Rundfunk Berlin-Brandenburg - rbb-Reporter Ulli Zelle geht in den Ruhestand

Do 06.03.25 | 16:20 Uhr
  55
Archivbild: Ulli Zelle bei der Aufzeichnung der MDR/rbb-Talkshow 'Riverboat' im Studio A im RBB-Fernsehzentrum am 09.09.2022. (Quelle: picture alliance/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopres)
Bild: picture alliance/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopres

Nach 40 Jahren im Einsatz für den SFB und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht der Journalist Ulli Zelle Mitte März in den Ruhestand. Zelle begleitete als Reporter zahlreiche historische Ereignisse, wie der rbb am Donnerstag mitteilte. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Berichterstattung zum Mauerfall um den 9. November 1989.

"Ulli Zelle ist eine Institution, eine Legende der Abendschau und eine Stimme, die Berlin geprägt hat", sagte Katrin Günther, rbb-Programmdirektorin. "Er kennt die Stadt wahrscheinlich wie kein anderer: Mauerfall, die Rolling Stones bei der Berlinale, Breitscheidplatz – Ulli Zelle war überall live dabei. Mit seinem Abschied geht eine Ära zu Ende."

rbb-Chefredakteur David Biesinger sagte, Zelle habe es geschafft, "journalistischen Spürsinn mit menschlicher Nähe zu verbinden. Ulli Zelle hat die Herzen der Berlinerinnen und Berliner aufgeschlossen und mit seiner Arbeit ganz wesentlich zum herausragenden Erfolg der rbb24 Abendschau beigetragen." rbb-Intendantin Ulrike Demmer bezeichnete Zelle als "unermüdlichen Vermittler zwischen der Stadt und ihren Menschen, zwischen Neuankömmlingen und Alteingesessenen, zwischen dem Berlin, das einmal war, und dem Berlin, das gerade entsteht".

Ulli Zelle selbst sagte zu seinem Abschied: "Ich durfte jahrzehntelang diese verrückte Stadt Berlin miterleben. Und die unglaublichen Veränderungen in meinen Beiträgen dokumentieren. So lerne ich jeden Tag dazu. Was für ein großartiger Job!"

Ab 1984 Hörfunkreporter beim SFB

Zelle, 1951 in Niedersachsen geboren, wurde zunächst in Hannover zum Werbekaufmann ausgebildet, studierte dann in West-Berlin Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation an der Hochschule der Künste (HdK) und anschließend Publizistik an der Freien Universität.

Nebenbei arbeitete Ulli Zelle in dieser Zeit bereits für Zeitungen und Agenturen und wurde schließlich 1984 Hörfunkreporter beim Sender Freies Berlin (SFB). Ein Jahr später wechselte er zum Fernsehen und arbeitete dort für die Abendschau.

Zelle arbeitete als Reporter und Moderator und war auch viele Jahre für das "Heimatjournal" unterwegs. Für die ARD-Formate "Kulturreport" und "Bilderbuch Deutschland" drehte Ulli Zelle Beiträge, er schrieb Bücher über Berlin. Zudem ist er Sänger seiner Band "Ulli & Die Grauen Zellen".

Besondere Ausgabe der rbb24 Abenschau

Der rbb verabschiedet sich mit verschiedenen Formaten von dem Reporter, der am längsten für den Sender im Einsatz war - unter anderem mit einer besonderen Ausgabe der rbb24 Abendschau am 15. März. Im Anschluss zeigt der rbb ein vierstündiges Abendprogramm mit Filmen von und über Ulli Zelle.

Am 31. Mai veranstaltet der rbb außerdem eine Abschiedsgala zu Ehren des Reporters im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks. Mit dabei sind zum Beispiel der ehemalige Berliner Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), die Sängerin Jocelyn B. Smith und Silly-Gitarrist Uwe Hassbecker. Neben vielen Gesprächen mit und über Ulli Zelle gibt es im Rahmen der Gala immer wieder Live-Auftritte von Zelles Band.

Sendung: rbb24 Abendschau, 06.03.2025, 19:30 Uhr

55 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 55.

    Ich mochte ihn nie sonderlich, er hatte schon teilweise eigenartige Ansichten...
    Aber er hat seinen Ruhestand trotzdem verdient!

  2. 54.

    Hat er denn 2009 die moralischen Werte des Senders vertreten ? Ein anderer hätte seinen Hut nehmen müssen !

  3. 53.

    Danke für viele kleine und große Beiträge aus Berlin und dem Umland. Wir werden Sie vermissen und hoffen, dass noch recht viel wiederholt wird! Man entdeckt immer wieder Neues! Alles Gute für Sie!

  4. 52.

    Ein sympathischer Mensch. Wir haben sehr gerne seine Beiträge in der Abendschau und im Heimat Journal gesehen. Er kam immer sympathisch und menschlich rüber. Alles gute für Ihre Zukunft und ihrem mehr als verdienten Ruhestand lieber Ulli Zelle. Und wieder geht eine Ära zu Ende.

  5. 51.

    Glückwunsch kann er sich jetzt endlich den Ruhestand leisten.

    Immerhin ist er Jahrgang 51.

  6. 50.

    Auch wenn Ulli kein gebürtiger Berliner ist, so sollte er doch Berliner Ehrenbürger werden. Er ist einberlinert worden für und von uns Berliner

  7. 49.

    Lieben Gruß aus Müggelheim lieber Ulli

  8. 47.

    Lang, lang ist es her. Habe mit Ulli Zelle in der Kneipe Lentz eine nette Unterhaltung erlebt.
    Alles Gute und genieße den Ruhestand!

  9. 46.

    Es ist so typisch für diese Zeit, dass man Menschen gern herabwürdigt in denen man ihnen zu nahe tritt, wie es hier mit Ulli Zelle teilweise getan wird.
    Ergibt sich diese abfällige Arroganz vielleicht aus eigener Lebensleistung? Ich fürchte: Nein.
    Adieu, Herr Zelle. Sie waren weder arrogant nicht "ostfeindlich". Ich jedenfalls und viele Berliner auch, möchte Sie.

  10. 45.

    Schade, daß er sich verabschiedet, aber der Ruhestand sei ihm gegönnt. Danke Ulli Zelle !

  11. 44.

    Einiges ist hinzu zufügen . Zweifefellos ein guter Reporter. Allerdings nur für das ehemalige Westberlin. Mit dem Osten hatte er nicht viel am Hut und hat mehrfach recht abfällig darüber berichtet. Typisch für Reporter seiner Generation . Aber vielleicht wusste es es auch nicht besser. Oder wollte es nicht. Was soll man sagen ?Typischer Westberliner Reporter halt. War halt so , hätte sich nach der Wende mal mehr mit Ostberlinern unterhalten sollen . Statt in seiner Blase zu verharren. Für mich eine Enttäuschung.Trotzdem alles Gute

  12. 41.

    Genauso geht es mir auch. Ich schalte immer zum mdr um. Kann die selbstgefälligen und lauten Moderatoren nicht ertragen. Nur Sabrina N’Diaye gefällt mir gut. Wenn die dabei ist, schalte ich nicht weg.

  13. 37.

    Da muss ich ihnen vollkommen widersprechen, die Neuen Moderatoren sind einfach nur noch nervig, selbstgefällig, überheblich und vollkommen unfähig, ich schalte inzwischen sofort um wenn diese moderieren !!!

Nächster Artikel