Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
5.
Hm. Schade nur, dass da bei Alu- und Edelstahlschrott nicht funktioniert. Aber trotzdem "gute Arbeit, meine Herren".
Stimmt, ich meine sogar, mich an eine entsprechende Pressemeldung zu erinnern. Ach ja, hier isse: https://www.berliner-woche.de/haselhorst/c-leute/abenteuerliche-schatzsuche_a274231
3.
Großartig!!! Hoffentlich sehen das die Deppen, die achtlos diesen Schrott in unsere Gewässer werfen und checken, was für ein Aufwand wegen ihrer Dummheit betrieben wird.
2.
Das ist sehr Gefährlich! Da man auch alte Granaten u.a. "fangen" kann. Wird daher von den Behörden auch überhaupt nicht gern gesehen.
1.
Löblich von den beiden.
Vielleicht sollte der Senat oder das WSA die BSR mal beauftragen das Ganze im professionellen Maßstab aufzuziehen.
Gibt es in Berlin einen Zweckverband für die Gewässerbewirtschaftung. So wie im Oderbruch den GEDO. Die haben Technik und Personal für sowas.
5 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Hm. Schade nur, dass da bei Alu- und Edelstahlschrott nicht funktioniert. Aber trotzdem "gute Arbeit, meine Herren".
Stimmt, ich meine sogar, mich an eine entsprechende Pressemeldung zu erinnern. Ach ja, hier isse: https://www.berliner-woche.de/haselhorst/c-leute/abenteuerliche-schatzsuche_a274231
Großartig!!! Hoffentlich sehen das die Deppen, die achtlos diesen Schrott in unsere Gewässer werfen und checken, was für ein Aufwand wegen ihrer Dummheit betrieben wird.
Das ist sehr Gefährlich! Da man auch alte Granaten u.a. "fangen" kann. Wird daher von den Behörden auch überhaupt nicht gern gesehen.
Löblich von den beiden.
Vielleicht sollte der Senat oder das WSA die BSR mal beauftragen das Ganze im professionellen Maßstab aufzuziehen.
Gibt es in Berlin einen Zweckverband für die Gewässerbewirtschaftung. So wie im Oderbruch den GEDO. Die haben Technik und Personal für sowas.