Demo-Camp vor Kanzleramt -

Nach zwei Wochen Hungerstreik für eine radikale Klimawende haben die Beteiligten in Berlin angekündigt, ihre Aktion noch zu verschärfen.
Ab sofort würden die jungen Leute mehrheitlich auch auf verdünnten Fruchtsaft verzichten, erklärten die Organisatoren am Montag. Als Grund nannten sie das "fatale Wahlkampf-Weiter-So" der Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen. In einer Mitteilung hieß es: "Unsere Lage spitzt sich zu. Wir sind verzweifelt. Wir müssen jetzt ehrlich reden."
Sofortmaßnahmen gegen Klimawandel gefordert
Die Klimaaktivisten hatten nach eigenen Angaben am 30. August einen unbefristeten Hungerstreik begonnen. Damit wollen sie eine öffentliche Diskussion mit den drei Kanzlerkandidaten erreichen sowie die Einsetzung eines Bürgerrats, der der Politik Sofortmaßnahmen gegen den Klimawandel vorgeben soll.
Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock hatte vorige Woche mit den jungen Leuten telefoniert und sie aufgefordert, sich nicht in Gefahr zu bringen und wieder zu essen. Einen ähnlichen Appell richtete SPD-Kandidat Olaf Scholz an die Aktivisten. Diese pochen jedoch auf Erfüllung ihrer Forderungen.
Die Aktivisten leben in einem Camp in der Nähe des Reichstags. Von ursprünglich sieben Hungernden hatte eine junge Frau vergangene Woche die Aktion aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben.
Sendung: Inforadio, 13.09.2021, 17:00 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 14.09.2021 um 17:45 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.