Wiederwahl in der Fraktionssitzung - Berndt bleibt Fraktionschef der Brandenburger AfD

Di 08.03.22 | 15:07 Uhr
  2
Hans-Christoph Berndt Fraktionsvorsitzende Brandenburger AfD-Fraktion in Brandenburg (Bild: imago images/Christian Spicker)
Bild: imago images/Christian Spicker

Hans-Christoph Berndt bleibt Vorsitzender der AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag. Der 65-jährige erhielt am Dienstag bei der turnusmäßigen Wahl zwölf Ja- und zehn Nein-Stimmen. Einen Gegenkandidaten habe es nicht gegeben, sagte Berndt nach der Wahl auf einer Pressekonferenz. Die AfD-Fraktion hat 23 Mitglieder. Ein Abgeordneter nahm nicht an der Fraktionssitzung in Potsdam teil.

Hohloch bleibt Parlamentarischer Geschäftsführer

Berndt wertete das Wahlergebnis als positives Signal. Im Jahr 2020 habe er elf Stimmen bei der Fraktionsvorsitzendenwahl erhalten. Die Fraktion sei noch nicht vollständig zusammengewachsen, aber es gehe voran, sagte Berndt, der vom Verfassungsschutz Brandenburgs als "erwiesener Rechtsextremist" eingeschätzt wird.

Ebenfalls mit zwölf zu zehn Stimmen ist Dennis Hohloch als Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion wiedergewählt worden. Bei der Wahl zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden setzten sich die Abgeordneten Steffen Kubitzki und Steffen John durch, ebenfalls mit jeweils zwölf Stimmen. Die Namen von Gegenkandidaten nannte Fraktionschef Berndt nicht.

Die innenpolitische Expertin der AfD-Fraktion Lena Kotré wurde von der Fraktion zur stellvertretenden parlamentarischen Geschäftsführerin gewählt.

Sendung: Inforadio, 8. März 2022, 15.20 Uhr

2 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Na wenn das kein positives Signal ist, dass ein "erwiesener Rechtsextremist" in einem deutschen Landtag sitzt! Ach Leute, das hatten wir alles doch schonmal. Und wir wissen, wie es ausgegangen ist...

  2. 1.

    Berndt wertete das Wahlergebnis als positives Signal."
    Sischer.
    Mit dem denkbar knappsten Ergebnis über die 50 %-ohne Gegenkandidaten-also wenn das kein positives Signal ist!

Nächster Artikel