Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ich kann dem nur zustimmen. Seit 1 jahr fahr ich regelmässig mit der s Bahn. Im ganzen Jahr nicht eine Kontrolle im Zug bzw. Waggon,aber regelmässig dafür fahrscheinkontrolle. Und die Kontrolleure Tragen häufig die masken falsch. Die Bevölkerung scheint eine Ditte und vierte Welle zu wollen und auch weitere lockdown bei dieser Unvernunft.
@Frauke: bis auf 3 gleichzeitig habe ich es durchaus schon gebracht. Allerdings präferiere ich da eher Lycra, Latex und Gasmaske.
Ich gehöre zu denen, die unter FFP2 noch die Stoffmaske(bzw. heute: Schlauchschal über Nase) trägt.
Frage einer Drogeriemitarbeiterin heute an mich: "Wie halten Sie DAS denn bloß aus?"
Ich: "Ich habe etwas Übung" (s.o.)
Sie: "Wie übt man denn sowas?"
Ich: keine Antwort, dezentes Schweigen :P.
7.
Ich wundere mich etwas. Ich habe mir vor vielen Wochen bei FFP2-Masken für 2€/Stück gekauft.
Für das Einkaufen im Supermarkt (ÖPNV brauche ich nicht, wegen HomeOffice)
Die Masken verwende ich ca. 2 Wochen lang. wahrscheinlich würde ich wenn ich ÖPNV nutzen müsste sie nur 1 Woche nutzen.
8€/Monat ... 4 Masken pro Monat ... Bei OP-Masken wären es ca. 2€/Monat...
Kann man nicht die Kirche mal im Dorf lassen?
Wir können doch froh sein, dass die Masken jetzt lieferbar sind.
6.
Bin immer ein großer Befürworter des öff. Nahverkehr.
Bei meinen Fahrten seit letztes Jahr im März(!) bin ich immer wieder konfrontiert mit ignoranten Menschen, die keine/ unkorrekt sitzende Maske tragen oder/ und laut sprechen/ telefonieren . Kontrollen, Fehlanzeige. Fühle mich ungenügend geschützt....
Unwissenheit ? Wohl kaum. Ich fahre nur noch Fahrrad, laufe oder wenn es nicht anders geht, Auto.
5.
Ich finde mal sollte alle Masken die man besitzt gleichzeitig tragen.
Nein, es ist nicht verboten eine Tuch/Stoffmase über! der OP-Maske zu tragen. Ein Tuch oder eine Stoffmaske behindern den Luftfluss nur weiter, haben jedoch den Vorteil, dass die OP-Maske enger anliegt und somit der Nebenluftstrom vermindert wird.
3.
Kontrolliert doch keiner richtig... Bei Fahrkartenkontrollen und Bahn Security trägt das eigene Personal nicht mal richtige Masken und es achtet auch niemand auf den richtigen Sitz einer Maske. So viele tragen eine OP Maske unterhalb der Nase. Op Masken schränken beim atmen nicht ein. Wer anderes erzählt ist einfach nur zu faul und egoistisch, es richtig zu machen.
Habe selbst Asthma und kann es gut tragen. Diese Arroganz und das Ich-Denken geht mir gehörig auf die Nerven.
2.
Ist es eigentlich verboten über seiner OP-Maske ein Tuch oder eine Stoffmaske zu tragen?
Oder andersherum?
1.
Wirkt so, als ob nur der letzte Interviewpartner die FFP2 Maske richtig auf hat. Alle anderen atmen wahrscheinlich an der Maske vorbei. Da braucht es wohl noch bessere Hinweise. Bewegt sich die Maske beim Einatmen? Zieht sie sich fester ans Gesicht? Dann sitzt sie wahrscheinlich richtig dicht.
Bei den OP Masken werden ohnehin hauptsächlich die eigenen Tröpfchen aufgefangen, oder?
Wegen der Sorge vor den Coronavirus-Mutationen bleibt das öffentliche und private Leben noch bis mindestens 28. März eingeschränkt - auch in Berlin. Gleichzeitig gibt es Lockerungen, die teilweise an Inzidenzzahlen gekoppelt sind. Ein Überblick.
Wegen der Sorge vor den Coronavirus-Mutationen bleibt das öffentliche und private Leben noch bis mindestens 28. März eingeschränkt - auch in Berlin. Gleichzeitig gibt es Lockerungen, die teilweise an Inzidenzzahlen gekoppelt sind. Ein Überblick.
10 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ich kann dem nur zustimmen. Seit 1 jahr fahr ich regelmässig mit der s Bahn. Im ganzen Jahr nicht eine Kontrolle im Zug bzw. Waggon,aber regelmässig dafür fahrscheinkontrolle. Und die Kontrolleure Tragen häufig die masken falsch. Die Bevölkerung scheint eine Ditte und vierte Welle zu wollen und auch weitere lockdown bei dieser Unvernunft.
Das hört sich gut an. Versuchen Sie doch sich langsam auf 4 "Masken " zu steigern. Das Guiness Buch ist desbzgl. noch ganz frei.
@Frauke: bis auf 3 gleichzeitig habe ich es durchaus schon gebracht. Allerdings präferiere ich da eher Lycra, Latex und Gasmaske.
Ich gehöre zu denen, die unter FFP2 noch die Stoffmaske(bzw. heute: Schlauchschal über Nase) trägt.
Frage einer Drogeriemitarbeiterin heute an mich: "Wie halten Sie DAS denn bloß aus?"
Ich: "Ich habe etwas Übung" (s.o.)
Sie: "Wie übt man denn sowas?"
Ich: keine Antwort, dezentes Schweigen :P.
Ich wundere mich etwas. Ich habe mir vor vielen Wochen bei FFP2-Masken für 2€/Stück gekauft.
Für das Einkaufen im Supermarkt (ÖPNV brauche ich nicht, wegen HomeOffice)
Die Masken verwende ich ca. 2 Wochen lang. wahrscheinlich würde ich wenn ich ÖPNV nutzen müsste sie nur 1 Woche nutzen.
8€/Monat ... 4 Masken pro Monat ... Bei OP-Masken wären es ca. 2€/Monat...
Kann man nicht die Kirche mal im Dorf lassen?
Wir können doch froh sein, dass die Masken jetzt lieferbar sind.
Bin immer ein großer Befürworter des öff. Nahverkehr.
Bei meinen Fahrten seit letztes Jahr im März(!) bin ich immer wieder konfrontiert mit ignoranten Menschen, die keine/ unkorrekt sitzende Maske tragen oder/ und laut sprechen/ telefonieren . Kontrollen, Fehlanzeige. Fühle mich ungenügend geschützt....
Unwissenheit ? Wohl kaum. Ich fahre nur noch Fahrrad, laufe oder wenn es nicht anders geht, Auto.
Ich finde mal sollte alle Masken die man besitzt gleichzeitig tragen.
Nein, es ist nicht verboten eine Tuch/Stoffmase über! der OP-Maske zu tragen. Ein Tuch oder eine Stoffmaske behindern den Luftfluss nur weiter, haben jedoch den Vorteil, dass die OP-Maske enger anliegt und somit der Nebenluftstrom vermindert wird.
Kontrolliert doch keiner richtig... Bei Fahrkartenkontrollen und Bahn Security trägt das eigene Personal nicht mal richtige Masken und es achtet auch niemand auf den richtigen Sitz einer Maske. So viele tragen eine OP Maske unterhalb der Nase. Op Masken schränken beim atmen nicht ein. Wer anderes erzählt ist einfach nur zu faul und egoistisch, es richtig zu machen.
Habe selbst Asthma und kann es gut tragen. Diese Arroganz und das Ich-Denken geht mir gehörig auf die Nerven.
Ist es eigentlich verboten über seiner OP-Maske ein Tuch oder eine Stoffmaske zu tragen?
Oder andersherum?
Wirkt so, als ob nur der letzte Interviewpartner die FFP2 Maske richtig auf hat. Alle anderen atmen wahrscheinlich an der Maske vorbei. Da braucht es wohl noch bessere Hinweise. Bewegt sich die Maske beim Einatmen? Zieht sie sich fester ans Gesicht? Dann sitzt sie wahrscheinlich richtig dicht.
Bei den OP Masken werden ohnehin hauptsächlich die eigenen Tröpfchen aufgefangen, oder?