Beschwerdestelle für Bürger - Verwaltungsrichter wird unabhängiger Polizeibeauftragter

Di 17.05.22 | 17:30 Uhr
  1
Berlin, drei Polizisten gehen über den Bahnsteig im Berliner Hauptbahnhof. (Quelle: dpa/Vladimir Menck)
Bild: dpa/Vladimir Menck

Die neue Stelle eines unabhängigen Polizeibeauftragten in Berlin soll nach vielen Diskussionen und langer Suche mit einem Richter besetzt werden. Alexander Oerke vom Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ist bisher unter anderem auch für Polizeirecht zuständig, er sollte sich am Dienstagnachmittag in den Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und Linken vorstellen, wie es aus Regierungskreisen hieß. Offiziell bestätigt werden sollte der Name erst am späten Nachmittag. Der "Tagesspiegel" hatte zuvor berichtet.

Beschwerdestelle für Bürger bei Konflikten mit Polizei

Der Polizei- und Bürgerbeauftragte soll als unabhängige Beschwerdestelle Ansprechpartner sein für Bürger bei Konflikten mit der Polizei oder einer anderen Behörde. An ihn können sich Menschen wenden, die sich etwa von der Polizei drangsaliert oder schlecht behandelt fühlen. Der Polizeibeauftragte soll Vorwürfen nachgehen, ermitteln, Zeugen und Beschuldigte befragen.

Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Stephan Weh, teilte mit: "Wir freuen uns, dass sich die drei Regierungsparteien endlich auf eine Personalie verständigen konnten und Alexander Oerke in absehbarer Zeit an die Arbeit gehen kann." Man hoffe, dass die Stelle auch für Polizisten sei und eine vermittelnde Kraft zwischen Politik und Polizei darstelle.

2018 gab es 1866 Beschwerden über Polizei

Ursprünglich sollten der Polizeibeauftragte und seine kleine Behörde im ersten Halbjahr 2021 mit der Arbeit beginnen. Das hatten SPD, Linke und Grüne beschlossen. Die Besetzung der Stelle verzögerte sich aber wegen Meinungsverschiedenheiten in der Koalition.

Der damalige Innensenator Andreas Geisel (SPD) sagte, es gebe sowohl bei der Polizei als auch bei den Bürgern "Vorbehalte" gegenüber dem Umgang mit Beschwerden. Daher werde solch ein Beauftragter, der Beschwerden von Bürgern sowie Sorgen von Polizisten entgegennehmen, einen "wertvollen Beitrag für das gegenseitige Verständnis" liefern. Im Jahr 2018 wurden demnach 1.866 Beschwerden bei der Polizei bearbeitet. 66 Prozent seien abgelehnt worden, 21 Prozent hätten sich nicht aufklären lassen und 13 Prozent seien als berechtigt erkannt worden.

Sendung: Inforadio, 17.05.2022, 17:25 Uhr

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    Ok - und welcher Behörde, welcher Struktur und welchem Personal mit welchen Kompetenzen, Aufgaben und Legitimationen steht der"unabhängige" Polizeibeauftragte vor? Wo also ist die a r b e i t e n d e Struktur, wer bearbeitet 1866 Beschwerden im Jahr, von denen 13% als berechtigt erkannt werden? Unter welcher Aufsicht, in welchem übergeordneten Ressort angesiedelt?

    Wie eine polizeiunabhängige Beschwerde- und Untersuchungsbehörde funktioniert macht Grossbritannien vor. Die ist tatsächlich personell, administrativ und finanziell von den Polizeibehörden- und Strukturen unabhängig. Statt mittels eines Obmanns (oder-frau) im königlichen Beraterkabinett obrigkeitsstaatliche Grundstruktur fortzuführen - mit einem netten Beschwerdeonkel (oder -tante)die mal mit dem Chef unter vier Augen spricht, falls es irgendwo klemmt. Zwischen Untertan und Ordnungsmacht. In der der Untertan Vertrauens-Bringschuld zu leisten hat.
    Nee Leute. Auf den Arm nehmen kann ich mich selbst.

Nächster Artikel