Ich bin auf dem Charité-Gelände vor drei Wochen von so einem Gerät fast über den Haufen gefahren worden. War auf dem Fahrrad unterwegs, das Ding kam von links aus einem Seitenweg, ist stehen geblieben und hat erstmal halb die Kreuzung blockiert. Als ich gerade vorbei wollte (hatte ja immerhin Vorfahrt), setzte die Gondel plötzlich an und fuhr los. Hätte ich nicht ne Vollbremsung hingelegt, wärs das gewesen. Denn von so einem "Kleiderschranks auf Rädern" frontal getroffen zu werden geht – selbst bei max. 15km/h – bestimmt nicht gut aus. Aber wenn schon die meisten neuronal deutlich besser ausgestatteten Autofahrer:innen rechts vor links nicht (er-)kennen, was will man von so einer Blechbüchse auch erwarten.
Find auf jeden Fall super, dass die Dinger am lebenden Objekt für den Regelverkehr getestet werden. Dient schließlich dem Zweck, der BVG in der Zukunft ein paar hundert Busfahrer zu sparen, die dann stempeln gehen können.
Busspuren auf Hauptverkehrsstrassen bringen kaum etwas, weil die 10.000en Paket- und Zustellautos diese in der Regel blockieren oder, noch schlimmer, der Bus den langsamen Radfahrern hinterherzockeln muss! Habe ich gestern gerade wieder mal erlebt!
Radfahrer nicht bemerkt?! Bestimmt von nem Berliner Autofahrer programmiert ;) Ernsthaft, Busspuren auf Hauptverkehrsstraßen bringen schneller mehr als diese neue Spielzeug der BVG. Aber bestimmt wollen die mit den Markierungsarbeiten wie seit Jahren im Winter anfangen und es dann doch noch ein paar Jahre sein lassen :(
5 Kommentare
Na, dann war's ja wenigstens schlau den Praxis-Test aufm Charité-Gelände zu starten - die BVG wird wissen warum ;-)
Ich bin auf dem Charité-Gelände vor drei Wochen von so einem Gerät fast über den Haufen gefahren worden. War auf dem Fahrrad unterwegs, das Ding kam von links aus einem Seitenweg, ist stehen geblieben und hat erstmal halb die Kreuzung blockiert. Als ich gerade vorbei wollte (hatte ja immerhin Vorfahrt), setzte die Gondel plötzlich an und fuhr los. Hätte ich nicht ne Vollbremsung hingelegt, wärs das gewesen. Denn von so einem "Kleiderschranks auf Rädern" frontal getroffen zu werden geht – selbst bei max. 15km/h – bestimmt nicht gut aus. Aber wenn schon die meisten neuronal deutlich besser ausgestatteten Autofahrer:innen rechts vor links nicht (er-)kennen, was will man von so einer Blechbüchse auch erwarten.
Find auf jeden Fall super, dass die Dinger am lebenden Objekt für den Regelverkehr getestet werden. Dient schließlich dem Zweck, der BVG in der Zukunft ein paar hundert Busfahrer zu sparen, die dann stempeln gehen können.
Wenigstens wird dann mal ein Grundproblem deutlich.
Busspuren auf Hauptverkehrsstrassen bringen kaum etwas, weil die 10.000en Paket- und Zustellautos diese in der Regel blockieren oder, noch schlimmer, der Bus den langsamen Radfahrern hinterherzockeln muss! Habe ich gestern gerade wieder mal erlebt!
Radfahrer nicht bemerkt?! Bestimmt von nem Berliner Autofahrer programmiert ;) Ernsthaft, Busspuren auf Hauptverkehrsstraßen bringen schneller mehr als diese neue Spielzeug der BVG. Aber bestimmt wollen die mit den Markierungsarbeiten wie seit Jahren im Winter anfangen und es dann doch noch ein paar Jahre sein lassen :(