Video | Dr. Julia Fischer erklärt - Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Covid-19
Seit Beginn der Pandemie beobachten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass es deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede bei Covid-19 gibt. Zwar infizieren sich Männer und Frauen etwa gleich häufig mit dem Coronavirus. Allerdings haben Männer häufiger einen schweren Verlauf, müssen deswegen öfter ins Krankenhaus und auch ihr Risiko, an Covid-19 zu versterben ist mehr als doppelt so groß wie bei Frauen. Warum ist das so? Wie Männer und Frauen sich unterscheiden und welche Folgen das im Zusammenhang mit Covid-19 und den Impfungen dagegen hat.
Für die geschlechterspezifischen Unterschiede vermuten Forschende verschiedene Gründe. Männer bringen zum Beispiel häufiger Risikofaktoren für einen schweren Covid-19-Verlauf mit: Sie rauchen eher, trinken mehr Alkohol und haben häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insgesamt sollten Männer also etwas besser auf ihre Gesundheit achten.
Aber für einen großen Unterschied können sie nichts: Das weibliche Immunsystem ist generell widerstandsfähiger als das männliche. Das hat genetische und hormonelle Gründe: So stärkt das weibliche Hormon Östrogen das Immunsystem - es bekämpft Krankheitserreger effektiver - während das männliche Testosteron diekörpereigene Abwehr hemmt. Männer haben deswegen häufiger Virusinfekte als Frauen - am Männerschnupfen ist also tatsächlich was dran. Dieser Vorteil der Frauen rächt sich aber: Sie leiden deutlich häufiger an Krankheiten,die durch eine Überreaktion des Immunsystems bedingt sind - wie Autoimmunerkrankungen oder Allergien.
Und: Auch auf Impfungen reagiert ihr Immunsystem stärker als das männliche. Sie bauen deswegen oft eine effektivere Immunität auf, aber sie leiden auch eher an Impfreaktionen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Das sollte natürlich keine Frau davon abschrecken, sich impfen zu lassen. Denn klar ist: Anders als Covid-19 sind Impfreaktionen ungefährlich. Und es zeigt sich, dass Frauen häufiger an Langzeitfolgen durch Covid-19 leiden als Männer. Vermutlich ist auch hier das aktivere Immunsystem Schuld. Also: geschlechterspezifische Unterschiede gibt es in Bezug auf Covid-19 und seine Komplikationen einige. Klar ist: Von der Impfung profitieren beide Geschlechter.
Quellen
Meta-Analyse in Nature Communications
Männer erkranken häufiger schwer an Covid-19
In Deutschland sterben doppelt so viele Männer wie Frauen
Frauen geben häufiger Impfreaktionen nach Covid-19-Impfung an als Männer
Frauen reagieren häufiger allergisch auf Covid-19-mRNA-Impfstoffe
Frauen entwickelt zum Teil auch noch später eine (ungefährliche) Impfreaktion
Frauen leiden häufiger und länger an Corona-Langzeitfolgen