Parkhaus in Flammen - Feuer am Bahnhof Blankenfelde gelöscht - keine Einsturzgefahr

Am Bahnhof Blankenfelde haben am Freitagmorgen mehrere Autos in einem Parkhaus gebrannt. Drei Fahrzeuge wurden vollständig zerstört. Nun haben Feuerwehr und Polizei Entwarnung gegeben: Es besteht keine Einsturzgefahr.
Am Bahnhof Blankenfelde (Landkreis Teltow-Fläming) haben am frühen Freitagmorgen in einem Parkhaus mehrere Pkw gebrannt.
Wie der Lagedienst der Polizei und die Rettungsleitstelle Brandenburg an der Havel Antenne Brandenburg vom rbb auf Nachfrage mitteilten, sind drei Autos komplett ausgebrannt. Sechs wurden insgesamt beschädigt. Es gibt keine Verletzten.
Die Feuerwehr hatte entschieden, das Parkhaus vorerst zu sperren. Sie konnte nicht ausschließen, dass das Gebäude einsturzgefährdet ist. Statiker wurden angefordert, um das Parkhaus genauer zu untersuchen. Inzwischen haben Polizei und Feuerwehr Entwarnung gegeben. Dennoch bleibt das Parkhaus gesperrt, Grund dafür sind weitere Ermittlungen.

Starke Rauchentwicklung
Zwischenzeitlich hatte der Polizei-Lagedienst Autofahrer gebeten, das Parkhaus nicht anzusteuern. Es kam zu starker Rauchentwicklung, eine Gefahr für umliegende Gebäude gab es nicht, so die Polizei. Die Brandursache ist unklar. Am Bahnhof Blankenfelde halten die S-Bahn-Linie 2 und zwei Regionalzüge, die Bahnstrecke ist aber wieder frei. Dennoch kann es auf der Strecke Dresden - Berlin zu leichten Verzögerungen kommen.
Laut Gemeinderat Matthias Stefke (BVB / Freie Wähler) hat zeitgleich auch eine Bücherbox in der Nähe gebrannt. Inwiefern die Brände zusammenhängen, ist nicht bekannt.
Sendung: rbb24, 07.02.2025, 13:00 Uhr