Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles
Aktuelles
Wegen einer Signalstörung in Pankow-Heinersdorf kann es auf den Linien S2 und S8 zu Verspätungen kommen.
Der 10-Minuten-Takt auf der S2 kann nur zwischen Lichtenrade und Nordbahnhof angeboten werden.
..
Nach einer Signalstörung in Ostkreuz kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S75 noch zu Verspätungen.
Die Linie S75 verkehrt nur im 20-Minuten-Takt.
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
kommt es auf der Linie S5 zu Verspätungen.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles
Aktuelles
Wegen einer Signalstörung in Pankow-Heinersdorf kann es auf den Linien S2 und S8 zu Verspätungen kommen.
Der 10-Minuten-Takt auf der S2 kann nur zwischen Lichtenrade und Nordbahnhof angeboten werden.
..
Nach einer Signalstörung in Ostkreuz kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S75 noch zu Verspätungen.
Die Linie S75 verkehrt nur im 20-Minuten-Takt.
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
kommt es auf der Linie S5 zu Verspätungen.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
2.
Dem Herrn wünsche ich eine baldige Impfeinladung und Genesung. Jetzt haben die Kranken mit der Unsicherheit zu kämpfen, ob die überhaupt erfasst werden und eine Einladung bekommen oder nicht - die Vergabe der Gutscheine für Masken auf diesen Weg lief nicht reibungslos. Für die über 65 jährige privat versichert chronisch Kranke gibt es noch keine Auskunft. Für die unter 65 jährige chronisch Kranke gibt es nur vage Pläne, einige davon in einige Praxen irgendwann mal impfen zu lassen - dabei liegt Astra Zeneca angeblich unbenutzt herum. Die Bundesweite Impfverordnung sieht vor, dass die Kranke Atteste beim Arzt holen können. Für die Kranken wären das eine sichere Weg, an eine Impfeinladung zu kommen. Aber Berlin geht einen anderen Weg, lieber sollen sich die Kranke zusätzlich sorgen, als dass es einen Ansturm an die Praxen gibt. Im übrigen, viele der chronisch Kranken haben schulpflichtigen Kinder.
1.
Vielen Dank diesen Bericht!
Ich bin zwar 2 Jahre jünger als Herr Wagner und habe einen mit zielgerichteter Therapie behandelbaren Lungenkrebs, aber ansonsten in der gleichen, unbefriedigenden Situation: privat versichert, “falle aktuell durchs Raster” und werde wohl warten müssen, bis das Einwohnermeldeamt die 65jährigen anschreibt. Man sieht, dass es nicht immer Vorteile hat, privat versichert zu sein.
Mit der Bitte um ein Update, wenn es doch ein Procedere für privatversicherte chronisch Kranke über 65 geben sollte!
In Berlin-Kreuzberg ist die Buchhandlung "Kisch & Co" nicht wegzudenken. Doch nun hat das Landgericht Berlin einer Räumungsklage der neuen Besitzer des Hauses stattgegeben: Der Laden in der Oranienstraße soll weichen.
In der Lausitz sollen einstige Tagebaukippen mit Hilfe von Sprengungen stabilisiert werden. Doch betroffene Anwohner klagen über Schäden an ihren Häusern, die durch die Erschütterungen entstehen - und sind verängstigt. Von Daniel Friedrich
Nach den Impfstoffen von Biontech und Moderna könnte in der EU auch bald das Mittel der Firma Astrazeneca zugelassen werden. Weltweit sind noch weitere Vakzine im Einsatz. Ein Überblick, welche Mittel wo zum Einsatz kommen - und wie sie wirken.
2 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Dem Herrn wünsche ich eine baldige Impfeinladung und Genesung. Jetzt haben die Kranken mit der Unsicherheit zu kämpfen, ob die überhaupt erfasst werden und eine Einladung bekommen oder nicht - die Vergabe der Gutscheine für Masken auf diesen Weg lief nicht reibungslos. Für die über 65 jährige privat versichert chronisch Kranke gibt es noch keine Auskunft. Für die unter 65 jährige chronisch Kranke gibt es nur vage Pläne, einige davon in einige Praxen irgendwann mal impfen zu lassen - dabei liegt Astra Zeneca angeblich unbenutzt herum. Die Bundesweite Impfverordnung sieht vor, dass die Kranke Atteste beim Arzt holen können. Für die Kranken wären das eine sichere Weg, an eine Impfeinladung zu kommen. Aber Berlin geht einen anderen Weg, lieber sollen sich die Kranke zusätzlich sorgen, als dass es einen Ansturm an die Praxen gibt. Im übrigen, viele der chronisch Kranken haben schulpflichtigen Kinder.
Vielen Dank diesen Bericht!
Ich bin zwar 2 Jahre jünger als Herr Wagner und habe einen mit zielgerichteter Therapie behandelbaren Lungenkrebs, aber ansonsten in der gleichen, unbefriedigenden Situation: privat versichert, “falle aktuell durchs Raster” und werde wohl warten müssen, bis das Einwohnermeldeamt die 65jährigen anschreibt. Man sieht, dass es nicht immer Vorteile hat, privat versichert zu sein.
Mit der Bitte um ein Update, wenn es doch ein Procedere für privatversicherte chronisch Kranke über 65 geben sollte!