Start im Dezember -

Berlin richtet eine Expertenkommission ein, die die Wahlpannen aufarbeiten soll. Das sei auf Vorschlag des Senators für Inneres und Sport, Andreas Geisel (SPD), in einer Sitzung am Dienstag beschlossen worden, teilte der Senat mit.
Die 20-köpfige Expertenkommission werde Anfang Dezember ihre Arbeit aufnehmen, hieß es weiter. Die Mitglieder kommen aus den Bereichen Recht, Wissenschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft. Darüber hinaus gehören ihr Praktikerinnen und Praktiker aus der Wahlorganisation in Berlin und anderen Bundesländern an.
Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag, zum Abgeordnetenhaus von Berlin, zu den Bezirksverordnetenversammlungen sowie der Abstimmung über einen Volksentscheid am 26. September 2021 sind in der Hauptstadt zahlreiche Probleme und Unregelmäßigkeiten im Ablauf aufgetreten. Die sogenannte "Expertenkommission Wahlen in Berlin" solle die Vorkommnisse nun systematisch aufarbeiten, teilte der Senat weiter mit. Daraus sollen sich demnach Handlungsempfehlungen für die Durchführung künftiger Wahlen ergeben.
Es sei wichtig, dass die Vorfälle "durch eine unabhängige Kommission analysiert und ergebnisoffen bewertet werden", sagte Geisel. "Wir müssen verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen", konkretisierte der SPD-Politiker. Es müsse für die Zukunft sichergestellt werden, dass sich die Probleme nicht mehr wiederholen.
Gegen die Ergebnisse der Bundestagswahl in sechs Berliner Wahlkreisen hatte vergangene Woche der Bundeswahlleiter Einspruch eingelegt. Die Senatsinnenverwaltung hatte am selben Tag Einspruch gegen die Abgeordnetenhauswahl eingelegt.
Sendung: Abendschau, 23.11.2021, 19:30 Uhr