Vorhaben für 2023 -

Brandenburgs Regierungskoalition will in den kommenden beiden Jahren ein neues Landes-Insektenschutzgesetz umsetzen.
Das kündigt der Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag, Johannes Funke, am Mittwoch an. Für die Formulierung des Gesetzes müssten nun Vorgaben von Bund und EU beachtet werden, so Funke.
Union warnt Gegner der neuen Regelungen
Der sogenannte "Insektendialog" aus Naturschützern und Landnutzern hatte eine Vereinbarung getroffen, um die Interessen beider Seiten zu beachten. So soll der Einsatz von Pestiziden soll ab 2023 in Naturschutzgebieten verboten werden. Fünf Jahre später werden auch Düngemitteln untersagt, so sieht es ein Gesetzesentwurf vor.
Gleichzeitig sollen Landwirte für Ertragsausfälle entschädigt werden. Schwierig ist dabei aber die Finanzierung, weil sich gerade die europäischen und die Bundesvorgaben für Naturschutz und dessen Förderung ändern.
Ingo Senftleben, Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, warnte im Parlament davor, die Gesetzesinitiative zu bremsen. Mehr Artenschutz und Ausgleiche für Landwirte seien nur mit klaren Regelungen möglich.
Sendung: Inforadio, 08.09.2021, 22:20 Uhr