Wochenendwetter - Wetterdienst warnt vor Schneeglätte in Berlin und Brandenburg

Sa 11.01.25 | 18:37 Uhr
  12
Symbolbild: Ein Räumfahrzeug der BSR unterwegs bei Schnee und Eis am 09.01.2025. (Quelle: IMAGO/Sabine Gudath)
Bild: IMAGO/Sabine Gudath

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wird es in Berlin und Brandenburg glatt auf den Straßen. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Samstagabend vor leichtem Schneefall und Glätte. Autofahrer sollten vorsichtig fahren.

Am Samstagnachmittag kam es auf der Autobahn A11 nahe des Kreuz Uckermark zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Toten. Ein Fernbus war an einer Abfahrt auf die Seite gekippt. Der Busfahrer soll laut Polizei mit "unangepasster Geschwindigkeit bei starkem Schneefall" unterwegs gewesen sein.

Schon nach dem ersten Einsetzen des Neuschnees am Donnerstag hatte es zahlreiche Unfälle in der Region gegeben.

Wochenstart unter dem Gefrierpunkt

Auch für die Nacht wird bei bis zu minus zwei Grad Celsius verbreitet Glätte vorhergesagt. Der Schneefall zieht in Richtung Sachsen und Polen ab, die Bewölkung lockert auf und bei bis zu plus zwei Grad Celsius wird der Sonntag teilweise heiter und es bleibt trocken.

Zu Beginn der neuen Woche setzt sich dann trockenes und kaltes Hochdruckwetter durch, in Berlin sind Temperaturen von minus ein bis minus vier Grad Celsius vorhergesagt. Danach wird es im Wochenverlauf wieder wärmer.

Sendung: rbb24 Inforadio, 11.01.2025, 11 Uhr

12 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 12.

    Echt kalt ey! Und alles vereist. Trau mich gar nicht auf die Straße, da werde ich auch bis Donnerstag warten, dann soll es wärmer werden. Das ist eine Horrorwinter!

  2. 11.

    Ja, bei mir auch! Ich bleib sogar die mächsten 3 Tage drin, bis Mittwoch! Dann muß ich einkaufen.

  3. 10.

    Morgen Ute! Mir brauchen Sie das mit der Eigenverantwortung nicht erzählen. Da gebe ich Ihnen ja völlig Recht. Es ist nur so, dass alleine bei mir im Umfeld im Winter viele Zugänge zu BVG-Stationen vereist sind. Für ältere Menschen ist dies schlicht eine Zumutung. Selbst als Mittfünfziger muss man aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Die Treppen zum S-Bahnhof Olympiastadion, der abschüssige Weg zum U-Bahnhof Olympiastadion und die Bushaltestelle Heerstraße (Richtung Spandau).

  4. 9.

    Minus 6 grad! Alles vereist und sauglatt. Ich geh heute und morgen nicht raus. Sicher is sicher!

  5. 8.

    Hier herrscht wieder Chaos! Hoher Schnee, 2x hats gekracht, Totalschaden ind die Leute schlittern über die Gehsteige, Wahnsinn.

  6. 7.

    Zu #6
    Bei der SBAHN werden sehr wohl die Bahnsteige von gefährlicher Glätte befreit. Hab ich selber gesehen. Aber evtl könnten die Menschen selber mal nachdenken, wie sich Nässe bei Minusgraden auswirkt... Etwas Selbstverantwortung tut gut. Es ist Winter und kann glatt werden . Isso !!!

  7. 6.

    Wichtig wäre es, wenn wenigstens an den Haltestellen alles geräumt wäre. Auf den S-Bahnhöfen kommt jetzt immer die lustige Ansage, dass man aufgrund der Witterungsbedingungen vorsichtig sein soll. Das könnt ihr Euch sparen. Sorgt lieber dafür, dass Schnee und Eis weg sind. Dann rutscht auch niemand aus. Aber mit der Ansage seid Ihr natürlich schön aus dem Schneider, falls doch ausgerutscht wird. Nach dem Motto "Ham wa doch anjesacht, det it jlatt is". Macht's jut und schönen Streik jewünscht!

  8. 5.

    Wenn man sieht wie so manche Autofahrer um die Ecken schlittern sind es immer noch zu wenige Warnungen.

    ... oder zu viele tiefbegabte Menschen - und es werden immer mehr

  9. 4.

    Wovor man hier so alles gewarnt wird, es ist WINTER!
    Als nächstes kommt eine Warnung, dass es nachts dunkel wird...

  10. 2.

    Es ist nun mal Winter trotz Klimaerwärmung

  11. 1.

    Falsch!
    Es wird nicht glatt - es ist glatt!

Nächster Artikel