Berliner Bundestagsabgeordneter - Mario Czaja zum neuen CDU-Generalsekretär gewählt

Der Berliner CDU-Politiker Mario Czaja ist neuer Generalsekretär seiner Partei. Der 46-Jährige erhielt am Samstag auf dem Online-Parteitag der CDU rund 93 Prozent der Stimmen. Neuer Parteichef ist Friedrich Merz.
Der frühere Berliner Sozialsenator Mario Czaja ist zum neuen Generalsekretär der CDU gewählt worden. Beim digitalen Parteitag am Samstag stimmten 92,89 Prozent der Delegierten für den 46-jährigen Bundestagsabgeordneten, wie Sitzungsleiterin Yvonne Magwas verkündete. Damit wird er zum Nachfolger von Paul Ziemiak. Das Ergebnis muss noch per Briefwahl bestätigt werden.
Merz: Czaja ein "Großstadtkind"
Czaja war Favorit des ebenfalls am Samstag zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählten Friedrich Merz. Der erhielt sogar rund 95 Prozent der Stimmen. Der ehemalige Unionsfraktionschef hatte schon im November vergangenen Jahres angekündigt, im Fall seiner Wahl zum CDU-Vorsitzenden den früheren Berliner Gesundheitssenator zum Generalsekretär der Partei zu machen.
Czaja sei "ein Großstadtkind" aus dem Ostteil Berlins und habe jetzt einen Wahlkreis gewonnen, den zuvor 30 Jahre lang die Linkspartei gehalten habe. Er hatte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) bei der Bundestagswahl am 26. September überraschend im Berliner Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf das Direktmandat abgenommen.
Stübgen begrüßt Wahl
In seiner Bewerbungsrede auf dem Parteitag hob Mario Czaja vor allem soziale Themen wie Renten, Kinderarmut, Wohnungsnot und die Gesundheitsversorgung auf dem Land hervor. "Wir müssen uns neu ausrichten", sagte er mit Blick auf die Niederlage der Partei bei der Bundestagswahl. Es gelte, "Leerstellen zu füllen, die vorhanden sind". Man müsse die Vergangenheit aufarbeiten, dann aber auch einen Punkt dahinter setzen. Czaja kündigte neue digitale Instrumente an, um Mitglieder an der Basis einzubeziehen.
Der Brandenburger CDU-Landeschef Michael Stübgen begrüßte die Wahl Czajas zum künftigen Generalsekretär. Mit ihm habe Merz jemanden vorgeschlagen, der bestens geeignet sei, den neuen Vorsitzenden zu unterstützen. "So kann die CDU wieder ihrem Anspruch gerecht werden, die starke Volkspartei der Mitte im ganzen Land zu sein", so Stübgen.
Gratulation auch vom Bruder
Der Berliner CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner wünschte Czaja auf Twitter für die neue Aufgabe "viel Erfolg und stets ein gutes Händchen". Er freue sich "auf unsere Zusammenarbeit, um unsere Partei in Geschlossenheit zu erneuern". Czaja bekam auch Glückwünsche von seinem Bruder. "Wir haben schon als Kinder lieber Baumhäuser statt Luftschlösser gebaut und wir wissen beide, wie wichtig dafür die Wurzeln als Fundament sind", schrieb Sebastian Czaja, FDP-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, bei Facebook. Mit seinem Bruder habe die Partei einen starken Architekten an der Seite.
Umstrittener Sozialsenator in Berlin
Von 2011 bis 2016 war Czaja Senator für Gesundheit und Soziales in Berlin. Für sein Management in der Flüchtlingskrise 2015/16 geriet er heftig in die Kritik. Wochenlang strömten Flüchtlinge nach Berlin - und überforderten die Hauptstadt-Regierung. Hunderte Menschen standen nachts in Kälte und Regen vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales an, dessen Abkürzung "Lageso" bald in ganz Deutschland sinnbildlich für Verwaltungsversagen in der Flüchtlingskrise stand.
Sendung: Abendschau, 22.01.2022, 19:30 Uhr