Streitkräfte - Militärkonvois mit rund 100 Fahrzeugen fahren am Mittwoch durch Brandenburg

Di 18.03.25 | 14:07 Uhr
  20
Symbolbild:"Achtung Kolonne" steht auf einem Schild eines Militärfahrzeugs.(Quelle:imago images/S.Eckelkamp)
Audio: Antenne Brandenburg | 19.03.2025 | Björn Haase-Wendt | Bild: imago images/S.Eckelkamp

Mehrere große Militärverbände der litauischen Armee fahren am Mittwoch mit rund 100 Fahrzeugen durch Brandenburg. Sie befinden sich auf dem Rückweg von einer Übung in Bayern in ihr Heimatland, wie die Bundeswehr mitteilte.

Zuvor passierten die Verbände schon Teile Bayerns, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, hieß es.

Bundeswehr bittet nicht einzuscheren

Die Konvois teilen sich den Angaben zufolge in mehrere Gruppen auf, die zeitversetzt fahren sollen. Informationen zur genaueren Fahrstrecke und zu geplanten Zwischenhalten teilte die Bundeswehr aus Sicherheitsgründen nicht mit. Die Route soll überwiegend über Bundesautobahnen und Bundesstraßen führen.

Die Bundeswehr bat Verkehrsteilnehmende um Aufmerksamkeit. Abstand zu der langsamen und langgestreckten Kolonne solle eingehalten werden. Auch wird geraten, nicht zwischen einzelne Fahrzeuge einzuscheren.

Sendung: Antenne Brandenburg, 19.3.2025, 10 Uhr

20 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 19.

    Es gibt eine große Kriegsmüdigkeit in Germany, sowohl was Kriegsverbrecher Putin betrifft, als auch die aktuelle Politik im Vaterland.

  2. 17.

    Doktrin hin oder her. Solange man Putin glaubhaft vermittelt, dass der Gegenschlag mind. im selben Vernichtungsverhältnis geführt würde, wird er keine Nuklear- oder andere geächtete Massenvernichtungswaffen einsetzen. Das Putin weiterhin an die Entschlossenheit der USA glaubt, hatte ihm seinerzeit unmissverständlich Xi klargemacht. Auch für China sind solche strategischen Überlegungen inakzeptabel.
    Und er hätte nach dem Desaster seiner Spezialoperation in dieser Logik längst Kiew vernichtet. Hat er aber nicht, sondern er wählt lieber die qualvolle lange Distanz des Stellungskriegs.

    Bei Leuten wie Putin muss sollte man immer schön konzentriert die Luftblasen vom Machbaren trennen.

  3. 16.

    Ich wünsche der echten Firedensbewegung - diese wurde ja seit den 1989 von rechts und esoterik unterwandert - viel Erfolg beim Stören

  4. 15.

    D ohne Atomwaffen ist lächerlich. Deswegen bedrohen die russischen TV-Hetzer wie Solowjow auch nur Deutschland. Atommächte GB und FR werden nicht bedroht.

  5. 14.

    Es sei denn, es gibt solche Spaßvögel wie Putin, die ihre Atomdoktrin geändert haben und sich einen nuklearen Gegenschlag auf einen konventionellen Angriff vorbehalten.

    Zu dumm nur, dass die NATO kein Angriffsbündnis ist.

  6. 12.

    Das haben in der aktuellen aufgeregten öffentlichen Diskussion aber wohl viele vergessen, wozu Kernwaffen da sind.

  7. 11.

    Kernwaffen sind nicht für den Einsatz sondern lediglich zur Abschreckung bestimmt. Das heißt man treibt damit die Kosten für einen alles vernichtenden Erstschlags oder Flurbereinigung in die Höhe.
    Und solange eine glaubhafte Abschreckung alle nuklearen Player in Schach hält, werden auch zukünftige Kriege konventionell geführt.

  8. 10.

    Dass dies überhaupt `ne Meldung hier Wert ist und wie man sich darüber ereifern kann, ist schon interessant.

  9. 9.

    „The Day After“ ? Und ich empfehle in die Ukraine zu schauen oder Syrien oder dort, wo die Russen waren.

  10. 8.

    Mag sein das andere Mittel heute neben Panzer, Raketen etc dazugekommen sind. Das wird in Verbundübungen auch berücksichtigt und auch das Zusammenspiel vor Ort geübt. Wenn kein Strom und Wasser mehr ankommt und die Versorgung erheblich gestört ist, sind Sie froh wenn das eine oder andere schon mal "durchgespielt" wurde

  11. 7.

    Das geht auch schneller, auf YT gibt es viele Videos aus der Ukraine, wo zu sehen ist wie weit man mit Panzer und LKW kommt. Da reicht eine vielleicht 100 bis 200 Euro Drohne, mit einem kleinen Bömbchen unten dran. Geschickt gesteuert, die richtige Stelle getroffen und dann war's das mit dem Fahrzeug

  12. 6.

    Die zigfachen Sabotagen von russischer Seite auf deutschem Boden haben Sie mitbekommen? Z.B auf zwei deutsche Marineschiffe...oder brennende Luftfracht. Massives Auskundschaften von militärischen Einrichtungen mit Drohnen usw. Ich bin grundsätzlich auch gegen eine gesellschaftliche Militarisierung, aber einfach die Augen zumachen und sagen, ist doch alles gut, der Putin will nur spielen, geht einfach nicht. Insofern, völlig richtig, hier bei den Einheiten der litauischen Armee aufzupassen.

  13. 5.

    Dabei ist die Route doch klar.
    A9-> A10->A10 westlichen. Ring--> A24 und weg.

  14. 4.

    Das Geld dafür macht man gerade locker. Man glaubt echt an konventionelle Kriege gegen Russland? Ich empfehle mal den Film „The Day After“ auf AmazonPrime. Es braucht keine Panzer, LKW usw mehr, es macht nur Hersteller prähistorischer Waffen reich im Nuklearzeitalter

  15. 3.

    Ach ich denke nicht. Die echte Friedensbewegung würde sicherlich gerne den Militärbetrieb stören. Echte will heißen pazifistische, antimolitaristische Friedensbewegung.

    Hatte ich vorhin schon gepostet. Naja wurde nicht veröffentlicht bisher

  16. 2.

    Aus Sicherheitsgründen werden die Routen nicht mitgeteilt? Klingt ziemlich übertrieben. Die Russen werden wohl kaum einen Luftangriff geplant haben. Überhaupt bin ich gegen die zunehmende Normalisierung des Militärs in der Öffentlichkeit.

  17. 1.

    Danke für den Hinweis. Die DFK-VK, IdK, WRI soll das bitte verhindern. Danke Freunde!

Nächster Artikel