Berlin -

Der Neubau der Kooperativen Leitstelle für die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr ist einen weiteren Schritt vorangekommen: Am Dienstag wurde laut Senatsbauverwaltung Richtfest gefeiert für ein zweites Teilprojekt am Nikolaus-Groß-Weg in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Bei diesem wird die Bestandsleitstelle auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr am Nikolaus-Groß-Weg erweitert. Den Angaben zufolge bietet der Erweiterungsbau künftig neben dem technischen Bereitschaftsdienst Platz für 20 Abeitsplätze zur Notrufannahme.
Projekt besteht aus drei Teilen
Das Richtfest am Dienstag sei ein nächster Schritt in "eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei in Berlin", sagte Christian Hochgrebe (SPD), Staatssekretär für Inneres. "Mit diesem zweiten Standort der Kooperativen Leitstelle entsteht in unserer Hauptstadt eine weitere wichtige Säule der öffentlichen Sicherheit, auf die sich die Berlinerinnen und Berliner verlassen können."
Nach Senatsangaben besteht das Bauprojekt der Kooperativen Leitstelle aus insgesamt drei Teilen: Teil 1 ist der Neubau eines Einsatzleit- und Lagezentrums der Polizei und Feuerwehr auf dem Gelände der Polizei in der Gallwitzallee. Parallel dazu wird im Rahmen von Teilprojekt 2 die Bestandsleitstelle auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr am Nikolaus-Groß-Weg erweitert. Danach folgt als Teilprojekt 3 eine Überarbeitung der Bestandsleitstelle der Feuerwehr.
Baubeginn verzögerte sich lange
Im August 2023 wurde mit dem Rohbau des ersten Teils begonnen. Der Senat rechnet damit, dass die Kooperative Leitstelle mit allen Teil-Standorten 2029 in Betrieb gehen kann. In der Leitstelle sollen dann Notrufe zentral bearbeitet werden können. Bei Polizei und Feuerwehr gehen insgesamt jeden Tag knapp 4.000 Notrufe ein.
Lange verzögerte sich der Bau der Kooperativen Leitstelle. Seit 2011 laufen die Planungen, der Bau verschob sich, die Kosten explodierten. Mittlerweile soll die Leitstelle laut Senat 297 Millionen Euro kosten, ursprünglich waren etwa 80 Millionen veranschlagt.
Sendung: rbb24, 11.02.2025, 13:00 Uhr