Video | Bezirk führt Sondernutzungsgebühr ein - Sport ist nicht gleich Sport in den Berliner Grünanlagen

Mi 11.05.22 | 18:29 Uhr
  5
Junger Mann treibt Sport im Park, Bild: rbb / Thomas Rostek
rbb
Video: rbb|24 | 11.05.2022 | Autoren: Thomas Rostek & Stefan Oberwalleney | Bild: rbb

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei dahin gestellt, aber 150 bis 1500 € pro Kurs? Nehmen wir an, es kommen 10 Leute und jeder zahlt 10 € (was schon relativ viel ist), also 100 € Einnahmen. Wie soll eine solche Gebühr bitte bezahlt werden?

  2. 4.

    Bin ganz Ihrer Meinung. Nachher haben wir ganze Scharen von Personal Trainer, die mit ihren Turn-, Sport- und Yogagruppen auf allen Grünflächen herumturnen...

  3. 3.

    Ja, es gibt schon Gruppen, die bei uns im Tiergarten manche Wiesenfläche zu Tode getrampelt haben und noch nicht einmal bemerken wie sie die Natur platt machen. Sogar "spirituelle" Schwertkämpfer haben eine Wiese neben der Siegessäule vollkommen ruiniert. Dabei hätten sie nur den Standort im Park ab und zu wechseln müssen... Es benötigt also keine kommerzielle Nutzung um unsere Parks zu nachhaltig zu schädigen. Die Übernutzung der zig tausend Touristen die sich in jede einsame Ecke setzen um einen besonders kuscheligen Platz zu finden um dort die mitgebrachten Supermarktlebensmittel zu verspeisen reichen da schon aus. Der Müll bleibt auch gerne mal liegen. Aber dass ist ein Problem der Erziehung und gleichzeitig ein gutes Abbild der Gesellschaft. Da helfen keine nachträglichen Gesetze (die ohnehin niemand kontrolliert) oder Nutzungsgebühren. Da hilft nur Achtsamkeit, Eigenverantwortung und weniger gesellschaftlichen Zwang zur Selbstoptimierung um etwas besonderes zu sein.

  4. 2.

    Soweit ich das Gesetz zum Schutz der Grünanlagen in Berlin kenne, ist die kommerzielle Nutzung zu genehmigen!
    Aber was sind in Berlin schon solche Gesetze wert, die etwas schützen sollen! :(

  5. 1.

    Naja, da verstehe ich dann leider die Stadt, und ich kann gar nicht glauben, dass ich das sage.
    Der Park wird durch öffentliche Gelder gepflegt, und wenn jemand diese Anlagen nutzt, um selber damit Geld zu verdienen, sollte er sich schon irgendwie an der Parkpflege beteiligen.
    "Wenn ick hier mit meinen Kumpels Bier trinken würde, wär det keen Problem"
    Ja, genau! Es geht ja um KOMMERZIELLE Nutzung der Anlagen.

Nächster Artikel

Mehr Videos