22. September -

Berlin soll künftig jährlich am europaweiten autofreien Tag teilnehmen. Das geht aus einer Beschlussvorlage der Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) an den Senat hervor.
Berlinerinnen und Berliner sollen demnach am autofreien Tag in diesem Jahr auch zum ersten Mal 24 Stunden lang kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können. Der europaweite Tag am 22. September fällt in diesem Jahr auf einen Mittwoch. "ln Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern und der Zivilgesellschaft sollen an diesem Tag Straßen oder Straßenabschnitte zu autofreien Zonen erklärt werden, zum Beispiel die Friedrichstraße oder der Kurfürstendamm", heißt es in der Vorlage.
2020 einige Straßenabschnitte gesperrt
Die Kosten schätzt die Verkehrsverwaltung auf rund 500.000 bis 700.000 Euro, die vom Land Berlin übernommen werden. Geplant war, dass der Senat in seiner Sitzung am Dienstag darüber berät.
Im vergangenen Jahr hatte sich Berlin zum ersten Mal am autofreien Tag beteiligt. Dazu wurden 24 Straßenabschnitte in acht Bezirken für Autos zeitweise gesperrt.
Sendung: Abendschau, 12.01.2021, 19:30 Uhr