bereits vielen Unternehmen und Institutionen ihr Interesse bekundet, die Stadt mit Spenden zu unterstützen.

Der Brandenburg-Tag ist ein zweijährliches Volksfest, das in verschiedenen Städten Brandenburgs gefeiert wird. Er soll auf unterhaltsame Weise die erfolgreiche Landesentwicklung verdeutlichen. Der 18. Brandenburg-Tag findet am 12., 13. und 14. September 2025 in Perleberg (Prignitz) statt. 2023 lockte das Fest unter dem Motto "Hier spielt die Musik" mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher in die Sängerstadt Finsterwalde (Elbe-Elster).

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 5.12.2024, 19:30 Uhr

Beitrag von Jacqueline Piwon und Philipp Rother

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    Vielleicht klappt es 2027 mit Herrn Michael W.!

Nächster Artikel