8. März 2025 - Hier wird am Frauentag in Berlin demonstriert

Am internationalen Frauentag wollen in Berlin Tausende Menschen auf unterschiedlichsten Veranstaltungen demonstrieren. Auf die Straße gehen vor allem linke Initiativen - getrennt, weil sie verschiedene politische Ziele haben.
Der Weltfrauentag am 8. März wird in Berlin mit zahlreichen Veranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen begangen.
Angemeldet sind für Samstag laut Versammlungsbehörde allein zehn Kundgebungen, Mahnwachen und Demonstrationen zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte und sexuelle Selbstbestimmung. Mehrere Museen, Planetarien und Clubs bieten gesonderte Veranstaltungen an.
Polizei am Frauentag bei Demos mit Palästina-Bezug im Einsatz
Weil Teile der linken und linksradikalen Szene zerstritten sind, etwa über den Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina, sind sie auf unterschiedlichen Veranstaltungen unterwegs. Die Polizei wird vor allem die sehr linken Demonstrationen mit Bezug zu Palästina begleiten. Eine geplante Zahl der Einsatzkräfte wurde zunächst noch nicht bekanntgegeben.
Eine der größten Demonstrationen gemessen an der angemeldeten Zahl von 10.000 Menschen planen Gewerkschaften und andere Gruppen. Sie beginnt um 12:30 am Oranienplatz in Kreuzberg als "Feministische Demo zum Internationalen Frauentag", Ziel ist das Rote Rathaus.
Um 13:00 Uhr startet dann am S-Bahnhof Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg eine Demonstration mit dem Titel "8. März feminism unlimited", angemeldet sind 8.000 Teilnehmerinnen. In ihrem Aufruf steht: "Ein universeller Feminismus kommt nicht ohne Kritik an jeder Form von Antisemitismus aus. Umso enttäuschender ist es zu sehen, dass vermeintlich linke und feministische Kreise genau diese Kritik verfehlen und grundlegende feministische Prinzipien über Bord werfen."
Demo-Aufrufe auch von pro-palästinensischen Gruppen
An einer linken Fahrraddemonstration unter dem Motto "Purple Ride" wollen sich 1.500 Menschen beteiligen, sie startet um 12:00 Uhr am Mariannenplatz in Kreuzberg.
Auf dem Oranienplatz soll es dann am Nachmittag um 15:00 Uhr eine Demonstration zum "Internationalen feministischen Kampftag" geben. Der linksradikale Aufruf dazu trägt den Titel "Until total Liberation", angemeldet sind 2.000 Teilnehmerinnen, die zur Sonnenallee in Neukölln laufen wollen. Aufrufe zur Teilnahme gibt es auch von pro-palästinensischen Gruppen.
Dasselbe gilt für die abendliche Demonstration "Flight by Night" ab 18:00 Uhr auf dem Spreewaldplatz mit 1.000 angemeldeten Teilnehmerinnen. Im Internet kündigen sie an, dass Länderflaggen etwa von Israel oder Deutschland dort nicht erwünscht seien, Palästina-Flaggen hingegen willkommen, denn diese stünden nicht nur für einen Staat, sondern für eine "revolutionäre Praxis".
Auch das Fastenbrechen findet an diesem Tag statt
In diesem Jahr laden zudem fünf Moscheen und muslimische Vereine am Frauentag um 18:03 Uhr zum gemeinsamen Fastenbrechen, dem Fraueniftar, ein. Eingeladen seien Frauen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung, heißt es.
In Brandenburg starten Frauenwochen
In Berlin ist der Frauentag seit 2019 gesetzlicher Feiertag, in Brandenburg nicht. Dort starten parallel zum Frauentag am Samstag die Brandenburgischen Frauenwochen. Zum 35. Mal finden den ganzen März hindurch über 200 Veranstaltungen zu Frauen- und Gleichstellungsthemen statt. Der Frauenpolitische Rat Brandenburg lädt zu Diskussionen, Workshops oder auch Theateraufführungen ein.
Das Motto lautet in diesem Jahr "Trotz(t)dem!". Laut Ministerium für Gesundheit und Soziales ist dies ein Aufruf, sich gegen den Rechtsruck und die damit verbundenen Angriffe auf die Frauen- und Gleichstellungspolitik zu wehren. Ministerin Britta Müller (parteilos) betonte, die Landesregierung setze sich dafür ein, dass Frauen und Männer in Politik, Beruf und Gesellschaft tatsächlich gleichgestellt werden.
Die Auftaktveranstaltung zu den Brandenburgischen Frauenwochen findet am Nachmittag (15:00 Uhr) am Alten Markt in Potsdam statt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 08.03.2025, 10 Uhr