Schützenvereine - Schießsport wird in Berlin und Brandenburg immer beliebter

Mi 12.02.25 | 07:34 Uhr
  16
Ein Sportschütze trainiert am 17.08.2022 mit einer Luftpistole bei der Schützengesellschaft Worbis von 1576. (Quelle: dpa-Bildfunk/Swen Pförtner)
Audio: rbb24 Inforadio | 12.02.2025 | Nachrichten | Bild: dpa-Bildfunk/Swen Pförtner

Der Schießsport wächst in Berlin und Brandenburg genauso stark wie Fußball und Basketball. Sportschützenvereine registrierten 2024 einen Mitgliederanstieg um 13 Prozent. Das zeigen die Zahlen des Landessportbundes, der die Mitgliederzahlen im Schützenverband Berlin-Brandenburg (SVBB) betrachtet. Die Gesamtanzahl aller Mitglieder bleibt demnach aber noch weit hinter Fußballern und Basketballern zurück.

Viele Kinder entdecken den Schießsport für sich

Der Brandenburgische Schützenbund (BSB) stellte 2023 nach eigenen Angaben einen Mitgliederrekord auf. Zahlen für das Jahr 2024 gibt es bisher nicht. Auch Peter Scheulin, stellvertretender Abteilungsleiter Sportschießen bei der Sportvereinigung Deutsche Jugendkraft Spandau, beobachtet, dass sich die Zahlen nach Ende der Pandemie wieder verbessern. Während der Coronazeit seien zahlreiche Mitglieder ausgetreten.

Unter den Neuanmeldungen seien viele junge Menschen, berichtet Scheulin. Denn auch für Kinder unter zwölf Jahren, die nicht mit dem Luftgewehr schießen dürfen, gibt es Angebote. Beim Skate-Biathlon können Sportler ab fünf Jahren mitmachen, geschossen wird mit Lichtpunktwaffen. Es geht aber auch ganz ohne Gewehr: "Das Blasrohrschießen ist für Kinder ein einfacher Sport", erklärt Peter Scheulin. Und es hat den Vorteil, dass es keine Altersgrenze gibt.

Gleiches gilt für das Bogenschießen, wie Andreas Raddatz, Jugendwart der Schützengilde 1418 zu Bernau berichtet. Dort wird gerade eine Bogenabteilung aufgebaut, was mehr jungen Menschen die Teilhabe ermöglichen soll. Damit sei sein Verein aber auch "gut ausgelastet".

Bei den erwachsenen Mitgliedern bewege man sich nahe der Kapazitätsgrenze. Im Jugendbereich beobachtet Raddatz hingegen einen Zuwachs im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten, auch wenn die Neuanmeldungen aktuell wieder etwas abflachen.

Sendung: Inforadio, 12.02.2025, 09:23 Uhr

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 16.

    Nun, ob Sie das glauben oder nicht, es ist aber so. Sehen Sie sich mal die vielen Fälle an, in die ehemalige Sportschützen involviert waren, Sie werden schockiert sein!

  2. 15.

    Nun, ich glaube nicht, dass die Schusswaffendelikte von Sportschützen begangen werden. Messerangriffe werden meist auch nicht von Metzgern begangen.

  3. 14.

    Es gibt tatsächlich nie eine 100% Kontrolle - bei nichts, Tatsächlich sind die Kontrollen legal ausgegebener Munition und Waffen aber sehr akribisch und unterliegen Kontrollen. Munition bekommt man nur wenn man einen Bedarf dazu hat und eine Waffenbesitzkarte hat (z.B. Jäger). Munition und Waffen bei Polizei oder Bundeswehr wird auch nur bei Bedarf und gegen Unterschrift ausgegeben. Wenn die Waffenkammer ihren Job gut macht, kann da auch nichts gestohlen werden. Trotzdem gibt es aber natürlich immer die Möglichkeit - genug kriminelle Energie vorausgesetzt - dass bei Übungen mit hohem Verbrauch mal etwas wegkommt. Im Vergleich gesehen ist es allerdings tatsächlich einfacher sich Waffen sowie Munition aus dem Ausland einzuschmuggeln.

    In Schießsportanlagen wird das noch strenger gehandhabt. Der Waffenwart gibt die Waffen ja nur persönlich mit Bucheintrag für die Schiessbahn aus und auch nur Munition in notwendiger Menge. Auf der Schießbahn selbst ist idR nochmals ein Aufpasser.

  4. 12.

    Bei Yoga liegt das daran, das Yoga nicht gleich Yoga ist. Es ist wie beim Sport. Von 100m Kranzkuchenessen bis Obstacle-Fun ist alles drin, vom ommmmm bis Muskelkater.

    Unabhängig davon:
    Warum wird eigentlich Schießsport immer mit Ballerei gleichgesetzt? Ist das schon ein Beißreflex oder nur Unwissenheit?
    Bogenschießen ist extrem leise und kann höllisch entspannend sein.

  5. 11.
    Antwort auf [Wolfram Schulz ] vom 12.02.2025 um 08:54

    Das stimmte zumindest in der Vergangenheit nicht. Als eine uralte offene Schießanlage der NVA nach der Wende in Adlershof abgerissen wurde, haben die Sportschützen unter Berufung auf das Sportstättengesetz eine schicke neue Schießsporthalle aus Steuergeldern spendiert bekommen. Finde ich schon krass, auch wenn man bedenkt, wie wenige Schul- und Vereinssporthallen für den Breitensport zur Verfügung stehen.

  6. 10.

    Aber die Schusswaffendelikte haben schon zugenommen in der Region. Gücklicherweise konnten in diesem Jahr die wenigsten von dieen Menschen gut zielen... Aber hin und wieder denkt man schon, die psychologische Eignung zum Führen einer Schusswaffe solte bei der Prüfung vielleicht nicht ganz so kurz wegkommen.

  7. 9.

    "Zielgerichtet bedeutet hier sich mit anderen allein oder als Mannschaft zu messen oder die eigene Leistung zu verbessern."
    Und trotzdem ist Yoga Sport.
    Und RC Car Rennen fahren ist keiner... der Grund...
    "Ist euer Dachverband ( DMC ) im Deutschen Sport Bund angemeldet ?
    Wenn nicht zählt euer Sport leider nur zur Gattung Spielzeug
    Und wir können dieses Hobby nicht Fördern"
    DMC ist bzw. war nicht beim Deutschen Sport Bund angemeldet also Spielzeug.(betrifft auch andere Sachen)

  8. 7.

    Ja, wer kennt sie nicht, die millionenfachen Neuanträge in den Schützenvereinen.

    Kleiner Tipp: sie sind nicht in Texas.

  9. 6.

    Definition Sport Wikipedia

    “Sport umfasst zielgerichtete körperliche oder geistige Aktivitäten, bei denen intensive körperliche Anstrengung oder den Körper fordernde Konzentration beziehungsweise mentale Anstrengung erforderlich ist. Zielgerichtet bedeutet hier sich mit anderen allein oder als Mannschaft zu messen oder die eigene Leistung zu verbessern.”

    Mental mag es anstrengend sein eine Schusswaffe festzuhalten und auf ein Ziel zu feuern.

    Die Gesellschaft und dem Zusammenhalt derselben als auch eine intellektuelle geistige Entwicklung des einzelnen wird’s wohl kaum fördern.

  10. 5.

    Warum stellen sie solch infantile Fragen? Die Behörde natürlich, die auch die Waffenbesitzkarte ausstellt.

  11. 4.

    Ist schon klar, weshalb diese Sportarten gerade bei jungen Menschen so beliebt sind. Man braucht sich dabei nicht viel bewegen.

  12. 3.

    Alles eine Reaktion auf das Tagesgeschehen.

  13. 2.

    Seit wann nutzt die Bundeswehr Schrotmunition?
    Seit wann schießt ein normaler Sportschütze mit unpassender Kriegsmunition?
    Mit diesem Zeug kann niemand etwas anfangen, Sportgewehre z. B. können damit nicht sinnvoll genutzt werden.

  14. 1.

    Wer überprüft eigentlich, woher bei lokalen Schussfreunden die Munition kommt? Die Bundeswehr sucht hin und wieder entwendetes..

Nächster Artikel