INSM-Monitor - Berlin und Brandenburg bei Bildungs-Ranking auf hinteren Plätzen

Platz 13 für Berlin und der vorletzte Rang für Brandenburg: Beide Länder kommen im Bildungs-Ranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erneut nicht gut weg. Ein Grund dafür ist in Brandenburg die fehlende Breitband-Infrastruktur.
Berlin und Brandenburg schneiden im Bereich Bildung im Bundesvergleich besonders schlecht ab. Das geht aus einer neuen Studie der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" [insm-bildungsmonitor.de] hervor. Im Ländervergleich zur Bildungsqualität ist Brandenburg demnach um einen auf den vorletzten Platz abgerutscht. Berlin bleibt unter den 16 Bundesländern auf Platz 13, im 2019 war die Hauptstadt noch Schlusslicht.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft begreift sich einer Selbstbeschreibung auf ihrer Website zufolge etwa als "Impulsgeber für marktwirtschaftliche Reformen". Finanziert wird sie von Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie.
In die Ergebnisse der aktuellen Studie flossen neben einer Analyse des Instituts für Deutsche Wirtschaft auch zwei repräsentative Umfragen unter Eltern und Lehrern mit ein.
Brandenburg bei Digitalisierung schwach
In Brandenburg sehen die Forscher Schwächen insbesonders bei der Digitalisierung: Die Verfügbarkeit von Breitband an den Schulen sei gering und der Zugang zur Weiterbildung der Lehrkräfte unterdurchschnittlich. Zudem würden viele Grundschüler verspätet eingeschult und der Anteil der vorzeitig abgebrochenen Ausbildungsverträge sei hoch.
In Berlin erreichte ein relativ hoher Anteil von Schülern bei Vergleichsarbeiten nicht die Mindeststandards, auch der Anteil der Schulabbrecher ist überdurchschnittlich hoch. Weitere Defizite gibt es bei der beruflichen Bildung und bei der Integration. Bei den Betreuungsbedingungen an Kitas und Schulen liegt die Hauptstadt indes an der Spitze der Bundesländer.
INSM-Bildungsmonitor: Ranking der Bundesländer
1. | Sachsen |
2. | Bayern |
3. | Hamburg |
4. | Thüringen |
5. | Saarland |
6. | Baden-Württemberg |
7. | Hessen |
8. | Niedersachsen |
9. | Mecklenburg-Vorpommern |
10. | Rheinland-Pfalz |
11. | Schleswig-Holstein |
12. | Nordrhein-Westfalen |
13. | Berlin |
14. | Sachsen-Anhalt |
15. | Brandenburg |
16. | Bremen |
Sendung: Abendschau, 18.08.2021, 19:30 Uhr