Auf 67 Jahre -

Das Pensionsalter in Berlin soll auch für Vollzugskräfte der Feuerwehr, Polizei und Justiz angehoben werden.
Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Alexander Herrmann (CDU) vom 12. April 2022 hervor. Demnach plant der Senat, das Pensionsalter in Berlin auf 67 anzuheben - und auch bei den Sondergrenzen für Feuerwehr, Polizei und Justiz soll es Anpassungen geben.
Berliner Gewerkschaft der Polizei kritisiert Pläne
Die Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert die Pläne. Ihr Sprecher, Benjamin Jendro, bezeichnete sie am Montag als fatales Signal - insbesondere mit Blick auf die besonderen Belastungen der Polizeikräfte in der Bundeshauptstadt. Schon jetzt würden viele Kollegen wegbrechen, weil Schichtdienst, Überstunden und ständige Abrufbarkeit auf Dauer krank machten. Die Altersgrenzen müssten nach unten statt nach oben verschoben werden, so Jendro. Bislang liegt die Grenze bei 65 Jahren.
Das Gesetz soll dem Berliner Senat zufolge zum 01. Januar 2023 mit einjährigem Übergangszeitraum in Kraft treten.
Sendung: Inforadio, 09.05.2022, 16:25 Uhr