Berlin und Brandenburg - Einige Unfälle wegen Glätte - neuer Schneefall bis Freitag

Do 13.02.25 | 21:34 Uhr
  121
13.02.2025, Berlin: Ein Radfahrer fährt durch den Schnee auf dem Tempelhofer Feld über die ehemalige Start- und Landebahn.(Quelle:dpa/K.Nietfeld)
Audio: rbb24 Inforadio | 12.02.2025 | Rolf Grünewald | Bild: dpa/K.Nietfeld

Der Winter ist noch nicht vorbei, im Gegenteil: Schneefall sorgt für glatte Straßen in Berlin und Brandenburg. Es kam seit Mittwochabend zu einigen Verkehrsunfällen. Und in Potsdam wurde wegen der Glätte der Busverkehr eingestellt.

Der Text wird nicht mehr aktualisiert. Hier gibt es die neuesten Informationen zum Winterwetter in Berlin und Brandenburg.

Der Schneefall hat am Donnerstag auf den Straßen in Berlin und Brandenburg für glatte Fahrbahnen gesorgt. Zu schweren Unfällen ist es bislang nicht gekommen.

Wegen der Glätte hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb am Donnerstagabend den Busverkehr komplett eingestellt. Wann die Busse wieder fahren, war zunächst unklar.

Die Berliner Polizei beobachtet trotz des Winterwetters noch keine vermehrten Unfälle im Stadtgebiet. Die Berliner hätten sich offenbar gut auf die Situation auf den Straßen am Morgen eingestellt, hieß es von der Polizei am Donnerstag.

In Brandenburg wurden seit Mittwochabend insgesamt 18 witterungsbedingte Unfälle gezählt, wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums am Donnerstagnachmittag sagte. Insgesamt habe das Wetter aber nicht zu überproportional mehr Unfällen geführt.

Auch am Freitag Schnefall und Glätte erwartet

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte in Brandenburg und in Berlin vor Glätte in der Nacht zu Freitag und auch am Freitag selbst. Am Donnerstagabend und in der Nacht solle es zeitweise erneut schneien, gebietsweise seien drei bis sechs Zentimeter Neuschnee innerhalb von sechs Stunden möglich.

Ab Freitagmorgen sollen die Schneefälle nachlassen, am Freitag solle es dann nur noch vereinzelt schneien. Vor allem am Tagesbeginn und am Abend könne es am Freitag glatt werden, hieß es. Die Temperaturen sollen in der Nacht zu Freitag bei 1 bis -3 Grad liegen und am Freitag auf 0 bis 2 Grad steigen.

Notdienstvereinbarungen wegen Streik

In Potsdam und Berlin haben die Winterdienste schon in der Nacht angefangen, wichtige Straßen zu räumen. Auch Brücken und Radwege sollen vom Schnee befreit werden. Trotzdem sollten Pendler im morgendlichen Berufsverkehr mit Schneematsch und Glätte rechnen, und besonders vorsichtig fahren.

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) befindet sich eigentlich am Donnerstag im Warnstreik. Aber: Hunderte streikberechtigte BSR-Mitarbeiter könnten nicht am Streik teilnehmen, weil Verdi angesichts der Wetterlage entschieden habe, dass der Winterdienst "in voller Stärke" stattfinden solle, sagte Stefan Bornost, der zuständiger Gewerkschaftssekretär für Abfallwirtschaft.

Die mehreren Zentimeter Schnee, die in der Nacht gefallen sind, können nach Einschätzung von Meteorologen einige Zeit liegen bleiben, weil die Temperaturen nahe dem Minusbereich sind.

Schnee reinigt Luft

Am Freitag zieht das Tief dann ab, anfangs könne es in der Lausitz nochmals schneien, aber die Wetterlage werde sich dann beruhigen, denn das nächste Hochdruckgebiet stehe schon in den Startlöchern. Dies führe dann bis zur Mitte der nächste Woche zu Höchsttemperaturen um 0 Grad. Nachts wird es kalt, teilweise sogar mit strengem Frost - davon sprechen Meteorologen ab einer Temperatur von -10 Grad.

Einen positven Effekt werde der Schneefall auch für die aktuell eher schlechte Luftqualität haben: Die Schneefälle werden dafür sorgen, dass die Luft "sauberer gewaschen wird. Die Luftqualität wird sich ab morgen und Freitag allmählich verbessern", sagte Laps weiter.

Die Vollmonde des Jahres

Januar: Wolfsmond, Hartung

Februar: Schneemond, Sturmmond, Hungermond

März: Lenzmond

April: Ostermond

Mai: Wonnemond

Juni: Brachmond, Erdbeermond

Juli: Heumond

August: Erntemond

September: Herbstmond

Oktober: Weinmond

November: Nebelmond

Dezember: Kalter Mond

Gefühlte Temperatur von -15 Grad

Zu den eisigen Temperaturen komme anfangs auch noch etwas Wind. Er wird mäßig aus östlicher Richtung wehen. "Das ist richtig typischer kalter Ostwind , so wie wir ihn kennen, und wie er sich richtig unangenehm anfühlt", so Laps.

Die gefühlte Temperatur auf der Haut werde dann teilweise bei -10 bis -15 Grad liegen, weil der Wind die Wärmeschicht auf der Haut sehr schnell abtransportieren werde. "Ich kann aber beruhigen: Insgesamt lässt der Wind in den nächsten Tagen nach", so Laps.

Bei klarem Himmel ist der Schneemond zu sehen

Dass der Vollmond - sollte er denn überhaupt am Himmel zu sehen sein - ein "Schneemond" ist, hat im Übrigen nichts mit der zufällig passenden Wetterlage zu tun. Es handelt sich um die Bezeichnung für den Vollmond im Februar.

Bekannt und gebräuchlich wurden die Namen Schneemond und Sturmmond nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa in den 1930er Jahren, als ein US-amerikanisches Jahrbuch für Landwirte darüber berichtete. Demnach stammen sie ursprünglich von nordamerikanischen Ureinwohnern, die den Vollmond im Februar wegen des häufig heftigen Schneefalls in dieser Zeit des Jahres unter anderem Schneemond und auch Sturmmond nannten, so die US-Raumfahrtbehörde.

Sendung: rbb24 Inforadio, 12.02.2025, 16:20 Uhr

121 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 121.

    Montag minus 14 Grad - juhuhuhu! ich finds geil!

  2. 120.

    Was schickt die städtische Howoge? EIN Mäneken mit einem Baumarktschneeschieber für die ganze Straße, das Ergebnis spricht für sich.

  3. 119.

    Das wollen Sie woher wissen? Soll das die Unfähigkeit der Berliner Autofahrer übertünchen?

  4. 118.

    Guten Morgen an ALLE rbb24-Leser/-innen -
    Ja, im Februar schneit es gelegentlich auch in Berlin/Brandenburg! Ja, es ist für ALLE irgendwie eine "Herausforderung"- aber genießt doch auch mal dieses Wetterschauspiel !
    Übrigens, für Kinder unter 12 Jahren auch eine interessante (und hoffentlich schöne)Erfahrung, wie Winter in Berlin auch sein kann...
    Aus aktuellem Anlass; auch wenn es verlockend und reizvoll aussieht - DIE zum Teil ZUGEFRORENEN GEWÄSSER SIND (NOCH) NICHT TRAGFÄHIG ! ! !
    In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes und unfallfreies Wochenende .
    Liebe Grüße

  5. 117.

    Haha, die ganzen Touris und Zugezogenen in ihren Pampersbombern wieder komplett überfordert. Gibts in Schwaben keinen Schnee mehr?

  6. 116.

    Verdammt. Liegt das mistzeuchs schon wieder auf meinem auto.

  7. 115.

    Auf unserm Balkongeländer 17cm.
    Wer bietet mehr?

    Keine Katastrophe, hat aber außer Ihnen auch keiner geschrieben.

  8. 114.

    "Bringt der Hornung Schnee und Eis, wird der Sommer lang und heiß."
    Übrigens: Frühlingsbeginn ist der 21. März 2025.
    Also noch genug Zeit für Schnee und Eis.
    Und für die Experten darüber zu sinnieren, warum das Wetter so ist, wie es ist (Klima und so...)

  9. 113.

    Bitte mal von den Bayern lernen, die man Wege und Straßen schnell und umweltfreundlich schneefrei bekommt.

  10. 112.

    Also ich bin so gar kein Fan von Schnee, Eis und Kälte, aber es sieht draußen einfach traumhaft schön aus und der Spaß den meine kleine Hündin gerade beim Spaziergang hatte hat doch abgefärbt. Alles still, keine Autos, keine Menschen unterwegs, nur wir beide im Schnee. Ob sie mich noch bekehrt?

  11. 111.

    Hauptsache die Radwege blokieren jetzt die Fahrspuren. Schönwetterverkehrsmittel aber 365 Tage Kapazitäten rauben.

  12. 110.

    Hihi... genau und die Jahrmarkshütten im Himmel sind auch aufgebaut.
    Meine Güte. Es ist Winter, es kann es doch tatsächlich kalt und verschneit sein. War es früher jedenfalls mal....

  13. 109.

    Ich habe auch nichts gegen ein schönes, warmes Frühjahr. Dauert aber noch 'n bisschen. Die Blumen kommen raus, die Bäume schlagen aus, die Allergiker jammern dann und mein Fahrrad freut sich schon. Wenn der Sommer schön knackig wird, wird auch gemotzt und im Herbst ist es manchen zu windig. Das Wetter einfach nehmen wie es kommt und das Beste draus machen. Das Leben ist viel zu kurz um sich von solchen Schmarrn runterziehen zu lassen.

  14. 108.

    Ekelig wird es, wenn die Spurrillen im Schneematsch gefrieren.
    Morgen wird es Tauwetter bei 1 Grad Celsius geben. Anschließend friert der Rotz bis mindestens 21.02. fest.
    Schlitten hat heute aber gut geklappt. ..
    Der Frühling darf dann mal kommen…

  15. 107.

    In Irland sind und Schnee und Frost selten, daher auch Schneematsch, ganz anders als in Berlin und Brandenburg.

  16. 104.

    Gegen Regen und frischen Wind vom Atlantik ist nichts einzuwenden. Schneematsch ist definitiv weit seltener, als in Berlin, ebenso Dauerfrost. Und auch die Sommer sind deutlich angenehmer, als hierzulande.

  17. 103.

    Zum Trost: In Irland regnet es nie, der Atlantikwind ist überaus mild und Matsch im Winter kommt auch niemals vor .....
    Finde den bzw. die Fehler -

  18. 102.

    Dieses widerliche Wetter wird mindestens eine Woche andauern. Ob dann wieder angenehmere Temperaturen zu erwarten sind, ist völlig offen. Es könnte auch noch kälter werden.

Nächster Artikel