Coronavirus - Virologe Drosten rechnet mittelfristig mit hoher Infektionsrate

Fr 28.02.20 | 18:35 Uhr
hristian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité (Quelle: DPA/Britta Pedersen)
Bild: DPA

Etwa zwei Drittel der Bevölkerung könnte mit dem neuen Coronavirus infiziert werden, glaubt der Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten. Er geht von einer etwa zwei Jahre andauernden Verbreitungswelle aus.

Was Sie jetzt wissen müssen

In Deutschland sind nach Ansicht des Berliner Virologen Christian Drosten hohe Infektionszahlen mit dem neuen Coronavirus zu erwarten. "Es werden sich wahrscheinlich 60 bis 70 Prozent infizieren, aber wir wissen nicht, in welcher Zeit", sagte der Leiter der Virologie an der Charité am Freitag, "das kann durchaus zwei Jahre dauern oder sogar noch länger." Problematisch werde das Infektionsgeschehen nur, wenn es in komprimierter, kurzer Zeit auftrete. "Darum sind die Behörden dabei, alles zu tun, um beginnende Ausbrüche zu erkennen und zu verlangsamen."

Zahlen aus China deuten laut Drosten darauf hin, dass es so kommen könnte wie bei den großen Grippe-Pandemien 1957 und 1968. "Dass es so wird wie die Spanische Grippe 1918, glaube ich nicht." Das Muster - mit einem Rückgang der Zahlen im Sommer und einem Wiederauftreten danach - könne aber ähnlich sein.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat unterdessen angesichts der wachsenden Zahl von Infektionen das Risiko einer weltweiten Verbreitung des Virus von "hoch" auf "sehr hoch" gesetzt. Noch aber sei der Kampf gegen die Ausbreitung des neuartigen Virus Sars-CoV-2 nicht verloren, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag in Genf. "Die Eindämmung beginnt mit jedem Einzelnen", sagte er. "Zusammen sind wir stark. Unser größter Feind ist nicht das Virus. Unsere größten Feinde sind Angst, Gerüchte und Stigma. Was wir brauchen, sind Fakten, Vernunft und Solidarität."

Sommer für Investitionen im Gesundheitswesen nutzen

Deutschland sei hervorragend auf die Lungenkrankheit Covid-19 vorbereitet. "Wenn das ganze Pandemiegeschehen, bevor das Virus zu einem landläufigen Erkältungsvirus wird und nicht mehr weiter auffällt, sich so in zwei Jahren abspielt, da können wir damit umgehen", sagte Drosten. "Wenn es ein Jahr ist, wird es deutlich schwerer, weil wir dann in derselben Zeit deutlich mehr Fälle haben." Er mahnte dennoch: Die benötigte Zahl der Therapiebetten auf den Intensivstationen könne man schwer vorhersagen, aber, "wenn wir jetzt nichts tun, dann werden die vielleicht nicht ausreichen".

Die Zeitkomponente sei sehr wichtig: "Im Moment haben wir eine sehr, sehr gute Chance, die einstweilige Verbreitung dieses Virus deutlich aufzuhalten." In den wärmeren Monaten werden laut Drosten noch helfende Effekte dazukommen: "Die Wärme im Sommer, UV-Strahlen und die Tatsache, dass Leute vermehrt draußen sind und sich weniger aneinander infizieren können."

In der zweiten Jahreshälfte müsse man sich dann aber in Europa darauf einstellen, dass es wieder kälter werde und dieser Zusatzeffekt wegfalle, sagte Drosten. "Die Zeit, die wir bis dahin gewonnen haben, dürfen wir nicht vertrödeln." Bis dahin müssten bestimmte Entscheidungen und Investitionen erfolgen: Personalpläne anpassen, bestimmte Geräte kaufen für schwerkranke Fälle, "die man sonst in dieser Zahl nicht vorhält". Auch die Industrie müsse sich auf den Bedarf bestimmter Produkte einstellen. Die Politik müsse nun schon entsprechend planen.

Drosten erwartet Impfstoff erst Mitte 2021

Das Virus vermehre sich im Rachen. Während ein Infizierter spreche oder huste, gebe er Tröpfchen von sich. "Die fliegen vielleicht so 1,5 Meter weit und fallen relativ schnell zu Boden. Es ist das Einatmen einer solchen Wolke, die einen infiziert in den meisten Fällen." Im Moment sei das Risiko, bei einem Kratzen im Hals eine Covid-19-Erkrankung zu haben, in Deutschland "unglaublich klein".

"Nur in Kontaktsituation gibt es ein reales Risiko", sagte Drosten - wenn man etwa mit einem Infizierten so etwa eine Viertelstunde gesprochen habe. Dann solle man bei Erkältungssymptomen beim Arzt anrufen, der dann je nach Region entscheidet, was zu tun ist. Wenn es zu einer weiteren Verbreitung gekommen sein sollte, in zwei oder drei Monaten, dann müsse sich jeder bei Erkältungssymptomen testen lassen.

Drosten möchte eine zweite Ansteckung desselben Menschen biologisch nicht komplett ausschließen. "Aber ich halte es für extrem selten." Vielleicht sind das auch Menschen die einfach nie ganz frei von den Viren gewesen seien. Es werde frühestens im Sommer nächsten Jahres einen Impfstoff geben.

FAQ zum Umgang mit dem Coronavirus

  • Ich fürchte, infiziert zu sein. Was tun?

  • Was passiert mit möglichen Infizierten?

  • Was passiert mit Kontaktpersonen?

  • Welche Kapazitäten haben die Kliniken?

  • Welche Reisebeschränkungen gibt es?

  • Wie viele bestätigte Fälle gibt es?

  • Ist das Virus meldepflichtig?

  • Was ist das Coronavirus?

  • Woher kommt das Virus?

  • Wie kann ich mich anstecken?

  • Wie ansteckend ist das Virus?

  • Wer ist besonders gefährdet?

  • Wie funktioniert der Test?

  • Was sind die Symptome?

  • Wie kann ich mich schützen?

  • Welche Behandlung gibt es für Infizierte?

  • Gibt es Immunität gegen das Virus?

  • Wie hoch ist die Sterberate?

Sendung: Abendschau, 28.02.2020, 19.30 Uhr

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um eine Antwort zu verfassen.

Antwort auf [UKW3000] vom 01.03.2020 um 00:44
Kommentar verfassen
*Pflichtfelder

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren