Oder-Spree - Innenstadt von Erkner wegen Bauarbeiten für 1,5 Jahre teilweise dicht

Di 18.03.25 | 12:41 Uhr
Symbolbild:Absperrung einer Straße.(Quelle:picture alliance/M.Koch)
Audio: Antenne Brandenburg | 17.03.2025 | Michel Nowak | Bild: picture alliance/M.Koch

Einwohner und Pendler müssen sich für circa 1,5 Jahre auf Verkehrseinschränkungen in Erkner (Oder-Spree) einstellen. Ab dem Montagnachmittag wird die stark befahrene Ortsdurchfahrt, die Friedrichstraße im Verlauf der Landesstraße L 30, einschließlich der Flakenfließbrücke voll gesperrt. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt.

Für Autos dicht, Radfahrer und Fußgänger können passieren

Für die Bauarbeiten werde der gesamte Streckenabschnitt bis voraussichtlich Oktober 2026 abschnittsweise zwischen den beiden Kreiseln in der Innenstadt für den Autoverkehr voll gesperrt. Je nach Baufortschritt ist mit Einschränkungen zu rechnen. Einschränkungen werde es auch im Busverkehr geben, da die Friedrichstraße nicht angefahren und Ersatzhaltestellen eingerichtet werden.

Anlieger sowie alle Fußgänger und Radfahrer können die Friedrichstraße weiterhin erreichen und die Flakenfließbrücke passieren. Auch die Kreisverkehre bleibe befahrbar. Umfahrungen für Bewohner und Gewerbetreibende sollen ausgewiesen werden.

Bereits in Berlin und auf der Autobahn 10 wird laut Stadt auf die Arbeiten hingewiesen. Die Umleitung erfolgt über die parallel verlaufende Rudolf-Breitscheid-Straße. Im stark vom Durchgangsverkehr geprägten Erkner dürften aber lange Staus mit dem Baustart zum Alltag werden.

Stadt erneuert Infrastruktur im Zentrum

Grund für die Einschränkungen ist eine grundlegende Neugestaltung. Schon seit mehreren Jahren planen die Stadt und der Landesbetrieb Straßenwesen den Umbau. Die Friedrichstraße soll den Angaben zufolge unter anderem Radfahrstreifen, barrierefreie Bushaltestellen und neue Straßenlaternen erhalten. Auch neue Trinkwasserleitungen sollen verlegt sowie die Brücke komplett saniert werden.

Insgesamt sollen für die Bauarbeiten 4,2 Millionen Euro investiert werden. Die Stadt Erkner beteilige sich mit mehr als einer Millionen Euro an den Kosten, sagte Bürgermeister Henryk Pilz (CDU) dem rbb.

Sendung: Antenne Brandenburg, 17.03.2025, 07:30 Uhr

Nächster Artikel