Warum gibt es verschiedene "Betriebsrichtungen"?
"Flugzeuge starten und landen grundsätzlich gegen den Wind. Am BER sind die beiden Start- und Landebahnen wie an den allermeisten Flughäfen in Europa, fast exakt in Ost-West-Richtung angeordnet. Dies entspricht der überwiegend vorherrschenden Hauptwindrichtung. Daraus ergeben sich dann die Betriebsrichtungen "West"oder "Ost". Die Betriebsrichtung "Westbetrieb" wird gewählt, wenn der Wind aus Westen kommt, d.h. Flugzeuge in Richtung Westen starten und landen. Entsprechend bedeutet Betriebsrichtung "Ostbetrieb", dass der Wind aus Osten kommt, und die Flugzeuge in Richtung Osten starten und landen. Ändert sich die Windrichtung im Laufe eines Tages, können Tower und Kontrollzentrale gemeinsam die Betriebsrichtung im laufenden Flugverkehr ändern. Im Großraum Berlin herrscht über das Jahr verteilt erfahrungsgemäß etwa zu zwei Dritteln Westwind und einem Drittel Ostwind." (Quelle: DFS)