Pläne des Bezirks - Schloßstraße in Steglitz soll an Sonntagen autofrei werden

Die größte Einkaufsstraße im Berliner Südwesten soll an Sonntagen autofrei werden: Das sehen Pläne für die Schloßstraße von Grünen, SPD und FDP vor. Die Parkplätze am Straßenrand sollen Ladezonen und einem breiteren Bürgersteig weichen.
Die Schloßstraße in Berlin-Steglitz könnte künftig an Sonntagen autofrei werden. Auf ein entsprechendes Modellprojekt haben sich nach Informationen der "Berliner Morgenpost" [Bezahlinhalt] Grüne, SPD und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung geeinigt.
Breiterer Bürgersteig ersetzt Parkplätze
Die autofreie Schloßstraße soll eins der ersten Regierungsprojekte der neuen Zählgemeinschaft von Grünen, SPD und FDP im Bezirk Steglitz-Zehlendorf werden. Unter der Woche hatten sich die drei Parteien in der Bezirksverordnetenversammlung auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Damit sieht alles danach aus, dass die CDU erstmals seit 50 Jahren den Posten des Rathauschefs im Berliner Südwesten verliert.
Dem Plan zufolge sollen die Parkplätze am Rand der Schloßstraße wegfallen. Stattdessen sollen Ladezonen und Behindertenparkplätze eingerichtet und der Bürgersteig verbreitert werden. Die Parkraumbewirtschaftung soll zudem aktiv überwacht werden. Der Durchgangsverkehr der Schloßstraße soll über die A103 führen. Wann das Modellprojekt starten soll, ist noch nicht bekannt.
500 Meter der Friedrichstraße bleiben auf Dauer autofrei
Die Schloßstraße in Steglitz ist 1,7 Kilometer lang und führt in nordöstlich-südwestlicher Richtung durch den Bezirk. Schon im 18. Jahrhundert gab es an der heutigen Stelle eine Chaussee, die Berlin mit Potsdam verband. Sie gehörte zu den ersten gepflasterten Straßen in Preußen.
Das bislang prominenteste Modellprojekt mit einer autofreien Straße gibt es in Mitte. Dort dürfen auf der Friedrichstraße schon seit Ende August 2020 keine Autos mehr zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße fahren. Stattdessen wurde ein breiter Radweg angelegt. Der Platz für Fußgänger wurde ausgeweitet und neue Sitzgelegenheiten und Pflanzkübel aufgestellt. Die autofreie Zone startete auf dem 500 Meter langen Abschnitt zuerst als Modellprojekt, soll aber nun dauerhaft bleiben.
Sendung: Abendschau, 28.11.2021, 19:30 Uhr