Nur 230 Pendler pro Tag - Bahnhof Potsdam-Marquardt wird vorerst nicht barrierefrei

Do 27.02.25 | 12:21 Uhr
  2
Symbolbild: Ein Mann mit seinem Rollator auf einem Bahngleis am 26.09.2013. (Quelle: picture alliance/dpa-Zentralbild/Arno Burgi)
Audio: rbb24 Inforadio | 27.02.2025 | Felix Moniac | Bild: picture alliance/dpa-Zentralbild/Arno Burgi

Der Bahnhof Potsdam-Marquardt wird auf absehbare Zeit weder Fußgängertunnel noch Aufzüge erhalten. Das sagte Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, am Mittwochabend im Potsdamer Hauptausschuss.

Damit ein Bahnhof wirtschaftlich barrierefrei umgebaut wird, müssten ihn täglich mindestens 1.000 Pendler nutzen, erläuterte Kaczmarek. In Marquardt seien es etwa 230.

Die begrenzten Finanzmittel der Bahn zwängen sie dazu, Prioritäten zu setzen, sagte der Bahnkoordinator weiter.

Derzeit wird der Bahnhof neu geplant. Es fehle aber noch die Finanzierung. Frühester Baubeginn sei daher 2028, so Kaczmarek. Bei der Neuplanung würden mögliche Aufzüge aber mitgedacht.

Die Einwohner Marquardts im Norden von Potsdam wünschen sich schon länger einen Tunnel unter den Gleisen, weil der existierende Übergang zwischen den Bahnsteigen über eine hohe Treppe führt und somit mühselig und nicht barrierefrei ist.

Sendung: rbb24 Inforadio, 27.02.25, 8:20 Uhr

2 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Einmal von dort mit dem Zug gefahren. Nie wieder! Die Treppe ist das erste Hindernis und bei dem schmalen Bahnsteig bekommt man es bei durchfahrenden Güterzügen mit der Angst. Während der Wartezeit wechselten mehrere Personen die Seite über die Gleise. Die haben sich die Treppen erspart. Kurze Zeit nach meinem Besuch auf dem Bahnhof wurde ja ein junger Mann bei einer solchen Aktion von einem Zug tot gefahren. Da kann die Stadt Potsdam noch so viele Busse hinfahren lassen, für mich ist die Möglichkeit des öffentlichen Nahverkehrs gestorben. Und mein Sohn fährt jetzt mit dem Auto nach Potsdam zur Schule, da öfter kein Zug kam und er zu spät in der Schule war.

  2. 1.

    Mich wundert es nicht, da hält ja auch kaum ein Zug. Wie viele Linien fahren denn dort außer der RB21?

Nächster Artikel