Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Streckensperrung ist der Zugverkehr der Linien S45, S46, S47, S8, S85 und S9 zwischen Schöneweide und Baumschulenweg noch bis voraussichtlich 18 Uhr unterbrochen.
Die betroffenen Linien fahren wie folgt:
S45: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide sowie Baumschulenweg <> Südkreuz
S46: Königs Wusterhausen <> Schöneweide sowie Baumschulenweg <> Westend
S47: Spindlersfeld <> Schöneweide
S8: Greifswalder Straße <> Birkenwerder
S85: Greifswalder Straße <> Pankow
S9: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide sowie Ostbahnhof <> Spandau
Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Schöneweide und Treptower Park eingerichtet.
Zwischen Ostkreuz und Schöneweide nutzen Sie bitte auch die Züge des Regionalverkehrs. Der FEX hält zusätzlich in Schöneweide.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Streckensperrung ist der Zugverkehr der Linien S45, S46, S47, S8, S85 und S9 zwischen Schöneweide und Baumschulenweg noch bis voraussichtlich 18 Uhr unterbrochen.
Die betroffenen Linien fahren wie folgt:
S45: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide sowie Baumschulenweg <> Südkreuz
S46: Königs Wusterhausen <> Schöneweide sowie Baumschulenweg <> Westend
S47: Spindlersfeld <> Schöneweide
S8: Greifswalder Straße <> Birkenwerder
S85: Greifswalder Straße <> Pankow
S9: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide sowie Ostbahnhof <> Spandau
Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Schöneweide und Treptower Park eingerichtet.
Zwischen Ostkreuz und Schöneweide nutzen Sie bitte auch die Züge des Regionalverkehrs. Der FEX hält zusätzlich in Schöneweide.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
9.
Da komme ich weder runter geschweige denn wieder hoch. Außerdem ist das eklig.
8.
Absolute großartige Entwicklung. Es ist ein absoluter Graus welche Probleme Frauen unentwegt haben auf die Toilette im Stadtgebiet zu gehen. Es gibt nirgendwo ausreichend Toilettenmöglichkeiten. Vor allem an Spielplätzen hat man ein großes Problem. Darüber hinaus gibt es nie genug Toiletten für Frauen. Wir stehen immer überall an. Beim Bau der Toiletten haben die Männer sowie die Frauen immer gleichviel Toilettenraum. Dabei wird aber nie bedacht, dass Frauen Kinder bekommen und schwanger einen erhöhten Harndrang haben oder 1 x monatlich ihre Periode. Das müsste mit kalkuliert werden und perse mehr Toiletten für Frauen angeboten werden.
7.
Auch hier sei der Erfolg ohne Neid und Missgunst gegönnt - schaffen für alle statt narzisstisch auffallen. Jedoch kann man an den Kommentaren sehr gut erkennen, das deshalb um die Privatsphäre gefürchtet wird, weil man die unnötigen Marketing-Buzz-Worte (mehr Schein als Sein) nicht versteht. Mit etwas Mühe weiß man zwar was gemeint ist, aber der Sender muss dafür Sorge tragen, das der Empfänger dies versteht. Ist das einfachste Handwerkszeug eines guten Verkäufers.
@rbb Also, wenn es so, wie das Pissoir an der Hauswand des NKZ in der Pissalley hinterm Kottbusser Tor neben dem Kreuzberg Museum, unverdeckt direkt auf dem Gehweg angebracht wird - dann gibt es bestimmt keine Schlange. Hab dort auch noch nie eine Schlange gesehen, aber manche pissen dort völlig ungeniert. Seitdem wird diese Abkürzung allerdings von noch mehr Menschen gemieden; besonders von Frauen und Kindern. Für kürzere Menschen ist es bestimmt noch ekliger, wenn es mal wieder verstopft und randvoll ist. Einige Meter weiter ist ein Liefereingang zu einer Restaurantküche. Es gibt sie noch, die besonderen Orte ;)
"Wollen die grünen nicht auch eine Unisextoilette einführen?"
Russisches Feldklosett ... drei Stöcker
einer zum festhalten, einer zum Sachen anhängen, einer zum Wölfe vertreiben
4.
Mein Albtraum wird wahr, nicht mehr Privatsphäre, sondern weniger.
Wahrscheinlich sehen das 50% der Frauen so, 50% anders.
Hoffentlich kommt das nicht überall hin, sonst lässt mich nicht nur Corona zuhause bleiben.
...was tut man nicht alles für den Fortschritt :) In China gibt es das schon sehr lang, sogar oftmals nur durch eine kleine Mauer getrennt für Männer und Frauen. Da wird auch schon mal Zeitung gelesen und Neuankömmlinge begrüßt. So von mir persönlich erlebt. Wollen die grünen nicht auch eine Unisextoilette einführen?
9 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Da komme ich weder runter geschweige denn wieder hoch. Außerdem ist das eklig.
Absolute großartige Entwicklung. Es ist ein absoluter Graus welche Probleme Frauen unentwegt haben auf die Toilette im Stadtgebiet zu gehen. Es gibt nirgendwo ausreichend Toilettenmöglichkeiten. Vor allem an Spielplätzen hat man ein großes Problem. Darüber hinaus gibt es nie genug Toiletten für Frauen. Wir stehen immer überall an. Beim Bau der Toiletten haben die Männer sowie die Frauen immer gleichviel Toilettenraum. Dabei wird aber nie bedacht, dass Frauen Kinder bekommen und schwanger einen erhöhten Harndrang haben oder 1 x monatlich ihre Periode. Das müsste mit kalkuliert werden und perse mehr Toiletten für Frauen angeboten werden.
Auch hier sei der Erfolg ohne Neid und Missgunst gegönnt - schaffen für alle statt narzisstisch auffallen. Jedoch kann man an den Kommentaren sehr gut erkennen, das deshalb um die Privatsphäre gefürchtet wird, weil man die unnötigen Marketing-Buzz-Worte (mehr Schein als Sein) nicht versteht. Mit etwas Mühe weiß man zwar was gemeint ist, aber der Sender muss dafür Sorge tragen, das der Empfänger dies versteht. Ist das einfachste Handwerkszeug eines guten Verkäufers.
@rbb Also, wenn es so, wie das Pissoir an der Hauswand des NKZ in der Pissalley hinterm Kottbusser Tor neben dem Kreuzberg Museum, unverdeckt direkt auf dem Gehweg angebracht wird - dann gibt es bestimmt keine Schlange. Hab dort auch noch nie eine Schlange gesehen, aber manche pissen dort völlig ungeniert. Seitdem wird diese Abkürzung allerdings von noch mehr Menschen gemieden; besonders von Frauen und Kindern. Für kürzere Menschen ist es bestimmt noch ekliger, wenn es mal wieder verstopft und randvoll ist. Einige Meter weiter ist ein Liefereingang zu einer Restaurantküche. Es gibt sie noch, die besonderen Orte ;)
"Wollen die grünen nicht auch eine Unisextoilette einführen?"
Russisches Feldklosett ... drei Stöcker
einer zum festhalten, einer zum Sachen anhängen, einer zum Wölfe vertreiben
Mein Albtraum wird wahr, nicht mehr Privatsphäre, sondern weniger.
Wahrscheinlich sehen das 50% der Frauen so, 50% anders.
Hoffentlich kommt das nicht überall hin, sonst lässt mich nicht nur Corona zuhause bleiben.
...was tut man nicht alles für den Fortschritt :) In China gibt es das schon sehr lang, sogar oftmals nur durch eine kleine Mauer getrennt für Männer und Frauen. Da wird auch schon mal Zeitung gelesen und Neuankömmlinge begrüßt. So von mir persönlich erlebt. Wollen die grünen nicht auch eine Unisextoilette einführen?
Das kommt darauf an, wie lange Sie Schlange stehen möchten? Erfahrungsgemäß ist die bei den Damen immer etwas länger.
Darf ich da auch drauf? Mann.