Haushaltsmittel - Bundestag stimmt für Neun-Euro-Ticket und preiswerteres Tanken

Do 19.05.22 | 23:37 Uhr
  32
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, bringt das Haushaltsgesetz 2022 mit dem Finanzplan des Bundes für 2021-2025 in den Bundestag ein (Bild: dpa)
Bild: dpa

Zur Entlastung der Verbraucher soll ab Juni das Neun-Euro-Ticket kommen und die Steuer auf Benzin und Diesel gesenkt werden. Das hat der Bundestag am Donnerstagabend beschlossen. Um die Maßnahmen gibt es allerdings auch Streit.

Der Bundestag hat am Donnerstagabend den Weg für das geplante 9-Euro-Ticket freigemacht, das den Menschen drei Monate lang stark verbilligte Bus- und Bahnfahrten ermöglichen soll. Das Gesetz, das am späten Donnerstagabend mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der Linken verabschiedet wurde, regelt die Finanzierung des Vorhabens durch den Bund.

Der geplante Zuschuss von 2,5 Milliarden Euro geht einigen Ländern allerdings nicht weit genug, weshalb die ebenfalls notwendige Zustimmung des Bundesrats am Freitag noch offen ist.

Der CDU-Abgeordnete Michael Donth sprach von einem "teuren Experiment". Er forderte eine "Nachschussverpflichtung", um die explodierenden Kosten von Bus- und Bahnunternehmen zu kompensieren. Wolfgang Wiehle von der AfD warnte vor einer "verunglückten Party", an deren Ende die Pleite vieler Mittelständler drohe. Die Linke stimmte zwar für das 9-Euro-Ticket, doch ihrem langjährigen Parteichef Bernd Riexinger geht das Vorhaben eigentlich nicht weit genug: "Drei Monate sind einfach zu wenig."

Maßnahme für drei Monate

Nach den Plänen von SPD, Grünen und FDP gibt es im Juni, Juli und August Monatskarten zum Preis von jeweils neun Euro, mit denen man deutschlandweit alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen kann. Die Einnahmeausfälle sollen durch den Bund ausgeglichen werden.

Das Vorhaben ist Teil des Entlastungspakets, mit dem die Koalition auf die stark gestiegenen Energiepreise reagiert.

Steuer auf Sprit wird gesenkt

Zudem werden die Steuern auf Benzin und Diesel für drei Monate gesenkt. Der Bundestag beschloss am späten Donnerstagabend, die Energiesteuer auf Kraftstoffe im Juni, Juli und August auf das in der EU erlaubte Mindestmaß zu reduzieren.

Bei Benzin sinkt der Steueranteil damit um 29,55 Cent pro Liter - einschließlich Mehrwertsteuer sogar um knapp 35,20 Cent. Bei Diesel gibt es ein Minus von gut 14 Cent beziehungsweise 16,7 Cent mit Mehrwertsteuer.

Steuersenkung umstritten

Die Maßnahme ist allerdings umstritten: Die Preise an den Tankstellen explodierten zwar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine regelrecht, sind aber inzwischen wieder spürbar gesunken. Trotzdem passierte das Gesetz den Bundestag ohne Gegenstimmen, die Oppositionsfraktionen enthielten sich.

"Damit senken wir die Spritpreise auf das Vorkrisenniveau", versicherte der SPD-Abgeordnete Carlos Kasper. Till Mansmann von der FDP erklärte, auf Mobilität angewiesenen Menschen würden monatlich um mehr als eine Milliarde Euro entlastet. Der CDU-Abgeordnete Johannes Steiniger sagte, das Instrument sei richtig, der Zeitraum von drei Monaten allerdings zu kurz. Auch Ende August, wenn die Maßnahme wieder ausläuft, gebe es voraussichtlich weiterhin die Ukraine-Krise und damit auch hohe Benzinpreise.

Sendung: rbb24, 19.05.2022, 21:45 Uhr

32 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 31.

    Zitat: "Und dann gibts den Rabatt von knapp 30 Cent, so das wir wieder bei demselben Preis wie vorher sind? Wo wird da gespart? Was will man uns hier weismachen?..."

    Benzin und Diesel wird in Zukunft nicht billiger, sondern grundsätzlich teurer. Das war schon immer so und wird auch weiterhin so sein. Die nun beschlossene Steuersenkung soll Belastungen abfedern, aber den Spritpreis doch nicht auf ein Niveau von vor (etlichen) Jahren zurückentwickeln.

  2. 30.

    Hartz IV setzt sich nicht nur aus dem eigentlichen Geldbetrag zusammen, sondern übernimmt auch Geldwerte Leistungen wie Heizkosten, Kosten der Unterkunft etc. Mal das Sozialgesetzbuch lesen oder einfach mal entsprechende Ratgeber googeln. Diese Summe übersteigt bei bei weitem den Grundfreibetrag.

  3. 29.

    Witzig, seit 10 Tagen steigt der Spritpreis wieder heftig an, damit er bei Einführung der Preissenkung so hoch ist, dass sie verpufft! Als das erste Mal mit dem Kartellamt gedroht wurde, fiel der Preis spontan ;-) auf 1,85 (vorher 2,20). Seit klar ist, dass eine Preisbremse beschlossen wird, ist er wieder auf nun 2,10 gestiegen, wenn er dann in einer guten Woche gesenkt wird, kommen wir vermutlich wieder bei 1,85 an °_°

  4. 28.

    Wenn man Milliarden für Rüstung ausgeben kann, kann man auch mal die Bevölkerung entlassten.
    Das istviel zu wenig undmüsste mindestens 1 Jahr laufen.
    Für alles andere ist doch auch Geld da.

  5. 27.

    Es sollten mit den Maßnahmen vor allem Berufpendler finanziell entlastet werden.
    Wir nutzen einen nicht mehr ganz so hohen Kraftstoffpreis hauptsächlich für Urlaubsfahrten und für Wochenendausflüge.
    Sollten die Öffentlichen Verkehrsmittel noch voller und somit unbequemer werden, dann werden wir auch zur Arbeit mit einem Auto fahren.

  6. 26.

    Diese Aussage "Die Preise an den Tankstellen explodierten zwar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine regelrecht, sind aber inzwischen wieder spürbar gesunken." kann nicht bestätigt werden, das Gegenteil ist der Fall. Die Preise werden z.Z. nochmal kräftig angehoben (aktuell bis 2,35 für Super95). Vmtl will man eine bessere Ausgangsposition haben. Eine Verlängerung ist notwendig, siehe auch Auszug aus Kommentar im Zh mit Schwedt :
    "4. Wo kriege ich ab Juni meinen Kraftstoff her und was wird er kosten. Werden die 30/14 Cent Ermäßigung an den neuen Steigerungen wirkungslos abperlen?"

  7. 25.

    Wie kommt man zu der Annahme, das der Spritpreis sinkt? Sie steigen gerade (was für ein Zufall..) Benzin 2,18 EUR, das wird noch mehr bis zum 01.06.2022. Und dann gibts den Rabatt von knapp 30 Cent, so das wir wieder bei demselben Preis wie vorher sind? Wo wird da gespart? Was will man uns hier weismachen?...

  8. 24.

    Rente gibt's für junge Leute eh keine mehr. Da ändert das 9€ Ticket auch nichts, das ist einfach demographischer Wandel und jahrzehntelanges Aufschieben nötiger Reformen.

  9. 23.

    Es wird sich zeigen, dass die Preise für den ÖPNV auch danach niedriger sein müssen, als heute!

  10. 22.

    Meine Haushaltskasse entlastet das das 9 € Ticket ganz erheblich. Die Fahrt zur Arbeit wird dadurch sehr viel preiswerter.

  11. 21.

    Das 9 Euro-Ticket ist eine nicht bestellte Leistung. Woher kommt das ganze Geld? Wann kommt der Kassensturz? Müssen wir bald bis 87 arbeiten?

  12. 20.

    Björn:
    "Was ist eigentlich die Begründung für die 3 Monate?"

    Das ist ein einmaliger Zuschuss.

    Björn:
    "Was wird im September anders sein?"

    Nichts, außer, dass es dann diesen einmaligen Zuschuss nicht mehr geben wird.

    Björn:
    "Irgendwie redet keiner darüber, was danach kommen soll, wenn es in den Herbst und Winter geht."

    Dann werden die Tage kürzer und es wird kalt und windig, dann kommt Weihnachten, Ostern und dann werden die Tage wieder länger und es wird wieder wärmer.

  13. 19.

    Lincoln:
    "Antwort auf [Brandenburger ] vom 19.05.2022 um 10:58
    Und zudem schauen Sie in die Rechtsprechung des BVerfG zum Steuerfreibetrag; er muß in seiner Höhe die Grundbedürfnisse der Bevölkerung abdecken. Vergelicht ma die Höhe mit Hartz IV, werden Sie feststellen, dass Sie mit Ihrem Grundfreibetrag erheblich schlechterstehen, als alle Geldleistungen und geldwerten Leistung nach Hartz Iv, dass ja die Grundbedürfnisse abdecken soll."

    Nö! Mein Grundfreibetrag ist höher als das Alg II, was ich bekommen würde, wenn ich leistungsberechtigt wäre!

    P.S.
    Die Menschen, die keinen Alg-II-Anspruch haben, aber mit ihrem Einkommen unter dem Grundfreibetrag liegen, haben zumindest einen Anspruch auf Wohngeld. Alg II und Wohngeld sind einkommensteuerfrei!
    Antworten

  14. 18.

    Ricardo:
    ""neue Besen kehren gut" deswegen haben wir den Krieg auch JETZT."

    Was ist denn das für eine verquere Logik? Belegen Sie bitte Ihre abenteuerliche Behauptung!

    Ricardo:
    "Ich bin zu tiefst überzeugt, Merkel hätte vieles nicht zugelassen."

    Überzeugung ohne jeden Bezug zur Realität! Diese Überzeugung hat schon fast etwas religiöses.

    Ricardo:
    "Wie sagte einer im Bundestag.. sie hat uns Jahre des Black Rock Merz erspart.. aber nun ist er wieder da. Kriegsgeil dass man nur staunen kann."

    Kriegsgeil sind doch hier nur Diktator Putin, Lawrow & Co.! Wo ist Merz kriegsgeil? Bitte belegen!

  15. 17.

    Eine sinnvolle Maßnahme wäre eine Mobilitätspauschale gewesen. Spritpreise zu senken fördert nur noch mehr Spritverbrauch.

  16. 16.

    Was ist eigentlich die Begründung für die 3 Monate? Was wird im September anders sein? Irgendwie redet keiner darüber, was danach kommen soll, wenn es in den Herbst und Winter geht.

  17. 15.

    Nun dann werten Sie doch einmal die monatliche Kassenstatistik der Länder aus
    https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Foederale_Finanzbeziehungen/foerderale_finanzbeziehungen.html
    Sie werden sehen, das die Steuereinnahmen zur Zeit exorbitant steigen. Und zudem schauen Sie in die Rechtsprechung des BVerfG zum Steuerfreibetrag; er muß in seiner Höhe die Grundbedürfnisse der Bevölkerung abdecken. Vergelicht ma die Höhe mit Hartz IV, werden Sie feststellen, dass Sie mit Ihrem Grundfreibetrag erheblich schlechterstehen, als alle Geldleistungen und geldwerten Leistung nach Hartz Iv, dass ja die Grundbedürfnisse abdecken soll.

  18. 14.

    "neue Besen kehren gut" deswegen haben wir den Krieg auch JETZT. Ich bin zu tiefst überzeugt, Merkel hätte vieles nicht zugelassen. Wie sagte einer im Bundestag.. sie hat uns Jahre des Black Rock Merz erspart.. aber nun ist er wieder da. Kriegsgeil dass man nur staunen kann.

  19. 13.

    Bitte ablehnen!!

Nächster Artikel