Amtsgericht Oranienburg - Prozess gegen Erzieherinnen von Hennigsdorfer Kita gestartet

Do 06.02.25 | 15:52 Uhr
  1
Symbolbild: Mehrere Jacken hängen symbolisch in den Räumen einer Kindertagesstätte im sächsischen Großenhain. (Quelle: dpa/Schäfer)
Audio: Antenne Brandenburg | 06.02.2025 | Olaf Adamus | Bild: dpa/Schäfer

Der Prozess gegen vier ehemalige Erzieherin der Hennigsdorfer Kita "Biberburg" ist am Amtsgericht Oranienburg (Oberhavel) gestartet. Den vier Erzieherinnen der städtischen Kindertagesstädte wird Nötigung und Freiheitsberaubung vorgeworfen, sagte der Leiter des Amtsgerichts der Märkischen Allgemeinen Zeitung [maz-online.de], Olaf Adamus. Allein für die Freiheitsberaubung könne eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren drohen. Wahrscheinlicher sei allerdings eine Geldstrafe oder eine geringe Freiheitsstrafe.

Konkret sollen Kinder grob angepackt, angebrüllt, ignoriert sowie zum Schlafen und Essen gezwungen worden sein. Die mutmaßlichen Vorfälle liegen fünf bis sechs Jahre zurück. Es gilt die Unschuldvermutung.

Zum ersten Prozesstag waren drei der vier angeklagten Frauen anwesend. Sie alle arbeiten weiter in kommunalen Betreuungseinrichtungen. Am nächsten Prozesstag sollen weitere Zeugen gehört werden. Außerdem könnte ein Urteil gesprochen werden.

Sendung: Antenne Brandenburg, 06.02.2025, 08:30 Uhr

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    Sorry, aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Wahrscheinlich wieder Helikopter Eltern am Wirken.
    Kenn ich aus persönlicher Erfahrung. Wenn die mal loslegen möchte man nur noch schreiend wegrennen. Das Ergebnis dieser " Erziehung " erlebt man dann jeden Tag.

Nächster Artikel