Russisch-nationalistische Rockergruppe - Polizei rechnet mit Fahrt von "Nachtwölfen" nach Berlin

So 08.05.22 | 18:48 Uhr
  48
Mitglieder der Motrradgang "Nachtwölfe" stehen am 09.05.2019 vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park (Bild: dpa/Carsten Koall)
Audio: radio1 | 07.05.2022 | Jörg Poppendieck | Bild: dpa/Carsten Koall

Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs sind bis Montag mehr als 50 Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen angekündigt. Zu den Teilnehmern werden auch Mitglieder der russisch-nationalistischen Rockergruppe "Nachtwölfe" erwartet.

Auch am Montag begleitet die Berliner Polizei mit einem Großaufgebot mehrere Veranstaltungen zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 77 Jahren. Am 9. Mai feiert Russland traditionell den sowjetischen Sieg über Nazi-Deutschland.

Einer der Einsatzschwerpunkte sei eine Demonstration unter dem Titel "Rotarmisten-Gedächtnis-Aufzug zum Gedenken an die gefallenen sowjetischen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs", sagte ein Polizeisprecher (ab 11.00 Uhr). Etwa 1.300 Teilnehmende seien dort angemeldet.

Dem Zug wollen sich Erkenntnissen der Polizei zufolge auch rund 150 Mitglieder der Rockergruppe "Nachtwölfe" anschließen, die am Vormittag von Frankfurt am Main aus nach Berlin fahren sollen. Die Gruppe gilt als Unterstützer des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die Route der Demo verläuft laut Polizei vom Brandenburger Tor aus in Richtung des Sowjetischen Ehrenmals in Berlin Tiergarten.

Nach Angaben der Brandenburger Polizei vom Sonntag wurden die "Nachtwölfe" in der Hauptstadt bislang noch nicht gesichtet. Beamte würden am Sonntag und am Montagmorgen Autobahnen und Bundesstraßen im Auge behalten, ob Mitglieder des Rockerclubs in der Hauptstadtregion eintreffen, hieß es. Da die "Nachtwölfe" am Montag gegen 11 Uhr am Brandenburger Tor sein wollten, gehe die Polizei davon aus, dass die Rocker ihren Weg aus Frankfurt (Main) bereits am Sonntag antreten, so ein Sprecher.

Spezielle Vorschriften für die Gedenkorte

Zudem sind Dutzende weitere, kleinere und größere Gedenkveranstaltungen in Berlin angemeldet. Wie schon am Samstag dürften bis zu 1.700 Beamtinnen und Beamte im Einsatz sein, sagte der Sprecher.

Die Polizei hatte für Sonntag und Montag mehrere Auflagen für 15 Gedenkstätten und Mahnmale erlassen. Dazu gehört etwa, dass auf dem jeweiligen Gelände oder in der Nähe weder russische noch ukrainische Fahnen gezeigt werden dürfen. Ebenso sind Uniformen oder Uniformteile - auch in abgewandelten Formen - sowie Marsch- oder Militärlieder verboten. Untersagt ist außerdem das Z-Symbol. Der Buchstabe wird von Befürwortern des Krieges genutzt und steht für "za pobedu" ("Für den Sieg").

Sendung: radio1, 08.05.2022, 11 Uhr

48 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 48.

    Selbstundstaendig:
    "Darf ich vielleicht erinnern: am 1. September 1939 hat AH nicht den 2 Weltkrieg erklärt sondern den "Polenfeldzug" begonnen, eine Art Spezialoperation zur Wiederherstellung historischer Gerechtigkeit und Wahrung deutscher Interessen. Es wurde nicht mal geschossen, es wurde "zurückgeschossen"."

    Ja, das hat sich Putin wohl von Hitler abgeschaut. Hitler wollte damals auch "nur" Deutschland verteidigen, indem er andere Länder angreift. Genau dasselbe macht Putin. Putin hat sich anscheinend Vieles von Hitler abgeschaut. Er hat die Biografie aber anscheinend nicht bis zum Ende gelesen, sonst wüsste er, was ihm noch blühen kann. Und Lawrow hat sich seinen Antisemitismus wahrscheinlich auch bei den Nazis abgeschaut, wie er vor wenigen Tagen eindrücklich gegenüber italienischen Journalisten dokumetierte.
    Antworten

  2. 47.

    Danke für diesen Kommentar. Ein gutes Schlusswort. Ich finde es erschreckend, wie schnell hier einige unsere Werte aufgeben.

  3. 46.

    Es gibt noch einen signifikanten Unterschied; Stalin führte meines Wissen keinen Weltkrieg!!
    Stalin und Mao Tsetung waren sicherlich keine Menschfreunde und haben nach absoluten Zahlen auch mehr Menschen auf dem Gewissen als Hitler, schon wegen der längeren "Amtszeiten". Aber die industrielle Vergasung und Verbrennung von Juden etc. und die Experimente Mengeles an Juden sind durch nichts relativierbar.

  4. 45.

    Das ist leider nicht so einfach. Die rechtlichen Hürden sind noch höher als bei bekannten Serienstraften. Ich erinnere auch an das 2015 vor Gericht gescheiterte Einreiseverbot.

    Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Stalin und Hitler. und zwei Unterschied: Der eine industrialisierte die Vernichtung, der andere schickte willkürlich Menschen nach Sibirien, Jenseits des WK II kosteten die Stalinistischen Säuberungen 20 Mio. Menschen in der Sowjetunion das Leben.

    Doch auch wg. der Gemeinsamkeiten mit Putin müssen wir entschlossen dem Aggressor entgegen Stehen. Krim und Böhmen wurden heim ins Reich geholt. Trotz Appeasement war der Hunger des Diktators aber nicht gestillt. Können wir uns sicher sein, dass P. sich mit einer Landverbindung zur Krim zufrieden geben würde? Auch auf dem Baltikum leben russ. Minderheiten.

  5. 44.

    Im 1. Punkt muss ich ihnen entschieden widersprechen, wenn sie den Unterschied zwischen Ausschwitz-Mengele und der systematischen industriellen Vernichtung der Juden und anderer "Untermenschen" zu anderen Kriegen nicht mehr sehen, dann sollten sie schleunigst zum Augenarzt.
    @Pinto hat vollkommen Recht!!

  6. 43.

    Wer so sehr für sein Land ( Russland ) ist ,sollte dort auch leben. Typisch alle Vorteile kassieren und dann seinen Unmut zeigen.

  7. 42.

    " Unerwünschte Menschen abschieben? Wollen Sie das wirklich? Sie wissen schon… „niemand darf wegen seiner Herkunft usw…..“"
    Nicht wegen der Herkunft. Wegen Verherrlichung eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges, die unter dem Deckmantel des Totengedenkens statt finden soll.
    Niemand möchte russische Nationalisten abschieben, weil sie Russen sind, sondern weil sie einen Psychopaten mit Größenwahnvorstellungen unterstützen, der momentan Kriegsverbrechen begeht und deshalb in gleicher Liga spielt wie die, die den zweiten Weltkrieg vom Zaun gebrochen haben. Darf ich vielleicht erinnern: am 1. September 1939 hat AH nicht den 2 Weltkrieg erklärt sondern den "Polenfeldzug" begonnen, eine Art Spezialoperation zur Wiederherstellung historischer Gerechtigkeit und Wahrung deutscher Interessen. Es wurde nicht mal geschossen, es wurde "zurückgeschossen".

  8. 41.

    Ich bin froh, dass ich weder in einem Polizeistaat noch in einem totalitären Staat lebe. Ich finde es auch nicht gut, dass "Nachtwölfe" durch Berlin rollen, aber ich denke, unsere rechtsstaatliche Polizei wird sie in Schranken halten.

  9. 40.

    Zumindest per Mopete. Deren Reiseziel ist wird dann verspätet und auf 4 Rädern erreicht. Vielleicht sollte man denen die Mopetens unterm Arsch weg stilllegen und die auf Fahrrädern weiterkullerrn lassen. Klappräder sowjetischer Bauart. Das wäre stilgerecht und angemessen.

  10. 39.

    Die Bundesrepublik ist ein Rechtsstaat, der nicht willkürlich handeln darf, auch wenn Sie anderes erwarten. 2015 hatte man ein Einreiseverbot ausgesprochen, was aber vor Gericht gescheitert ist. Zudem sind Nachtwölfe schon länger in Deutschland und waren z.B. vor den russischen Generalkonsulat eine "kurze Pause".

  11. 38.

    Ihnen ist schon klar, was Sie da schreiben, oder? Unerwünschte Menschen abschieben? Wollen Sie das wirklich? Sie wissen schon… „niemand darf wegen seiner Herkunft usw…..“

  12. 37.

    Ja, sogar deutsche Politiker in hohen Ämtern dürfen beleidigt werden. Wir sind hier sehr tolerant.

  13. 35.

    @Nachtwolf0815, zu mehr taugt Deine Nummernkombination nichts: bist sicher, im richtigen Land zu leben? Ehre die Toten am heutigen Tag und verhöhnee nicht die, die leben.

  14. 34.

    Die werden wohl mit Leihmöppis nach Berlin kommen oder ihre Maschinen wurden per Luftfracht angeliefert.
    Der Landweg ist ja versperrt.

  15. 32.

    Wer keine Ahnung hat, sollte zu diesem Thema schweigen. Außerdem geht es um das Gedenken zum heutigen Tag, zu dem es keine Nationalistenhonks ( auch auf Motorrädern) benötigt, die alles konterkarieren.

  16. 31.

    Deswegen meinte ich ja, dass verbieten nicht geht, solange unsere Gesetze nicht angekratzt werden. Manchmal eben leider… aber da müssen wir dann durch.

  17. 30.

    Sie können ja richtig fies sein :) :)
    Aber der Hedanke ist gut

  18. 29.

    H-Milch (vermute mit Müsli) wird nicht so schnell sauer.
    Aber zu der Motorradgang gibt's doch ne einfache Lösung. "Guten Tag. Allgemeine Verkehrskontrolle. Führerschein und Fahrzezgpapiere bitte."
    Und dann wird verglichen. Klappt fast immer. Meistens Abgasanlage mit Schalldämpfer und Anbauten.
    Und schon ist die Reise nach Berlin beendet.

Nächster Artikel