Berlin und Brandenburg - Unfälle durch Schnee - Deutscher Wetterdienst warnt weiter vor Glätte

Fr 10.01.25 | 08:32 Uhr
  89
Im dichten Schneetreiben steht am Abend ein Kleintransporter am Straßenrand einer Allee im östlichen Brandenburg. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Audio: rbb24 Inforadio | 09.01.2025 | Bild: dpa/Patrick Pleul

Matschig, verschneit und glatt: Die Niederschlagswolken mit reichlich nassem Schnee haben in Brandenburg und Berlin zu Unfällen und Verzögerungen geführt. Am Morgen hat sich die Lage weitestgehend beruhigt, dennoch ist Vorsicht geboten.

  • Schneefall und Glätte hat in Berlin und Brandenburg zu Staus und Unfällen geführt.
  • Höchstens zwei Grad am Wochenende, dazu Neuschnee und Wind erwartet.
  • Deutscher Wetterdienst warnt vor Glätte in den kommenden Tagen.

Schneefälle in Berlin und Brandenburg haben zu Problemen auf Straßen und Schienen geführt. Seit dem Donnerstagnachmittag gehen teils kräftige Schneefälle über der Region nieder. Am Morgen hat sich die Lage weitestgehend beruhigt. Die Menschen in der Region müssen sich aber auch am Wochenende auf weitere Schneefälle, Schneeregen sowie gebietsweise Glätte einstellen.

Bei einer Höchsttemperatur von zwei Grad bleibe der Himmel wechselnd bis stark bewölkt, teilte der Deutsche Wetterdienst am Freitagmorgen mit. Auch mit Wind, insbesondere im Süden der Region, sei zu rechnen.

In der Nacht auf Samstag bleibe der Himmel bedeckt und die Temperaturen fielen auf bis zu minus ein Grad. Aufgrund von frierender Nässe und Neuschnee werde gebietsweise weiterhin Glätte erwartet, hieß es.

Staus und Unfälle in Berlin und Brandenburg

Am Donnerstagabend schneite es teils kräftig. "Die winterlich chaotischen Verhältnisse haben sich in ganz Berlin ausgebreitet", teilte die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) auf der Plattform X am frühen Donnerstagabend mit. Die Stadtautobahn sei überlastet. Nach mehreren Unfällen bildeten sich auf etlichen Abschnitten längere Staus, vor allem auf dem Stadtring A100.

Für die A115 wird laut VIZ vor Glättegefahr gewarnt. "Aber nicht nur dort - überall sollte mit Glätte gerechnet werden", hieß es in einem weiteren Post bei X. Nach Angaben der Berliner Polizei wurde in der Stadt aber zunächst keine höhere Zahl von Unfällen registriert als üblich.

Schneefall und Glätte haben am Donnerstagnachmittag auch in weiten Teilen Brandenburgs für Verkehrsbehinderungen und eine Reihe von Unfällen gesorgt. Betroffen war unter anderem die A2. Zwischen Ziesar und Wollin (beide Potsdam-Mittelmark) war sie in Richtung Berlin zeitweise voll gesperrt. Wegen des Wetters haben mehrere Verkehrsunternehmen in der Region ihren Busbetrieb eingestellt. Ab dem späten Donnerstagnachmittag fuhr kein Regiobus in Potsdam-Mittelmark mehr. Laut einer Unternehmens-Sprecherin waren die Straßenverhältnisse einfach zu schlecht und die Busfahrer wurden aufgefordert, auf die Straßenräumung zu warten. Ab dem Abend stellten dann auch die Busse in Teltow-Fläming ihren Betrieb ein.

Auf der Landstraße 33 nördlich von Letschin (Märkisch-Oderland) prallte am Donnerstagabend eine Frau mit ihrem Wagen gegen einen Baum und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

"Die winterlich chaotischen Verhältnisse haben sich in ganz Berlin ausgebreitet"

Verkehrsinformationszentrale Berlin

S-Bahnverzögerungen durch einen umgestürzten Baum

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) warnte ebenfalls via X vor der Glätte. Der BSR-Winterdienst räume und streue die Stadtautobahn und andere wichtige Straßen inklusive der Radwege, hieß es. "Auch #Fußgängerüberwege werden winterdienstlich bearbeitet", so die BSR. Für den Winterdienst auf Gehwegen seien die Anlieger verantwortlich.

Ein umgestürzter Baum blockiert nach Angaben der S-Bahn Berlin die Gleise in Wittenau im Norden Berlins. Folge seien Einschränkungen auf den Linien S1 und S85, teilte das Unternehmen mit. Ob der Vorfall mit dem Wintereinbruch zu tun hat, blieb offen.

Schnee auch am Freitag - Vorsicht vor Glätte

Für Berlin und den nördlichen Teil Brandenburgs war nach Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes mit drei bis acht Zentimetern Schnee zu rechnen, für das südliche Brandenburg wurde etwas weniger Schnee vorhergesagt.

Auch in der Nacht zum Freitag werden Frost sowie Glätte und Schnee erwartet. Ab Mitternacht würden die Niederschläge nachlassen und der Himmel sich etwas auflockern. Der DWD warnt vor winterlichen Straßenverhältnissen.

Um den Winterdienst der BSR in dieser Saison kümmern sich nach früheren Angaben des landeseigenen Unternehmens rund 2.300 Beschäftigte mit 540 Räum- und Streufahrzeugen. In den Streugutlagern der BSR befanden sich Stand November 2024 Vorräte von etwa 13.000 Tonnen Salz, 2.100 Kubikmetern Sole und 5.000 Tonnen Splitt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 09.01.2025, 19:30 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 10.01.2025 um 22:00 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

89 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 89.

    Runter mit dem Tempo, Abstand halten, Hände ans Lenkrad und nicht ans Handy wäre ein Anfang. Bei geschlossener Schneedecke, angesichts mancher Karmakazi wünsche ich mir das manchmal regelrecht, Schneeketten rauf. Sommerschluffenfahrer von O bis O die Pappe wegnehmen.

  2. 88.

    Welche Alternative zum Streusalz würden Sie für 1000de Kilometer Landstraßen in Brandenburg vorschlagen?

  3. 87.

    Donnerstag Abend gab es auf den Landstraßen und Ortsdurchfahrten noch sehr viel Verbessungspotential beim Winterdienst in Brandenburg.

  4. 82.

    Da haben Sie Glück. Hier in Berlin so gut wie nichts. Auch heute mehr Regen als Schnee. Die Vorhersage hat Mal wieder völlig daneben gelegen.

  5. 80.

    Wäre die Meldung „ein deutscher Dienst warnt vor Wetter“ nicht wesentlich zutreffender?

  6. 78.

    Guter Tipp, auch wegen dem Salz. Wenn ich doch nur nicht zu faul wär, das regelmäßig zu tun. Hab alles da. :-)

  7. 77.

    Tipp: Es gibt auch für Räder mit Nabenschaltung Nirosta Ketten. Ich benutze normalerweise Räder mit Kettenschaltung, da kann man aber bei solchen Wetter zugucken wie Kette, Ritzel und Kettenblätter verschleißen.

    Jetzt nutze ich ein Rad mit Nabenschaltung aber zusätzlich zur Rücktrittbremse mit Felgenbremsen. Bremszüge gut gefettet und regelmäßige Stopps an der Tanke um die Felgen zu reinigen erhält die Bremskraft und minimiert den Verschleiß.

    Winterliche Grüße

  8. 76.

    Stimmt. Die Rücktrittbremse hatte ich nicht auf dem Schirm. Is' schon zu lange her. Finde Scheibe vorn und hinten bremst auch deutlich besser.

  9. 75.

    Na so viele ernstzunehmende Auf und Abs gibt es hier eigentlich nicht, daß ich mir da normalerweise viel Gedanken drüber mache, zumal es garnicht mehr so oft glatt ist und der Einsatz von Granulat nicht mehr so häufig ist. Sand z.B. ist da harmloser.

  10. 74.

    Die Vorderbremse funktioniert schon, es sei denn, wenn sie nach Nässe zugefroren ist. Aber das gehört hier nicht weiter her und war nur ein Beispiel.

  11. 73.

    Wenn Blinde über Farben reden...

    Auch ein Rad mit Rücktrittbremse bremst mit abgesprungener Kette nicht mehr. Zumindest hinten nicht. Ungeübte bremsen bei solchen Wetterverhältnissen tatsächlich nur mit der hinteren Bremse.

  12. 72.

    Welches Chaos? Das ist der ganz normale Wahnsinn, auch ohne 2cm Schnee.

  13. 71.

    Also wenn die abgesprungene Kette das Bremsen verhindert würde ich das Fixie nur im Sommer fahren.

  14. 69.

    Jo, sieht schlecht aus. Eigentlich wollten wir am WE in den Müggelbergen rodeln, aber das wird wohl nix.
    Kennt jemand eine Alternative, also einen Hügel mit aktuell Schnee im Berliner Umland, damit das Kind zumindest 1x im Winter auf den Schlitten kann? Danke schon mal :)

  15. 68.

    Bei uns auch nur ein Paar Krümel. Da zeigt sich, wer Auto fahren kann und vor allem, wer sein Auto richtig ausgerüstet hat!

  16. 67.

    Der massive Schneefall ging entlang einer Luftmassengrenze nieder. Südlich dieser war die Luft warm, nördlich kalt. Somit bekam vereinfacht gesagt die Südhälfte der Mark Brandenburg weniger, der Norden es dafür reichlich. Berlin lag an dieser Grenze, die Nordbezirke wie Pankow, Teile vom Wedding oder Reinickendorf haben im Verhältnis zu Berliner Gewohnheiten doch einiges abgekriegt. In Berlin kommt die "thermische Masse" der städtischen Bebauung hinzu, die mit beeinflusst, ob Schnee eine Chance hat, tatsächlich liegen zu bleiben.

    Mein Wohngebiet brachte es - am Morgen selbst nachgemessen - auf 5...6 cm Schneedecke. An meinem Arbeitsort, direkt an der nördlichen Ringbahn, konnte ich 2...3 cm messen.

  17. 65.

    Hier in Berlin kam doch kaum was runter. Das solche Kleinstmengen zu chaotischen Verkehrsverhältnissen führen ist mir immer ein Rätsel.

  18. 64.

    Vor der Wende wurde nur noch ganz wenig Streusalz eingesetzt, aus Umweltgründen. Ich glaube großflächig wiedereingeführt wurde es aus Kosten und Kapazitätsgründen. Es wird wesentlich weniger Salz als Granulat/Splitt benötigt, weniger Lager, Material und Personalkosten und Salz muß nicht wieder aufgesammelt werden. Salz führt zur Korrosion und Granulat setzt sich überall zwischen. Besonders gerne in meiner Fahrradkette, was auch nervig ist und wenn die Kette denn abspringt mein meine Bremse unwirksam macht. Bergab brandgefährlich.

  19. 63.

    >"es wird von der BSR vollkommen legal eingesetzt"
    Sogenanntes Streusalz darf nur auf Straßen verwendet werden. Für Gehsteige ist Salz nur in Ausnahmebedingungen erlaubt. Normal kommt auf Gehwegen nur Sand oder andere Kiese zum Abstumpfen.

  20. 62.

    Ist leider nur für Privatpersonen verboten und wird mit bis zu €20.000 Strafe bestraft...

  21. 61.

    Ist aber illegal wegen der hohen Schäden für Flora und Fauna / können Die nachlesen! Gibt Alternativen! Die Streusalzindustrie blockiert!

  22. 60.

    Hier herrscht aber Chaos! Mehrere Autos sind ineinander geprescht auf eisglatter Straße, kilometerlanger Stau, aber alles normal!? Gehts noch?

  23. 59.

    "Wir sind nicht Kriegstüchtig..." Sie haben sich in der Diskussion verirrt/vertan. Davon mal abgesehen, Deutschland sollte NIE WIEDER Kriegstüchtig werden!

  24. 58.

    Ist doch eh schon wieder alles Matsch, zum Streuen währe eh wieder keiner gekommen. Deutschland, Winter und ein Hausmeister der nicht zuständig ist, so geht das!

  25. 57.

    Ich war dabei!

  26. 55.

    Hallo Frau Schneemännin! Ich glaube, Viele haben einfach vergessen, das, trotz des Klimawandels, wir ab und an nochmal einen Winter erleben werden.....Mit Schnee. Folgende Generationen werden wahrscheinlich Ihren Kindern nur noch erklären können, wie es war, im Schnee zu spielen. Wobei, Schnee kann man ja auch künstlich herstellen.....Igitt!

  27. 54.

    Der arme Winter, kaum schaut er um die Ecke, wird er zur Katastrophe erklärt...

  28. 53.

    Was machen wir eigentlich, wenn es mal richtig Winter wird?
    So wie es vor dem Klimawandel war? Wir sind nicht kriegstüchtig, wenn in Deutschland schon bei 5cm Schnee der Notstand ausgerufen muss.

  29. 52.

    Was für eine Diskussion, wir haben Januar/Winter und gibt's auch mal Schnee und Frost. Frau Holle ist etwas fleißig.

  30. 51.

    Wie bitte kommen sie darauf das Streusalz verboten ist, es wird von der BSR vollkommen legal eingesetzt ?!

  31. 50.

    Gibt es gegen diese Unwetterkatastrophe eigentlich schon eine App? Die erforderliche Digitalisierung ist nicht da, typisch Deutscland! Jetzt können die ganzen Nerds mal beweisen was sie können, mit der Digitalisiering und mit Apps!
    So lang sie da nix schaffen, hilft eben nur ein Schneeschieber, wenn sie denn überhaupt noch wissen, was dieses analoge Zeugs ist.
    :böse Ironie off:

  32. 49.

    Ähm, wie meinen? Ich denke, Sie kennen mich nicht. Also, wie kommen Sie darauf?

  33. 48.

    Ups - es ist Winter. Wir sind einfach an nichts Gutes mehr gewöhnt;-)

  34. 46.

    Reduzierte Geschwindigkeit, vorsichtige Fahrweise und Winterreifen. Es ist ja nicht so, dass massiver Schneefall erwartet wird, der es unmöglich macht, mit einem normalen PKW die Straßen auch außerhalb geschlossener Ortschaften zu benutzen. Wir sind mit unserem kleinen Citroen C3 im kalten und schneereichen Winter 2009/2010 auch problemlos von Berlin über Landstraßen nach Waren/Müritzsee und zurückgefahren. Die Straßen waren weitgehend geräumt, hier und da ein bisschen Splitt und fertig.

    Gruß
    Navan

  35. 45.

    War heute echt etwas überrascht, dass die allermeisten Verkehrsteilnehmer langsam unterwegs waren. Hoffentlich bleibt es weiter so. Die 'Kids" darunter werden wohl ihren 'Stil" zeigen, aber auch der Notarzt braucht etwas länger. Und wer kam dadurch viel)( später? Ach, ihr 'zwei". Bald ist Frühling, Zeit für rasende Momente...

  36. 44.

    Weil es trotz aller Warnungen jedes Jahr immer wieder zu wetterbedingten Unfällen kommt.
    Entweder kommen die Warnungen nicht überall an oder werden nicht allseits ernst genommen.
    Beides kein Grund darauf zu verzichten.
    Das was hier im rbb steht ist ja noch sehr sachlich.
    Während man in anderen Medien bei 10cm von Schneebomben oder -walzen und ähnlichen reißerischen Bedingungen spricht

  37. 42.

    Wir schreiben das Jahr 2045.

    Sechsjähriger Berliner fragt staunend seine Großmutter:

    "Oma, was ist das... Schnee?"

  38. 40.

    Ja klar. Früher, als es noch kein Internet gab sind Lautsprecherwagen durch die Straßen gefahren und haben die Autofahrer vor Schnee gewarnt.

  39. 38.

    Bei uns hier in Barnim schneit es seit Stunden und es ist eine sehr, sehr große Weiße und dicke >Deckeüberm Land! Es ist ruhiger, also angenehmer als sonst, die Kinder spielen kreischend, nur ein paar männer schieben den Schnee von einer Stelle zur nächsten.Und es soll noch die ganze Nacht schneien, sodaß wir morgen ca. 15cm Schnee haben- Endlich!

  40. 37.

    Das finde ich für Sie sehr schade. Ich kann mich hier in Berlin bis auf wenige Ausnahmen im Jahr immer recht gut nach der Wettervorhersage richten. Wenn ich mich am Vorabend oder frühmorgens informiere, bin ich in der Regel immer richtig angezogen bzw. treffe die richtige Entscheidung bezüglich des Verkehrsmittels.

  41. 36.

    Wenn ich mich recht erinnere, 17:50 Uhr, Stadtautobahn, reduzierte Geschwindigkeit .... also wie immer ;-).

  42. 35.

    Eine geschlossene Schneedecke ist keinesfalls zu verachten: Das Fahrtempo aller wird zivilisiert, sie dämmt die Fahrgeräusche und für die Kinder und hoffentlich für uns alle erfüllt sich ein Stückchen Sehnsucht. Zu allem Weiteren, was mit einer nichtgeschlossenen Schneedecke zu beachten ist, ist tausendmal etwas gesagt worden und das schon immer.

    Die Gefahr geht nicht von der Witterung aus, sondern vom unverträglichen Verhalten des Menschen auf sie.

  43. 34.

    Warum "warnt" man im Winter vor Schnee?

  44. 33.

    Wie erstaunlich und einer extra Meldung wert: im Januar winterliches Wetter

  45. 32.

    Schon traurig, dass man heutzutage über Schnee im Winter berichten muss. Wenn hier bald Meldungen erscheinen, dass es bald regnet, dann mache ich mir langsam Sorgen über das Klima.

  46. 31.

    Wie kann ein Mensch nur so ignorant & dumm sein.
    Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf dem Planeten, der seinen eigenen Lebensraum zerstört. Frei nach dem Motte: Ich säge fröhlich an dem Ast, auf dem ich sitze, nehme gleich alle anderen mit & nach mir die Sintflut…
    Demut & auch neues Denken für eine gemeinsame schöne Welt würde jedem von uns gut stehen.

  47. 30.

    Na, ich bleibe skeptisch. Es sollte ja auch schon heute Nacht einiges runterkommen. Aber in Berlin kam nüscht nennenswertes. Und jetzt kommt auch nur Regen. Bin gespannt.

  48. 29.

    Seien Sie vorsichtig, wem Sie solche Tips geben (Stichwort Kettensäge).
    Er gefällt sich selbstverliebt in der Rolle des polterigen Provokateurs.
    Da kann das Hantieren mit Kettensägen nach hinten losgehen.
    Meine Eltern sagten in solchen Fällen: "wo grobe Kräfte sinnlos walten".

  49. 28.

    Eine Warnung ist wohl völlig unverhältnismäßig, wenn ich mir die Zentimeter ansehe, die zu erwarten sind.

  50. 27.

    "dann wollen wir(IPCC)wissen wie die globale Temperatur in den nächsten 50-100Jahre ist"
    Die Richtung ist bekannt, das Ergebnis kann natürlich nur eine ungefähre Prognose sein. Beim Wetter hingen soll es aber möglichst genau treffen. Von daher ist Wetter wohl tatsächlich schwieriger vorherzusagen als Klima.

  51. 26.

    "Da ist mir die Umwelt vergleichsweise wumpe."
    Echt? Das enttäuscht mich. Weder als Selbstnutzer noch Kapitalanleger wäre mir die Umwelt auf und um meinen Grund egal.

  52. 25.

    Hui, wie schön diese Winterpracht doch ist. Fensterbrett und Kissen sind schon ganz eingeschneit!

  53. 24.

    Granulat ist nicht der Hit - stimmt. Mixen sei sich doch selbst was. Grobe Sägespäne ala Kettensäge, bimshaltiges Streugut, bisschen Sand - bleibt gut liegen. Die Leutz sollen ja nur nicht ausrutschen, Schmuddelschuhe gehören im Winter halt dazu. Gibt auch flüssiges, biologisch verträgliches, Auftaumittel. Harmoniert gut mit der saugenden Eigenschaft von Sägespänen.

  54. 22.

    Mag sein, daß es andere Streumittel gibt, die sind aber nicht so effektiv oder gar nutzlos (Granulat). Außerdem muss ich als Hauseigentümer für die Wegesicherheit sorgen. Da ist mir die Umwelt vergleichsweise wumpe. Ich habe keinen Bock, wegen Rücksichtnahme auf die Umwelt, Schadenersatz und Schmerzensgeld an ausgerutschte Passanten zu zahlen.

  55. 21.

    Bei dem rasanten Klimawandel erwarte ich überhaupt keinen richtigen Winter mehr. Wer Schnee will muss auf die Berge.

  56. 20.

    "Wetterkompetenzzentrum der ARD" und der DWD schreibt ab! Von alldem was für den Zeitraum und die Regionen vorhergesagt wurde, ist (jedenfalls in meiner Region) nichts eingetroffen. Vielleich die Temperatur im Abweichungsbereich von +-5Grad. Und wenn wir nicht einmal das Wetter für den nächsten Tag "genau" vorhersagen können, dann stimmt etwas nicht. Werden die "Meteorologen" wie Frau Tuschy mehr in "Journalismus" und nicht mehr richtig in dem Fach geschult? Ich stimme der Aussage immer wieder zu: "Wir können nicht einmal das Wetter für die kommenden Tage genau vorhersagen, dann wollen wir(IPCC)wissen wie die globale Temperatur in den nächsten 50-100Jahre ist!" Der Satz ist so was von treffend und gibt zugleich die Schwierigkeit an wie komplex und variabel Wetter und erst Recht Klima ist.

  57. 19.

    >"Anschaulich sinnvoll?"
    Ne Herr Krüger. Ist wieder mal ein wenig zu dolle wissenschaftlich gequirlt. Der Vergleich mit den REs passt hier gar nicht. Aber egal... wie das Wetter.
    Ich für meinen Teil finde es schon überraschend, wie überrascht die Leute bei überraschendem Schneefall im Winter sind. 3 cm und ein wenig mal glatt. Was für ein Drama. Wie konnten wir vor Jahrzehnten nur überleben, als es noch richtige Winter gab. So mit -10 Grad und 20 cm Schnee...

  58. 18.

    Genau. Schließlich ist das Leben von Bäumen und von Hunden deutlich wertvoller als Menschenleben.

    Baum gerettet, Mensch tot. Bravo.

  59. 17.

    Es ist halt eben so, das das Wetter für viele von uns relevanter ist, als etwa wer im weißen Haus bzw Bundeskanzleramt sitzt.

  60. 16.

    Im Grundsatz stimme ich zu, daß Streusalz nicht unbedingt gut für die Umwelt ist (Hunde spielen auf Überlandstraßen aber eher keine Rolle). Aber was wäre eine gangbare Alternative für die Straßen außerhalb von Ortschaften?

  61. 15.

    Die Wetternchrichten haben es in der Tat in sich. Nahezu wortwörtlich: Ab Donnerstag Neuschnee bis 5 cm bei Temperaturen bis 10 Grad.

    Das stellt gedankliche Herausforderungen, bei denen Viele (die Meisten ggf.?) überfordert scheinen. Das eine ist eine rein physik. Aussage, wie viel Schnee in der Luft liegt und es markiert zugleich den Maximalwert innerhalb der Temperaturspanne, die kältere Temperaturen für Schnee selbstverständlich mit einschließt. Nur eben woanders.

    Wer sich derartige Gedanken nicht macht und an solchen Nachrichten einfach nur "vorüberhuscht", wie es im Internetzeitalter zunehmend der Fall ist, dem bleibt gefühlsmäßig ggf. ein Unbehagen. - Ohne Wirkung?

    Ansagen für den RE ab Potsdam: Der vorhergehende RE hat sich mit ca. 30 Min. so stark verspätet, dass der fahrplanmäßig dahinterfolgende RE sogar vor ihm gelandet ist und auch vor ihm einfährt. Dennoch mischen sich die Ansagen für beide, ident. RE kunterbunt durcheinander.

    Anschaulich sinnvoll?

  62. 14.

    Wahnsinn......was SCHNEE für Interessierte und Kommentare hat.

  63. 13.

    Streusalz ist zu recht verboten! Es ist der Baumkiller schlechthin. Und Hunde, nehmen eim Reinigen der Pfoten das Salz auf, was zu Vergiftungserscheinungen führen kann.Ein bedeutender Anteil des Auftausalzes gelangt in die Gewässer. Ab bestimmten Konzentrationen schädigt es dort Flora und Fauna. Es gibt anderes.

  64. 11.

    Und Morgen heißt es wieder, die winterlichen Strassenverhältnisse sind auf plötzlichen und unerwarteten Schneefall zurückführen, wetten.

  65. 10.

    "Dem winterlichen Donnerstag folgt ein herbstliches Wochenende."
    Meinen Sie vielleicht frostiges Wochenende?

  66. 7.

    Denke das mein Junge und seine Kollegen heute Abend bzw. so gg. Mitternacht schon Kontrollfahrten auf der Avus und Stadtautobahnen durchführen werden. Wie jedes Jahr im Wintereinsatz.

  67. 6.

    Schnee! Herrlich! Leider nur kurz. Ich finde es sehr bedauerlich, daß wir seit Jahren keine "Richtigen" Winter mehr haben. In meiner Kindheit in den 60er Jahren war Schnee in den Wintermonaten noch "Normal".

  68. 5.

    Psst. Aber nur das weiße, nicht das vom Himalaya oder aus den Anden, sonst rutscht dass Alpaka aus und der Yeti stürzt runter.

  69. 4.

    Ein dreifach Hoch auf's Streusalz! Ein Glück, dass es das gibt.

  70. 3.

    morgen früh wirds der erste Start meiner Standheizung dieses Jahr.

    Fröhliches Bibbern an der Bushaltestelle, ist ja nicht von Dauer! ;)

  71. 2.

    Ab welchen Donnerstag bitte?

  72. 1.

    Oh nein, das passt mir Donnerstag gar nicht.

Nächster Artikel