Härtefälle in Berlin - Senat vereinfacht Überbelegung in Kitas

Fr 26.04.19 | 20:45 Uhr
  3
Kindergartenkinder ziehen sich ihre Schuhe an. Quelle: dpa/Jens Büttner
Audio: Inforadio | 26.04.2019 | Sebastian Schöbel | Bild: dpa/Jens Büttner

Der Senat macht es Berliner Kita-Betreibern einfacher, Überbelegung anzumelden. Der entsprechende Verwaltungsprozess wurde dafür angepasst und verkürzt.

Eigentlich legt die Betriebserlaubnis fest, wie viele Kinder maximal in einem Kita-Gebäude untergebracht werden dürfen. Betreiber, die genug Personal und drei Quadratmeter pädagogische Nutzfläche pro Kind haben sowie frei von Auflagen sind, können jetzt nach einer Vorprüfung einfach formlos anmelden, dass sie mehr Kinder aufnehmen. Der Prozess soll nur noch wenige Tage und nicht wie bisher teils mehrere Wochen dauern.

Allerdings: Kleine Kitas mit bis zu 30 Plätzen dürfen nur ein zusätzliches Kind aufnehmen, größere Kitas maximal fünf. Die Regelung gilt zunächst bis 31. Juli 2020.

Berlin muss jährlich 5.000 neue Kitaplätze schaffen

Torsten Wischnewski-Ruschin vom Paritätischen Wohlfahrtsverband begrüßte die Entscheidung. "Aus Sicht der Eltern ist das richtig, weil das hilft Härtefälle abzumildern." Allerdings: Den Mangel an Kitaplätzen in Berlin werde das nicht beheben, so Wischnewski-Ruschin. Berlin müsse allein in diesem Jahr 5.000 zusätzliche Plätze schaffen - und das sei extrem schwer. 

"Inzwischen sind die letzten Spielräume sowohl in den alten Gebäuden, als auch auf dem Mietmarkt extrem knapp geworden. Wir kommen an die Grenzen der Belastbarkeit", sagt Wischnewski-Ruschin.

Notwendiges Übel

Der familienpolitische Sprecher der Berliner CDU, Roman Simon, bezeichnet die Überbelegung als notwendiges Übel. Den Betreuungsschlüssel insgesamt abzusenken, um mehr Kinder unterzubringen, sei allerdings keine Lösung.

"Wenn wir jetzt von den ambitionierten Betreuungsschlüsseln abrücken, wäre das kein gutes Signal an die Eltern in Berlin, die Beruf und Kindererziehung ruhigen Gewissens unter einen Hut bringen wollen", sagt Simon. Stattdessen müsse etwa die Bezahlung der Erzieherinnen und Erzieher erhöht werden, und zwar sofort, nicht erst, wie bisher geplant, ab kommendem Jahr.

Sendung: Inforadio, 26.04.2019, 18 Uhr

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Satire an/ Da geht noch was! Wenn einem Huhn die Fläche eines A4-Blattes zusteht, kann man auf drei Quadratmetern locker 15 Kinder unterbringen. /Satire aus
    Eine temporäre Überbelastung ist nicht schön, für hunderte Eltern, die verzweifelt nach einem Kita-Platz suchen aber sicher das kleinere Übel. Wichtig ist, dass das Problem dann auch schnell angegangen und nicht zum Dauerzustand wird.

  2. 2.

    "drei Quadratmeter pädagogische Nutzfläche pro Kind"
    Klingt irgendwie nach Käfighaltung.

  3. 1.

    Es ist eine Frechheit was man da Pädagogen und Kindern aufdrängt. Überbelegung bei gleichbleibenden Personalschlüssel bedeutet mehr Kinder auf gleicher Fläche und noch weniger Zeit für die Schützlinge und den unglaublich vielen wichtigen pädagogischen Aufgaben, die im übrigen nicht nur aus spielen und Kaffeetrinken bestehen. Wer wissen will was Erzieher alles stemmen müssen, sollte ein Blick in das Berliner Bildungsprogramm werfen. Das gibt es als PDF kostenlos auf berlin.de oder in Kurzfassung auf der Seite der GEW: https://www.gew-berlin.de/1298_1681.php (Beitrag aus 2008)

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren