Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin7 °CCottbusklar5 °CFrankfurt (Oder)4 °C
Neuruppinklar3 °CGrünow bei Prenzlauklar7 °CPotsdamklar9 °C
Wetter in Berlin und Brandenburg

Verkehr

        • U-Bahn
        • U 1

          Expandieren

          U 1

          Einschränkungen bis 4. März Jeweils sonntags bis donnerstags von 22 Uhr bis Betriebsschluss kein Zugverkehr zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck. Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar. -- Einschränkungen bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße. Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke. -- Einschränkungen vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz bis 25. Februar 2021. In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021 Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE1

          Expandieren

          RE1

          Von Montag, 22. bis Mittwoch, 24. Februar jeweils von 8 bis 15 Uhr werden einzelne Züge zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt durch Busse ersetzt. ------ In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten ------ Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße

          Einklappen
        • RE 2

          Expandieren

          RE 2

          Bis 26. Februar 2021 verkehrt der Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) zu veränderten Fahrzeiten. Der Zug 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) verkehrt in der Nacht vom 23./24. Februar über Berlin Jungfernheide und Gesundbrunnen. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen. ---- Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen. ... Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen. -- Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.

          Einklappen
      • ×
        • bwd
        • cnt
        • fwd
        • Freier Verkehr
        • Staugefahr
        • Stau
        • Sperrung

        Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.

        • Antenne Blitzer Meldungen
        • Expandieren

          Einklappen
      Alle Meldungen zum Nahverkehr
      Alle Verkehrsinfos aus der Region
      Alle Blitzer
      Suche
      Suchvorschläge
        Ergebnisse
        • rbb24
        • rbb Kultur
        • Radio & Podcast
        • Fernsehen
        • Mediathek
        • Der rbb
        • rbb24 rbb24
        • Corona
        • Politik
        • Wirtschaft
        • Kultur
        • Sport
        • Panorama
        • Podcast
        • Studio Cottbus
        • Studio Frankfurt

          Folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

          • instagram
          • facebook
          • twitter
          1. Astrazeneca für Jüngere - Berlin beendet für Unter-65-Jährige Wahlfreiheit bei Impfstoffen

          2. Meinung | Berliner Schüler ohne Perspektive - Lernrückstände sind längst nicht mehr unser Problem

          3. Gleichgeschlechtliche Paare - Wenn sich eine Mutter die Elternschaft erklagen muss

          4. Polizei räumt Eisflächen mit Hubschrauber - Der eiskalte Hauch der Vernunft

          5. Baupfusch in Köpenick? - Wenn die neue Wohnung plötzlich unbewohnbar ist

        Wetter

        Berlin7 °CCottbusklar5 °CFrankfurt (Oder)4 °C
        Neuruppinklar3 °CGrünow bei Prenzlauklar7 °CPotsdamklar9 °C
        Wetter in Berlin und Brandenburg

        Verkehr

              • U-Bahn
              • U 1

                Expandieren

                U 1

                Einschränkungen bis 4. März Jeweils sonntags bis donnerstags von 22 Uhr bis Betriebsschluss kein Zugverkehr zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck. Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar. -- Einschränkungen bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße. Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke. -- Einschränkungen vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.

                Einklappen
              • U 2

                Expandieren

                U 2

                In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz bis 25. Februar 2021. In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021 Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.

                Einklappen
              • Regionalbahn
              • RE1

                Expandieren

                RE1

                Von Montag, 22. bis Mittwoch, 24. Februar jeweils von 8 bis 15 Uhr werden einzelne Züge zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt durch Busse ersetzt. ------ In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten ------ Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße

                Einklappen
              • RE 2

                Expandieren

                RE 2

                Bis 26. Februar 2021 verkehrt der Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) zu veränderten Fahrzeiten. Der Zug 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) verkehrt in der Nacht vom 23./24. Februar über Berlin Jungfernheide und Gesundbrunnen. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen. ---- Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen. ... Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen. -- Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.

                Einklappen
            • ×
              • bwd
              • cnt
              • fwd
              • Freier Verkehr
              • Staugefahr
              • Stau
              • Sperrung

              Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.

              • Antenne Blitzer Meldungen
              • Expandieren

                Einklappen
            Alle Meldungen zum Nahverkehr
            Alle Verkehrsinfos aus der Region
            Alle Blitzer
            1. rbb|24
            2. Panorama

            ThemaBerlin auf Droge

            Archivbild: Drogenszene am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg 2001. (Quelle: imago images)
            imago images

            Berlin auf Droge | Heroinspritzen in Hausaufgängen - Herrmann plant Drogen-Konsumraum am Kottbusser Tor

            Spritzen in Hausaufgängen und auf Spielplätzen: Seit langem klagen Anwohner rund um das Kottbusser Tor über den Konsum harter Drogen im öffentlichen Raum. Die Bezirksbürgermeisterin will deshalb einen neuen Drogen-Konsumraum einrichten. Von Anja Herr

            Symbolbild: Laser Show während eines DJ-Sets. (Quelle: dpa/Flemming Bo Jensen)
            dpa-Symbolbild/Flemming Bo Jensen

            Berlin auf Droge | Die Folgen des Konsums - "Die Rettungsstellen sind oft überfordert"

            Angstzustände, Verfolgungswahn, Flashbacks: Wer zum Beispiel nach einem LSD-Trip nicht mehr klar kommt, braucht Hilfe. Tomislav Majić leitet Berlins einzige Ambulanz für Menschen mit psychischen Problemen nach Drogen-Konsum.

            Symbolbild: Ein Labortechniker führt einen Dogentest zum <<drug checking>> vor. (Quelle: imago images/B. Friedel)
            imago images/B. Friedel

            Berlin auf Droge | Psychiater Betzler zu Drug-Checking - "Aus medizinischer Sicht auf jeden Fall sinnvoll"

            Berliner Clubgänger sollen ab nächstem Jahr ihre Drogen vor dem Feiern überprüfen lassen können. Felix Betzler forscht an der Charité zu Partydrogen und sagt ganz klar: Drug-Checking ist ein sehr guter Weg, um die Konsumenten zu erreichen.

            Symbolbild - Eine Hand erwärmt Heroin über einem Feuerzeug (Bild: dpa/Johannes Eisele)
            AFP

            Berlin auf Droge | Konsumregel wie bei Cannabis? - Grünen-Politikerin fordert Eigenbedarfsregel für harte Drogen

            Die Eigenbedarfsgrenze für Cannabis liegt in Berlin bei 15 Gramm. Die Grünen-Politikerin Pieroth fordert, dass auch der Besitz von Heroin und Kokain in kleinen Mengen straffrei werden soll. Vom Koalitionspartner kommt Widerstand. Von Helena Daehler und Anja Herr

            Symbolbild: Hand eines Drogenkonsumenten, der auf dem Tisch zwei Kokain-Linien vorbereitet hat, um sie durch einen aufgerollten 10-Euro-Schein zu schnupfen. (Quelle: dpa/M. Begsteiger)
            dpa/M. Begsteiger

            Video | Drogen-Lieferdienste in Berlin - "Koks-Taxis": Geliefert wird innerhalb von 15-30 Minuten

            Kokain bestellen wie Pizza: Die Zahl der täglichen Anrufe bei  so genannten "Koks-Taxis" in Berlin liegt im dreistelligen Bereich. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

            Bild in groß
            Bildunterschrift
            nach oben

            rbb-online.de

            Footer minimieren/maximieren
            • rbb24

              • Nachrichten
              • Studio Frankfurt
              • Studio Cottbus
              • Wetter
              • Netiquette
              • RSS-Feeds
              • Datenschutz
              • Kontakt
            • rbb-online.de

              • Fernsehen
              • Radio und Podcast
              • Mediathek
              • Programmprojekte
            • Kontakt & Service

              • Hilfe
              • Rechtliche Hinweise
              • Frequenzen - Fernsehen
              • Frequenzen - Radio
              • Korrekturen
              • Mitschnittservice
              • rbb Shop
            • Der rbb

              • Unternehmen
              • Presse
              • Rundfunkbeitrag
              • Wegbeschreibung / Anfahrt
            ard.de
            • rbb Fernsehen
            • rbb24
            • rbbkultur
            • rbb 88.8
            • Antenne Brandenburg
            • Inforadio
            • Fritz
            • radioeins
            • COSMO

            © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

            Impressum | Datenschutz