FFP2-Pflicht und 3G-Regeln - Verstärkte Corona-Kontrollen in Bussen und Bahnen angekündigt

Seit einigen Tagen gilt in Berlin und Brandenburg die FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr - neben der 3G-Regelung. Das soll nun verstärkt kontrolliert werden. Wer die Regeln missachtet, dem droht der Rausschmiss.
Fahrgäste von Bussen und Bahnen in Berlin und Brandenburg müssen sich in den kommenden Wochen auf verstärkte Kontrollen der FFP2-Maskenpflicht sowie der 3G-Regeln einstellen. Darauf haben sich die Verkehrsunternehmen gemeinsam mit Ländern, Kommunen und den Polizeibehörden verständigt, wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am Mittwoch mitteilte.
"Die Schwerpunktkontrollen sind eine gute und bereits bewährte Maßnahme", erklärte VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel. Fachleute seien überzeugt, "dass die 3G-Regeln sowie das Tragen einer FFP2-Maske größere Übertragungen des Virus in Bus und Bahn verhindert."
FFP2-Maske seit Samstag Pflicht
Die 3G-Regeln besagen, dass Fahrgäste in Bussen und Bahnen geimpft, genesen oder getestet sein müssen. Wenn sie bei Kontrollen keinen entsprechenden Nachweis vorweisen können, droht ihnen der Rausschmiss. Die 3G-Regeln gelten im öffentlichen Nahverkehr seit November. Das Tragen einer FFP2-Maske gilt seit Samstag.
Wegen der stark gestiegenen Corona-Zahlen in Berlin ist seit Mittwoch der Nahverkehr in der Hauptstadt allerdings beeinträchtigt. Die BVG hat ihr Bus-Angebot werktags um gut drei Prozent zurückgefahren. Hintergrund sei eine steigende Zahl von Krank- und Quarantäne-Meldungen. Am 24. Januar wird das Unternehmen sein Angebot nach eigenen Angaben vermutlich weiter anpassen.
Einige Busse haben andere Taktungen
Bei mindestens zehn Busverbindungen wurde die Taktung verändert. Dazu gehören die Linien M27, M43, M44, M46, X11, X21, X83, 100, 181 und 245. Die Busse der Linien 100, X11, und X21 werden wochentags nur noch alle 20 Minuten fahren.
Alle Abschnitte und Haltestellen im Busnetz würden weiter angefahren. Allerdings werden Takte ausgedünnt, etwa auf Abschnitten, wo mehrere Linien parallel fahren. Die BVG sicherte zu, dass die Metrobus-Linien mindestens im 10-Minuten-Takt fahren.
Einen Überblick darüber, was in Berlin derzeit erlaubt ist und was verboten, sehen sie hier. Einen Überblick darüber, was in Brandenburg derzeit erlaubt ist und was nicht, sehen sie hier.
Sendung: Fritz, 19.01.2022, 19 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 20.01.2022 um 13:25 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.