Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 1
S 1
Von Samstag, 24.04. ca. 2 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Birkenwerder.
S 2
S 2
Vom 30.04. (Fr), ca. 4 Uhr durchgehend bis 03.05. (Mo), ca. 1.30 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Marienfelde.
----
In den Nächten 19./20.04. (Mo(Di) bis 22./23.04. (Do/Fr), jeweils ca. 22 Uhr bis ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
----
Von Freitag, 23.04. ca. 4 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Buch und Bernau.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 1
RE 1
Bis Montag, 19. April, 1.30 Uhr Umleitung und Ausfall der Zwischenhalte Werder (Havel) <> Charlottenburg (Ersatz durch Busse und S-Bahnen). Zugausfall Potsdam Hbf <> Wannsee sowie kein Halt in Charlottenburg (Ersatz durch S-Bahnen).
----
Am Montag, 19. April, 5.00 – 22.30 Uhr Umleitung, Ausfall der Zwischenhalte Werder (Havel) > Charlottenburg sowie spätere Fahrzeiten Charlottenburg > Frankfurt (Oder)
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der A13 Richtung Dresden, zwischen Bestensee und Groß Köris
- auf der A15 Richtung Forst, zwischen Vetschau und Cottbus-West
- auf der A24 Richtung Hamburg, kurz hinter der Abfahrt Fehrbellin
- auf der B1 Richtung Berlin, in Rüdersdorf
- auf der B96a in Bergfelde Richtung Schönfließ
- auf der B158, in Werneuchen Richtung Tiefensee
- zwischen Groß- und Klein-Ziethen
- in Angermünde, in der Puschkinallee stadtauswärts
- in Hennigsdorf Richtung Stadthafen
- in Briesen (Mark) in der Falkenberger Straße stadteinwärts
- in Cottbus, Am Zollhaus Richtung Burg
- auf der A13 Richtung Dresden, zwischen Bestensee und Groß Köris
- auf der A15 Richtung Forst, zwischen Vetschau und Cottbus-West
- auf der A24 Richtung Hamburg, kurz hinter der Abfahrt Fehrbellin
- auf der B1 Richtung Berlin, in Rüdersdorf
- auf der B96a in Bergfelde Richtung Schönfließ
- auf der B158, in Werneuchen Richtung Tiefensee
- zwischen Groß- und Klein-Ziethen
- in Angermünde, in der Puschkinallee stadtauswärts
- in Hennigsdorf Richtung Stadthafen
- in Briesen (Mark) in der Falkenberger Straße stadteinwärts
- in Cottbus, Am Zollhaus Richtung Burg
Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 1
S 1
Von Samstag, 24.04. ca. 2 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Birkenwerder.
S 2
S 2
Vom 30.04. (Fr), ca. 4 Uhr durchgehend bis 03.05. (Mo), ca. 1.30 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Marienfelde.
----
In den Nächten 19./20.04. (Mo(Di) bis 22./23.04. (Do/Fr), jeweils ca. 22 Uhr bis ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
----
Von Freitag, 23.04. ca. 4 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Buch und Bernau.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 1
RE 1
Bis Montag, 19. April, 1.30 Uhr Umleitung und Ausfall der Zwischenhalte Werder (Havel) <> Charlottenburg (Ersatz durch Busse und S-Bahnen). Zugausfall Potsdam Hbf <> Wannsee sowie kein Halt in Charlottenburg (Ersatz durch S-Bahnen).
----
Am Montag, 19. April, 5.00 – 22.30 Uhr Umleitung, Ausfall der Zwischenhalte Werder (Havel) > Charlottenburg sowie spätere Fahrzeiten Charlottenburg > Frankfurt (Oder)
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der A13 Richtung Dresden, zwischen Bestensee und Groß Köris
- auf der A15 Richtung Forst, zwischen Vetschau und Cottbus-West
- auf der A24 Richtung Hamburg, kurz hinter der Abfahrt Fehrbellin
- auf der B1 Richtung Berlin, in Rüdersdorf
- auf der B96a in Bergfelde Richtung Schönfließ
- auf der B158, in Werneuchen Richtung Tiefensee
- zwischen Groß- und Klein-Ziethen
- in Angermünde, in der Puschkinallee stadtauswärts
- in Hennigsdorf Richtung Stadthafen
- in Briesen (Mark) in der Falkenberger Straße stadteinwärts
- in Cottbus, Am Zollhaus Richtung Burg
- auf der A13 Richtung Dresden, zwischen Bestensee und Groß Köris
- auf der A15 Richtung Forst, zwischen Vetschau und Cottbus-West
- auf der A24 Richtung Hamburg, kurz hinter der Abfahrt Fehrbellin
- auf der B1 Richtung Berlin, in Rüdersdorf
- auf der B96a in Bergfelde Richtung Schönfließ
- auf der B158, in Werneuchen Richtung Tiefensee
- zwischen Groß- und Klein-Ziethen
- in Angermünde, in der Puschkinallee stadtauswärts
- in Hennigsdorf Richtung Stadthafen
- in Briesen (Mark) in der Falkenberger Straße stadteinwärts
- in Cottbus, Am Zollhaus Richtung Burg
Der diesjährige 1. Mai in Berlin ist anders: Große Kundgebungen sind wegen der Corona-Maßnahmen verboten, bei kleinen müssen die Demonstranten auf Abstand gehen.
Bild: dpa/Soeder
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) demonstriert wegen Corona lediglich in ganz kleinem Kreis am Brandenburger Tor.
Bild: rbb
Am Heinrichplatz ein ähnliches Bild. Wo sonst das Myfest jedes Vorankommen unmöglich macht, lassen sich Menschen nur mit Mühe erspähen.
Bild: dpa/Soeder
Am Alexanderplatz verteilen sich Gewerkschaftler bei einer Kundgebung im empfohlenen Abstand über die ganze Fläche.
Bild: dpa/Soeder
1,5 Meter Abstand halten - kein Problem: Die Stellen sind markiert.
Bild: dpa/Soeder
Wann man nahe genug herangeht, gelingen trotzdem ein paar heroisch wirkende Bilder.
Bild: dpa/Soeder
Vermummung ist in anderen Jahren eine sichere Strategie, um von der Polizei aus dem Demozug gefischt zu werden. An diesem 1. Mai eine Vorrausetzung, um überhaupt auf der Kundgebung zu sein. Diese Demontrantin fordert auf Türkisch "gleichen Lohn für gleiche Arbeit".
Bild: dpa/Soeder
Maskenpflicht? Dieser Demonstrant hat sich extra abgesichert.
Bild: dpa/Hosbas
In Sachen Schutzfunktion bleibt aber dieses T-Rex-Kostüm unangefochten die Nummer 1.
Bild: dpa/Kappeler
Der "Miethai" ist einer der wenigen ohne Mundbedeckung.
Bild: dpa/Soeder
Nicht alle Dinge unter der Sonne muss man verstehen. Diese Demontrantin, die sich mit Mundschutz gegen eine Maskenpflicht ausspricht, gehört vielleicht dazu.
Bild: dpa/Soeder
Mundschutz überall - ob auf Seiten der Polizei oder auf Seiten von Protestierenden. Hier am Rosa-Luxemburg-Platz, wo eine nicht genehmigte Kundgebung mit etwa 300 Menschen stattfand.
Bild: dpa/Kappeler
Im Grunewald wachen Polizisten am Nachmittag neben dem S-Bahnhof. Ein Autokorso des MyGruni-Bündnisses hatte angekündigt, hier Villenbesitzer beschallen und auf Wohnungsknappheit in Berlin aufmerksam machen zu wollen.
Bild: rbb
Der Korso aus etwa zehn Fahrzeugen startet am Hermannplatz und führt über Neukölln und Kreuzberg bis zum Grunewald.
Bild: dpa/Kappeler
Die Aktion erzeugt allerdings wenig Aufsehen - anders als die Demonstrationen des MyGruni-Bündnisses in Jahren vorher: Nach einer halben Stunde ist alles vorbei.
Bild: dpa/Soeder
Gegen Abend kommt es allerdings in Mitte zu einem gewalttätigen Übergriff mit Verletzten: Am Hackeschen Markt wird ein Kamerateam so schwer attackiert, dass mehrere Reporter ins Krankehaus gebracht werden müssen.
Bild: dpa/Soeder
Die Hintergründe des Angriffs sind noch unklar. Sechs Personen werden festgenommen.
Bild: dpa/Kappeler
Zum Abend versammeln sich dann - trotz der Corona-Maßnahmen und Abstandsgebote - mehrere Tausend Menschen in Kreuzberg. Sie treffen sich zunächst am Oranienplatz und ziehen dann durch verschiedene Straßen. Linke Gruppen hatten dazu aufgerufen.
Bild: dpa/Zinken
Die Polizei versucht, die Menschengrupen mit Ketten aus Beamten oder Fahrzeugen zu teilen. Sie sperrt Straßen oder Kreuzungen.
Bild: dpa/Kappeler
Innensenator Andreas Geisel (SPD) spricht am Abend von "geballter Unvernunft". Der rbb-Abendschau sagte er, es ärgere ihn angesicht der Corona-Pandemie, "dass sich Menschen in solchen Größenordnungen, mit so geringem Abstand versammeln".
Bild: dpa/Gateau
Bei einbrechender Dunkelheit kommt es vermehrt zu Rangeleien zwischen Demonstranten und Polizisten, es gibt Festnahmen. Erst gegen Mitternacht leeren sich die Straßen - auch weil starker Regen beginnt.