Kasse warnt vor Pflegenotstand -

Die Krankenkasse Barmer rechnet deutlich mehr Pflegebedürftigen in Berlin. Dem am Dienstag in Berlin veröffentlichten Pflegereport der Krankenkasse zufolge wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit 164.000 auf rund 240.000 im Jahr 2030 wachsen. Das seien 43.000 mehr als bisher angenommen.
Als Grund für den stärkeren Anstieg nennt die Barmer die jüngsten Reformen der Pflegeversicherung, die den Kreis der Leistungsberechtigten erweitern.
Bedarf an Pflegekräften wächst mit
"Mit dem Anstieg der Anzahl Pflegebedürftiger wird der Bedarf an Pflegekräften noch größer. Schon heute sind hunderte Pflegestellen in Berlin unbesetzt", sagte Barmer-Landesgeschäftsführerin Gabriela Leyh. Die Landesregierung müsse die bereits ergriffenen Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung energisch fortsetzen.
Den Bedarf an Pflegekräften prognostiziert die Barmer bis zum Jahr 2030 auf rund 42.000, rund 10.000 mehr als heute.
Es müsse künftig mehr auf die Gesundheit der Pflegenden geachtet werden, sagte die Barmer-Landesgeschäftsführerin unter Bezug auf hohe physische und psychische Belastungen infolge einer enormen Arbeitsverdichtung der vergangenen Jahre. Das Anwerben ausländischer Pflegekräfte sollte demnach durch raschere Anerkennung von deren Abschlüssen erleichtert werden.
Sendung: rbb24 Inforadio, 05.04.2022, 15 Uhr