rbb exklusiv | degewo übernimmt Wohnhaus - Charlottenburg-Wilmersdorf zieht erstmals Vorkaufsrecht

Was in Friedrichshain-Kreuzberg längst normal ist, wurde in anderen Bezirken bisher kaum oder gar nicht genutzt: Das Vorkaufsrecht bei zum Verkauf stehenden Wohnhäusern. Nun hat erstmals Charlottenburg-Wilmersdorf davon Gebrauch gemacht, wie der rbb erfuhr.
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat erstmals das Vorkaufsrecht für ein Wohnhaus angewendet. Nach Informationen des rbb wurde es zugunsten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft degewo geltend gemacht.
Mieten niedrig, Instandhaltung nicht existent
Bei dem Wohnhaus handelt es sich um einen Altbau in der Seelingstraße 29, den ein Investor erwerben wollte. 18 Mietparteien wohnen in dem Gebäude, das sich im Milieuschutzgebiet "Klausenerplatz". Sie hatten befürchtet, dass der Investor die Mieten nach der Übernahme massiv anheben würde. Der bisherige Besitzer, die britische Marylebone GmbH, habe zwar keine hohen Mieten verlangt, so die Bewohner, dafür seien keinerlei Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt worden.
Nun soll die degewo das Wohnhaus übernehmen. Die landeseigenen Wohnungsgesellschaften sind angehalten vor dem Erwerb zu prüfen, ob dieser wirtschaftlich vertretbar ist.
Die SPD-Wahlkreisabgeordnete Ülker Radziwill zeigte sich erfreut, dass das Haus "privaten Spekulationsabsichten entzogen wird". Mit dem Vorkauf werde deutlich gemacht, "dass es auch in den neu entstandenen Milieuschutzgebieten in der City West Spekulanten den Kampf ansagt".
Die Kommentarfunktion wurde am 16:02.2021 21:44 Uhr geschlossen
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.
Sendung: Inforadio, 15.02.2021, 17:30 Uhr