Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
12.
Das Ausschliessen und Boykottieren russischer Personen und dazu die Berichterstattung in den Medien haben damit bestimmt nichts zu tun..
Das gerade alte Menschen mit russischer Herkunft die hier schon 20 Jahren oder länger leben und überwiegend russisches Fernsehen schauen den russischen Medien vertrauen, kann ich nachvollziehen. Es haben aber auch viele mittleren Alters mit sehr guten Deutschkenntnissen Verständnis für Russland. Nur weil jemand in Deutschland lebt, bedeutet es nicht das er ein Befürworter westlicher Ansichten ist, tatsächlich locken vor allem die finanziellen Vorteile und das forderungslose deutsche Sozialsystem.
10.
Zu Kommentar 8 von N. Schäfer.
Nur von Putins Krieg zu sprechen ist nicht korrekt. Immerhin unterstützen rund 70 % der Menschen in Russland Putins Kurs. Da ist es auch egal, ob viele von ihnen durch Propaganda gehirngewaschen sind. Sie tragen den Krieg mit.
Und dieses Gerede von den alten Männern ist auch Unsinn. Die Soldaten, die in der Ukraine Kinder, Frauen und Männer töten und Städte zerstören sind größtenteils jung!
Dass in Deutschland lebende Russen bzw. Russischstämmige bedroht werden ist allerdings ein NoGo. Die allermeisten Russen, die ich hier kenne, schämen sich ob der zügellosen Gewalt, die von ihrem Geburtsland ausgeht.
Das "gibt es offensichtlich auch in Deutschland ansässige Russen, die auf der Linie von Putin liegen." mag ja sein, aber wir können und dürfen doch nicht jeden ausgrenzen, der mal einen russischen Wodka getrunken hat! Wo bleiben Toleranz und die vielberufene demokratische Freiheit?
8.
Wir erleben derzeit, wie die Dummheit alter Männer unsere Welt immer mehr zugrunde richtet. Russische Mitbürger anzugehen ist genauso dumm!! Absolutes "No-Go" An die Presse auch der dringende Appell nicht von "Russen" zu schreiben, sondern von "Putin" und "Putins Krieg". Russischen Kulturaustausch und Städtepartnerschaften kann man vorübergehend ruhen lassen, ohne gleich alles wegzuwerfen, was seit dem 2. Weltkrieg mühsam aufgebaut wurde. Es wird eine Zeit nach Putin geben und das kann schneller gehen, als er jetzt noch denkt.
" Solch Verhalten spielt am Ende womöglich russischer Propaganda in die Hände "
das ist schon zu vermuten , und wenn diese ungerechtfertigten, russophoben Bedrohungen sich weiter im Land ausbreiten,
wird der Kreml wohl Maßnahmen ergreifen ( müsen ) , zB seinen Bürgern die Ausreise nahelegen.....
6.
Schließe mich ebenfalls den vorangegangenen Kommentaren an, die da meinen, dass es schllmm ist, dass Mitbürger mit russischen Wurzeln nun pauschal angefeindet werden.
Die Menschen, die das tun, haben einfach überhaupt nichts verstanden. Immer noch nicht.
Hauptsache, sie haben ein irgendein Ziel für Hass, so scheint's.
Wie im Bericht der Tagesschau "Russen in Baden-Baden" dargestellt, gibt es offensichtlich auch in Deutschland ansässige Russen, die auf der Linie von Putin liegen.
Aber was solls, es gibt ja beispielsweise auch hier Leute, die AfD wählen. Daraus schließt auch nicht jede andere Nation, dass alle Deutschen Nazis sind.
4.
Ich schließe mich den Kommentaren 1-3 vollumfänglich an. Die hier lebenden Russen können im Gegensatz zu ihren Landsleuten, die dank russischer Propaganda und Zensur ein ganz anderes Bild der Lage präsentiert bekommen, sehen, was tastächlich geschieht. Ich kann mir schwer vorstellen, dass diejenigen, die aktuell in demokratischen Staaten leben und Freiheiten genießen, von denen Russen in Russland nur träumen können, das gutheißen, was in der Ukraine geschieht.
3.
Es ist eine Schande, dass es in Berlin solche geistigen Blindgänger gibt, die andere Leute wegen deren Nationalität anfeinden für einen Krieg, den diese nicht zu verantworten haben. Dachte, es hätten inzwischen alle zu unterscheiden gelernt zwischen kriegstreiberischen Politikern und kriminellen Oberschichten einerseits - und einfachen Leuten andererseits. Ist aber wohl nicht so. Es müssen sich offenbar noch die dümmsten und widerlichsten Dinge immer und immer wiederholen. Ich werde demnächst wohl mal in einem dieser Lokale essen gehen, aus Solidarität mit den Betreibern.
2.
Es ist beschämend. Was für Menschen sind das, die andere aufgrund ihrer Herkunft (nicht mal ihrer Haltung) einfach in Sippenhaft nehmen für das furchtbare Handeln einer Regierung? Wo soll das hinführen?
1.
Ich bin sicher, dass gerade unter Russen, die im Ausland leben, viele sind, die das, was in der Ukraine passiert, ablehnen. Solch Verhalten spielt am Ende womöglich russischer Propaganda in die Hände. Also lasst es bitte sein. Danke.